Täuschend echt? 

LED, Größe, Nadeln: Worauf du bei künstlichen Weihnachtsbäumen achten musst

Nahaufnahme eines geschmückten künstlichen Weihnachtsbaumes mit roten und goldenen Weihnachtskugeln vor unscharfem, warm beleuchtetem Hintergrund.
© AdobeStock/ Oleksandr Tsybulskyy
Du möchtest einen künstlichen Weihnachtsbaum kaufen? Dann solltest du auf die richtigen Nadeln, die Größe und eine Beleuchtung achten.

Künstliche Weihnachtsbäume sind praktisch, schön und immer beliebter. Doch wer Enttäuschungen unterm Christbaum vermeiden will, sollte vor dem Kauf auf ein paar wichtige Details achten. Warum sich ein Blick auf die Nadeln, die Beleuchtung und die Größe lohnt, liest du hier. 

Das Weihnachtsfest steht vor der Tür! Du freust dich bestimmt schon auf die Feiertage mit deiner Familie und deinen Freund*innen. 

Doch bevor Ruhe und Besinnlichkeit einkehren, wird es erstmal richtig stressig: Der Weihnachtsmarkt ruft, Plätzchen wollen gebacken, Geschenke besorgt und natürlich ein Weihnachtsbaum geschmückt werden. Aber nicht immer muss es ein echter sein. Immer mehr Menschen legen sich einen künstlichen Weihnachtsbaum zu. Doch wer nach dem Kauf nicht enttäuscht sein will, muss unbedingt auf drei Dinge achten. 

Warum schmücken wir den Tannenbaum mit Kugeln?

Täuschend echt: Darauf musst du beim Kauf eines künstlichen Weihnachtsbaums achten

Wer keine echte Tanne im Wohnzimmer möchte, greift immer häufiger zu einem künstlichen Weihnachtsbaum. Kein Wunder, denn viele Christbäume sehen mittlerweile täuschend echt aus und bringen jede Menge Vorteile mit: Sie nadeln nicht, der Transport ist ein Kinderspiel und die Entsorgung im Januar bleibt dir erspart. Doch wie findest du das passende Modell? BILD der FRAU gibt dir praktische Tipps, worauf du beim Kauf eines künstlichen Weihnachtsbaums achten solltest.

Künstlicher Weihnachtsbaum: Darauf solltest du beim Kauf achten

Künstliche Weihnachtsbäume gibt es in unzähligen Größen, Formen und Designs. Bevor du dich entscheidest, solltest du dir einige Fragen stellen: Möchtest du einen Baum mit Schnee-Effekt oder ohne?

Soll es ein künstlicher Weihnachtsbaum mit Beleuchtung sein? Und welche Nadeln bevorzugst du – Luvi- oder Spritzguss-Nadeln? Damit du den perfekten künstlichen Weihnachtsbaum für dein Wohnzimmer findest, der aussieht wie echt, haben wir ein paar hilfreiche Tipps für dich zusammengestellt:

Künstlicher Weihnachtsbaum: Wie groß soll er sein?

Bevor du einen künstlichen Weihnachtsbaum kaufst, solltest du dir überlegen, wie groß der Christbaum sein soll und wo er in deinem Wohnzimmer stehen wird. Um dir das besser vorzustellen, kannst du die Fläche, die der Tannenbaum einnehmen wird, mit Zeitungspapier auslegen. Orientiere dich dabei an den Herstellerangaben – so bekommst du ein Gefühl dafür, ob der künstliche Weihnachtsbaum in deinen Raum passt.

Achte außerdem darauf, dass zwischen der Spitze deines künstlichen Weihnachtsbaums und der Decke ein Freiraum von etwa 30 bis 40 Zentimetern bleibt. Das sorgt nicht nur für ein harmonisches Gesamtbild, sondern verhindert auch, dass du die Baumspitze kürzen musst. Schließlich möchtest du deinen Weihnachtsbaum bestimmt mit einer schönen Christbaumspitze schmücken – und die braucht natürlich auch ihren Platz.

Künstlicher Weihnachtsbaum: Luvi-Nadeln oder Spritzguss

Wenn du dir einen künstlichen Weihnachtsbaum zulegen möchtest, der so naturgetreu wie möglich aussieht, gibt es einiges zu beachten. Besonders wichtig bei einem Christbaum, der täuschend echt aussehen soll, sind die Anzahl und Dichte der Äste und Zweige, denn hier gibt es große Unterschiede. Je mehr Äste ein Baum hat, desto voller und echter wirkt er. Nimm dir also Zeit, verschiedene künstliche Weihnachtsbäume zu vergleichen, um die perfekte Optik zu finden.

Auch das Material der Nadeln spielt eine entscheidende Rolle, damit dein Tannenbaum aussieht wie echt. Es gibt zwei Hauptvarianten: Luvi-Nadeln und Spritzguss-Nadeln.

Luvi-Nadeln erklärt: So erkennst du die Unterschiede bei künstlichen Weihnachtsbäumen

Die Luvi-Nadeln bei einem künstlichen Weihnachtsbaum bestehen aus geschnittenen PVC-Folienstreifen, die um die Zweige gewickelt werden. Sie sind eine preisgünstige Option und sehen aus der Ferne durchaus ansprechend aus. Doch aus der Nähe erkennt man oft die papierartige Struktur, die wenig mit täuschend echten Tannennadeln gemeinsam hat.

Spritzguss-Nadeln: So täuschend echt sind diese künstlichen Weihnachtsbäume

Wenn du Wert auf eine täuschend echte Optik legst, sind Spritzguss-Nadeln die richtige Wahl. Sie werden aus hochwertigem Polyethylen gefertigt und wirken dank ihres detailgetreuen Designs sowohl optisch als auch haptisch wie echte Nadeln. Allerdings haben solche Bäume ihren Preis – sie können mehrere hundert Euro kosten.

Künstliche Weihnachtsbäume: Warum Hybrid-Bäume immer gefragter sind

Eine gute Alternative bei künstlichen Weihnachtsbäumen stellen Hybrid-Bäume dar. Diese kombinieren Luvi- und Spritzguss-Nadeln: Die äußeren Zweige bestehen aus dem hochwertigeren Spritzguss-Material, während im Inneren des Baumes das günstigere Luvi-Material verwendet wird. So erhältst du eine überzeugende Optik zu einem moderateren Preis.

Egal, für welche Variante du dich entscheidest – überlege dir vorab, welche Ansprüche du an deinen künstlichen Weihnachtsbaum stellst und welches Budget dir zur Verfügung steht. So findest du garantiert den perfekten Baum für dein Zuhause!

Künstlicher Weihnachtsbaum: Mit LED-Beleuchtung oder ohne?

Wenn du keine Lust hast, jedes Jahr aufs Neue die Lichterketten zu entwirren, könnte ein künstlicher Weihnachtsbaum mit integrierten LED-Beleuchtung genau das Richtige für dich sein. Diese praktische Lösung spart dir Zeit und sorgt für eine gleichmäßige Beleuchtung deines künstlichen Weihnachtsbaumes. 

Perfektes Licht, null Stress: Warum künstliche Bäume mit LED-Beleuchtung überzeugen

Du möchtest dir einen künstlichen Weihnachtsbaum mit Beleuchtung zulegen? Dann gibt es auch hier ein paar Dinge, die du beachten solltest. 
Achte darauf, dass die integrierten LEDs ein sanftes, warmweißes Licht ausstrahlen, anstatt grell zu wirken. So schaffst du eine gemütliche und einladende Atmosphäre in deinem Wohnzimmer. 
Falls du es etwas verspielter magst, bieten viele Hersteller auch künstliche Weihnachtsbäume mit bunter Beleuchtung an – perfekt für einen lebendigeren Look oder für Haushalte mit Kindern.

Ein künstlicher Weihnachtsbaum mit integrierter Beleuchtung nimmt dir nicht nur Arbeit ab, sondern sorgt auch dafür, dass dein Baum jedes Jahr im perfekten Licht erstrahlt. Ideal für alle, die eine stressfreie Weihnachtszeit genießen möchten!

Künstliche Weihnachtsbäume: Nachhaltige Alternative?

Viele Menschen entscheiden sich für einen künstlichen Weihnachtsbaum, weil sie denken, dass er umweltfreundlicher ist. Auf den ersten Blick klingt das auch logisch. Schließlich werden in Deutschland jedes Jahr etwa 30 Millionen Tannen, Fichten und Kiefern gefällt. Für ihr Wachstum kommen oft Insektizide, Herbizide und Glyphosat zum Einsatz. Auch der Transport und die Entsorgung echter Weihnachtsbäume spielen für viele eine Rolle, wenn es um CO2-Emissionen geht.

Deshalb greifen viele Weihnachtsfans zur künstlichen Alternative. Doch was oft nicht bedacht wird: Viele künstliche Weihnachtsbäume werden in China produziert. Der lange Transportweg trägt hier ebenfalls zu einem erheblichen CO2-Fußabdruck bei. Zudem ist die Entsorgung problematisch, da künstliche Bäume oft giftige Stoffe abgeben. Ein künstlicher Baum lohnt sich also erst dann wirklich, wenn du ihn mindestens 10 bis 20 Jahre verwendest, um nachhaltiger zu sein als ein echter Weihnachtsbaum.

Zählbild
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: