Filme kostenlos schauen: Die besten legalen Streaming-Portale im Überblick
Abos bei Streamingdiensten bieten eine große Auswahl an Film- und Serien. Doch das kann teuer werden – besonders, wenn man nicht nur ein Abo besitzt. Im Netz gibt es jedoch zahlreiche Webseiten, auf denen du Filme und Serien kostenlos und legal ansehen kannst.
Für viele Menschen gibt es wohl nichts Schöneres, als sich nach einem langen Arbeitstag mit ihren Liebsten aufs Sofa zu setzen und gemeinsam eine Serie zu schauen. Doch bei der Vielzahl an Streaminganbietern kann es auf Dauer ganz schön ins Geld gehen, wenn man die größtmögliche Auswahl an Filmen und Serien haben möchte.
Um ausgewählte Filme und Serien zu schauen, muss man nicht immer ein halbes Vermögen ausgeben. Im Netz gibt es etliche Webseiten, auf denen du kostenlos Serien und Filme anschauen kannst – und das auch noch legal.
Webseiten, auf denen du Filme und Serien kostenlos und legal anschauen kannst
Du kennst sicherlich das ein oder andere Portal, auf dem Serien und Filme angeboten werden. Allerdings handelt es sich bei den meisten um nicht ganz legale Angebote.
Schau stattdessen lieber auf den nachfolgenden Seiten vorbei. Dort bekommst du nicht nur eine große kostenlose Auswahl an Serien und Filmen, sondern du musst dir auch keine Sorgen mehr um Malware oder rechtliche Abmahnungen machen.
1. YouTube
Vielleicht findest du es ziemlich überraschend, doch auf YouTube gibt es einige Kanäle, die ganze Blockbuster oder Serien kostenlos zur Verfügung stellen. Allerdings gibt es auch Accounts, die widerrechtliche Inhalte hochladen. Im Gegensatz zu den bereits erwähnten Grauseiten bist du hier aber rechtlich auf der sicheren Seite, da YouTube an sich keine illegale Plattform ist.
Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest du jedoch nur bei vertrauenswürdigen, also verifizierten Kanälen Filme und Serien anschauen. In Deutschland gehören dazu beispielsweise "Moviedome" oder "Cinenet Deutschland". Wer die Filme und Serien hingegen eher im Original schauen möchte, der/die sollte mal bei "Popcornflix" vorbeigucken.
2. Netzkino
Netzkino zählt wohl zu den bekanntesten und mittlerweile ältesten Seiten für Gratis-Filme. Ursprünglich begann das Video-on-Demand-Portal ebenfalls mal als Kanal auf Youtube, wurde in mehr als 12 Jahren allerdings zu einem Multiplattform-Service ausgebaut.
Aktuelle Filme und millionenschwere Produktionen findest du allerdings nicht bei Netzkino. Stattdessen lassen sich hier Klassiker, skurrile Streifen und echte Geheimtipps finden. Besonders die Kategorien "Top Rated IMDb" und "Blockbuster und Kultfilme" sind die optimalen Anlaufstellen für alle, die nicht recht wissen, wo sie anfangen sollen oder was empfehlenswert ist.
Um die verschiedenen Produktionen anschauen zu können, musst du dich nicht einmal registrieren. Dafür wirst du allerdings ein paar Werbespots zu Gesicht bekommen. Mit einem eigenen Account schaust du hingegen werbefrei.
Mittlerweile wird Netzkino sogar auf einigen Smart-TVs oder Blu-ray-Spielern unterstützt, sodass du die kostenlosen Filme problemlos auch auf deinem Fernseher genießen kannst.
3. Freevee
Kennst du schon Freevee? Das werbefinanzierte Portal wurde im Januar 2019 von Amazon ins Leben gerufen. Seit August 2022 ist der Streamingdienst auch in Deutschland verfügbar.
Anders als bei den Prime-Inhalten ist für das Freevee-Programm allerdings kein Abonnement erforderlich, jedoch aber ein Amazon-Account. Auf dem Channel findest du dann eine bereite Auswahl an Filmen und Serien. Neben B-Movies gibt es jedoch auch geliebte Klassiker oder anspruchsvolle Streifen. Oftmals stellt Amazon zudem seine eigenen Produktionen hier gratis zur Verfügung.
Da Freevee, wie bereits erwähnt, werbefinanziert ist, wird sowohl vor den entsprechenden Inhalten Werbung gezeigt sowie währenddessen. Dies lässt sich leider nicht umgehen.
4. Mediatheken von ZDF, RTL und Co
Die Mediatheken der Öffentlich-rechtlichen sowie der privaten Fernsehsender halten ebenfalls zahlreiche gratis Filme und Serien bereit. So ist eine bestimmte Produktion nach der Ausstrahlung im TV noch einige Zeit lang im Netz abrufbar. Das gilt nicht nur für die beliebten Vorabendsendungen, sondern auch für den ein oder anderen ehemaligen Kinofilm. Selbst internationale Produktionen lassen sich hier in Ruhe vom eigenen Sofa aus streamen. Bei ZDF, ARD und ARTE wird das Seherlebnis auch nicht von störender Werbung unterbrochen.
Anders ist das zwar auf den eigenen Streamingdiensten von RTL (RTL+) und der ProSiebenSat.1-Gruppe (Joyn), doch auch hier gibt es eine Auswahl an kostenlosen Filme und Serien verschiedener Genres zu sehen. Allerdings bieten die Plattformen auch ein Premium-Abonnement an, sodass nicht alle Inhalte bei RTL+ und Joyn gratis sind. Nach der TV-Ausstrahlung lassen sich viele Eigenproduktionen jedoch eine Woche lang kostenfrei anschauen.
5. Streamingplattform von Bibliotheken
Bist du Besitzer*in einer Bibliothekskarte, solltest du dich auf der Seite deiner Bibliothek mal darüber informieren, ob es eine eigene Streamingplattform gibt. So bieten der Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins beispielsweise auf gleich mehreren unterschiedlichen Seiten Filme und Serien für die Mitglieder*innen an. Unterm Strich sind diese Produktionen zwar nicht komplett gratis anschaubar, weil eine Bibliothekskarte Geld kostet, allerdings musst du in der Regel keinen Aufpreis dafür zahlen.
6. Weitere gute Optionen
Bist du auf den oben genannten Seiten nicht fündig geworden, gibt es noch weitere Plattformen, die du im Kopf behalten solltest:
- Rakuten-Tv: Der kostenpflichtige Streamingdienst Rakuten.Tv hat einen Bereich, in dem er ausgewählte Filme und Serien kostenlos zur Verfügung stellt.
- Archive.org: Auf dem Portal werden Filme und Blockbuster online gestellt, deren Copyright abgelaufen ist.
- Classic Cinema Online: Ähnlich zu Archive.org finden sich auf der Webseite ältere Filme aus allen möglichen Jahrzehnten und Genres.
- Crunchyroll: Diese Seite ist für alle Anime-Liebhaber*innen genau das Richtige. Auf der Seite sind zahlreiche Produktionen, darunter Klassiker oder Kenner*innen-Serien, kostenlos zum Stream abrufbar.
- Dailyme.de: Auf der kostenlosen TV-App kannst du beliebte Serien, Filme, Shows und Sendungen legal und ohne Aufpreis ansehen.