Reduziert das Hautkrebsrisiko 

Kein Geschrei und Tränen: Mit dem Pinsel-Trick lassen sich Kinder mit Sonnencreme eincremen

Ein kleines Mädchen in einem gelben Badeanzug und Hut mit Fruchtmuster kneift lachend die Augen zu, während ihr jemand Sonnencreme ins Gesicht sprüht.
© GettyImages/Catherine Falls Commercial
Dein Kind hasst es, mit Sonnencreme eingecremt zu werden? Mit dem Pinsel-Trick klappt es ohne Tränen und Geschrei.

Die empfindliche Kinderhaut ist anfälliger für Sonnenbrand, daher ist Eincremen vor der Kita und Schule wichtig. Kreative Methoden mit Make-up-Pinsel und Puppe helfen, dass sich die Kleinen ohne Geschrei und Tränen mit Sonnencreme eincremen lassen.

Dein Kind läuft schreiend weg, wenn du die Sonnencreme herausholst? Damit bist du nicht allein. Bei vielen Eltern klappt das Eincremen nicht ohne Geschrei und Tränen. Aber der Sonnenschutz muss trotzdem sein. Schließlich haben Kinder empfindlichere Haut als Erwachsene und sind anfälliger für Sonnenbrand.

Übermäßige Sonneneinstrahlung in der Kindheit kann zudem das Risiko für Hautkrebs im späteren Leben erhöhen. Durch regelmäßiges und korrektes Auftragen von Sonnencreme können Kinder frühzeitig lernen, ihre Haut vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen und das Risiko von Hautkrebs zu verringern.

Damit das Eincremen mit Sonnencreme ohne Probleme klappt, hat BILD der FRAU ein paar hilfreiche und einfache Tipps für dich:

Kinder und Sonnencreme: Was wirklich hinter der Abneigung steckt

"Hilfe, mein Kind lässt sich nicht mit Sonnencreme einschmieren!" Den Satz hast du vielleicht auch schon mal gesagt. Aber warum mögen Kinder Sonnencreme einfach nicht? Dafür gibt es ein paar gute Gründe:

  • Textur und Gefühl:

Ein häufiger Grund ist, dass Kinder das Gefühl oder die Textur von Sonnencreme auf ihrer Haut unangenehm finden können. Einige Kinder empfinden sie als klebrig, fettig oder sogar juckend.

  • Geruch:

Auch der Geruch von Sonnencreme kann für manche Kinder unangenehm sein.

  • Einschränkung der Freiheit:

Kinder möchten oft frei herumlaufen, spielen und sich bewegen. Das Eincremen mit Sonnencreme kann für sie wie eine Einschränkung empfunden werden, da es Zeit in Anspruch nimmt und sie daran hindert, sofort nach draußen zu gehen und zu spielen.

  • Unbekannte oder negative Erfahrungen:

Es ist möglich, dass Kinder in der Vergangenheit negative Erfahrungen mit Sonnencreme gemacht haben, wie zum Beispiel Brennen oder Reizungen der Haut. Solche Erfahrungen könnten dazu führen, dass sie Sonnencreme ablehnen.

  • Widerstand gegen Anweisungen:

Manchmal sind Kinder einfach gegen alles, was ihnen von Erwachsenen aufgetragen wird. Das Eincremen mit Sonnencreme kann als eine Anweisung oder ein Zwang empfunden werden, was dazu führt, dass sie Widerstand leisten.

Auch lesenswert: Besonders im Sommer ist es wichtig, sich regelmäßig mit Sonnencreme einzureiben. Wie du deinen Lichtschutzfaktor trotz Make-up auffrischst, verrät dieser TikTok-Trick.

Spielerisch mit Sonnencreme eincremen: Diese Tricks helfen garantiert

Du bist spät dran. Die Kids müssen schnell in die Kita oder Schule. Jetzt fehlt nur noch eins: Die Kleinen müssen eingecremt werden. Und schon fließen Tränen oder eine Diskussion geht los. Aber das muss gar nicht sein. Diese genialen Tricks helfen dir, um Kinder mit Sonnencreme einzuschmieren:

  • Demonstriere das Eincremen mit einem Spielzeug:

Zeige den Kindern, wie man sich mit Sonnencreme eincremt, indem du es an einer Puppe demonstrierst. Dadurch können sie das Eincremen besser verstehen und spielerisch nachahmen.

  • Mach das Eincremen zum Kinderspiel 

Verwandel das Eincremen in ein lustiges Spiel. Zum Beispiel könntest du vorgeben, dass die Sonnencreme ein Zaubertrank ist, der deinen Liebling vor bösen Sonnenstrahlen schützt.

Toll klappt auch, wenn man lustige Strichmännchen oder Gesichter mit der Sonnencreme auf die Haut malt. Bei älteren Kindern hilft ein Rätsel: Augen schließen und raten, welchen Buchstaben die Eltern mit Sonnencreme auf Arme, Beine oder Rücken gemalt haben.

  • Verwende eine duftende oder farbige Sonnencreme

Wähle eine Sonnencreme mit einem angenehmen Duft oder einer lustigen Farbe. Dies kann das Interesse der Kinder wecken und sie eher dazu motivieren, sich eincremen zu lassen.

  • Lass die Kinder mithelfen:

Gib den Kindern eine kleine Menge Sonnencreme und lass sie sich selbst eincremen. Du kannst ihnen dann dabei helfen, dass sie alle wichtigen Körperstellen abdecken.

  • Belohnungssystem einführen:

Erstell ein Belohnungssystem, bei dem die Kinder für das Eincremen mit kleinen Belohnungen oder Aufklebern belohnt werden. Dies kann sie motivieren und das Eincremen positiv verstärken.

  • Erklär den Zweck der Sonnencreme:

Sprich mit den Kindern darüber, warum es wichtig ist, sich mit Sonnencreme zu schützen. Erkläre ihnen, dass es hilft, Sonnenbrand zu verhindern und ihre Haut gesund zu halten.

  • Verwende Sprays oder Roll-Ons:

Kinder finden es oft lustig, wenn sie Sprays oder Roll-Ons verwenden können. Diese können das Eincremen erleichtern und den Prozess für sie interessanter machen.

  • Trag die Sonnencreme mit einem Pinsel auf

Anstatt die Sonnencreme mit den Händen aufzutragen, kannst du auch einen Make-up-Pinsel verwenden. Das bringt deine Kids garantiert zum Lachen.

Zählbild
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: