Kostengünstig selbst gemacht

Tolle Upcycling-Idee: So bastelst du DIY-Zugluftstopper für Türen und Fenster

Grauer Türzugluftstopper mit Ledergriff liegt auf einem braunen Holzfußboden vor einer cremeweißen Tür.
© Adobe Stock/Andrey Popov
Mit einem Luftzugstopper hat der kalte Durchzug keine Chance mehr. Schöne Modelle kannst du ganz einfach selbst basteln.

Zieht kalte Luft unter der Tür oder durchs Fenster? Dann ist es höchste Zeit für einen Zugluftstopper! Mit einer einfachen DIY-Lösung kannst du deine Räume effektiv vor Kälte schützen und gleichzeitig Heizkosten senken. Du musst kein Geld für teure Lösungen ausgeben – mit cleverem Upcycling kannst du deinen Zugluftstopper ganz einfach selbst basteln. So bleibt die Wärme drinnen, die Kälte draußen und du tust gleichzeitig etwas für die Umwelt.

Ab sofort gehören kalte Räume zu Hause der Vergangenheit an, denn mithilfe eines Zugluftstoppers sperrst du die kalte Luft, die durch Tür- und Fensterritzen kommt, einfach aus.

Viel Geld brauchst du für diese Maßnahme nicht in die Hand zu nehmen, denn du wirst einfach zum DIY-Profi und baust dir einen Zugluftstopper ganz leicht selbst. Na gut, vom großen Bauen kann hier nicht die Rede sein – ein Profi im Heimwerken musst du auch nicht sein. Es geht wirklich ganz einfach, einen Zugluftstopper herzustellen. Dazu hast du sogar mehrere Möglichkeiten.

Wisst ihr, warum Menschen zittern?

Für die Tür: Zugluftstopper aus Pool-Nudel

Die Pool-Nudel aus dem letzten Sommerurlaub wird nicht mehr gebraucht? Super, dann schnappe sie dir und funktioniere sie zu einem hübschen und praktischen Zugluftstopper um.

Das benötigst du:

  • Pool-Nudel
  • Stoff
  • Schere
  • Cuttermesser
  • Zollstock
  • Stoffkleber
  • Nadel und Faden

So geht's:

  1. Lege deine Pool-Nudel vor deine Tür, durch die die Luft unangenehm kühl hindurchzieht.
  2. Miss ab, wie lang dein Stück Pool-Nudel sein muss, damit sie den gesamten Bereich unten an der Tür gut abgedeckt. Schneide sie an dieser Stelle durch. Du erhälst zwei Stücke. Sollte eines größer sein als das andere, ist das kein Problem.
  3. Lege den Stoff ausgebreitet vor dich hin. Die Seite, die später außen an deinem Zugluftstopper zu sehen sein soll, zeigt nach oben.
  4. Lege beide Pool-Nudelstücke auf den Stoff nebeneinander, lasse zwischen ihnen einen kleinen Abstand.
  5. Schneide deinen Stoff so zu, dass außen um die Teile noch ein breiter Rand bleibt.
  6. Nimm die Stücke der Pool-Nudel weg und lege den einen Rand der Längsseite des Stoffes auf die andere. Klebe die beiden Ränder zusammen. Lasse den Kleber gut trocknen. Alternativ kannst du diese beiden Ränder auch zusammennähen.
  7. Drehe deinen Stoff nun komplett um, sodass die schönere Stoffseite außen liegt.
  8. Schiebe die Pool-Nudelstücke hinein.
  9. Schlage die Ränder von den Querseiten ein und klebe oder nähe sie zu.
  10. Schiebe den Türstopper unter die Tür, indem eine Pool-Nudel auf der einen Türseite, die andere auf der anderen liegt.

Schaue dir gern in dem folgenden Video an, wie die beiden Pool-Nudelstücke in ihrem Bezug unter die Tür geschoben werden:

Ganz schnelle Variante: Zugluftstopper aus Handtuch und Jogginghose selbst machen

Für all diejenigen, die beim Basteln nicht viel Geduld haben, kommt dieser DIY-Vorschlag, von br.de vorgestellt, für einen Zugluftstopper genau richtig. Im Handumdrehen ist er fertig gestellt und einsatzbereit.

Das benötigst du:

  • alte Jogginghose
  • großes Duschtuch (Alternativ kannst du auch zwei kleinere Handtücher nehmen)
  • zwei Stoffbänder

So geht's:

  1. Rolle das Duschtuch bzw. die Handtücher zu einer Rolle ein.
  2. Drehe ein Hosenbein der Jogginghose auf links und packe es in das andere Hosenbein.
  3. Schiebe das Handtuch- bzw. die Handtücher-Rolle hinein und schaue, dass sie das gesamte Hosenbein ausfüllt.
  4. Binde rechts und links die Enden der Hose mit jeweils einem hübschen Stoffband zu und mache eine Schleife.

 

Schneller kann man nun wirklich keinen Zugluftstopper erschaffen, oder? Das Beste: Wenn der Frühling kommt und du den Stopper nicht mehr benötigst, kannst du ihn ganz einfach wieder auseinandernehmen und Hose sowie Handtücher weiter in Gebrauch nehmen. Du kannst diesen Zugluftstopper für zugige Fenster gebrauchen, aber auch vor undichte Türen legen.

Zugluftstopper selbst machen: mit Watte gefüllt

In den Bastelvorschlägen zuvor haben einmal Handtücher und einmal eine Pool-Nudel für den abdichtenden Effekt bei den selbst gemachten Zugluftstoppern gesorgt. Bei diesem Werk jetzt füllen wir unsere Tür- oder Fensterabdichtung mit Watte.

Das benötigst du:

  • Stoff
  • Schere
  • Maßband
  • Nadel
  • Faden
  • Füllwatte

So geht's:

  1. Miss aus, wie lang deine Tür ist, und gib rechts und links ein paar Zentimeter dazu.
  2. Schneide ein Stück Stoff mit dieser Länge aus. In der Breite sollte dein Stoffstück circa 30 cm haben.
  3. Breite das Stoffstück auf deinem Tisch aus. Die schönere Stoffseite, die nachher außen zu sehen sein soll, zeigt nach oben.
  4. Klappe das Stoffstück längs in der Mitte ein.
  5. Nähe nun eine Quer- und eine Längsseite zusammen.
  6. Wende dein Stoffstück.
  7. Fülle es mit der Füllwatte.
  8. Klappe die Ränder der noch offenen Querseite nach innen ein, nähe auch noch diese Seite zu: fertig ist dein DIY-Zugluftstopper mit Watte im Inneren.

So kann die Herstellung des mit Watte gefüllten Zugluftstoppers aussehen:

Tipp: Du kannst diesen Zugluftstopper auch aus einer alten Jeans herstellen. Dazu tauscht du das eben beschriebene Stück Stoff gegen eine Jeans aus. Aus einem Hosenbein stellst du dann die lange Stoffschlange her. Als Füllung kannst du das andere Hosenbein nehmen, das du zuvor in kleine Fetzen geschnitten hast. Wie das geht, zeigt dir das folgende YouTube-Video:

Noch mehr DIY-Projekte und Upcycling-Ideen erwarten dich bei BILD der FRAU. Wir geben dir hier einen kleinen Vorgeschmack:

Zählbild
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: