Bastelmaterial aus dem Badezimmer

Zahnbürsten-Upcycling: Das Hygieneprodukt wird zum DIY-Wunder

Vier Bambuszahnbürsten mit weißen Borsten stehen in einem beigefarbenen Halter vor einem schlichten Hintergrund mit Seifenspender.
© Adobe Stock/Rostislav Sedlacek
Noch neu und frisch, doch wenn die Zahnbürsten ausgedient haben, kannst du sie hervorragend upcyceln.

Wir wechseln regelmäßig unsere Zahnbürste – so wie es der/die Zahnarzt/Zahnärztin uns empfohlen hat. Das ist gut für die Zahnhygiene, doch für die Umwelt? Damit wir den Hygieneartikel nicht jedes Mal wegwerfen, beschäftigen wir uns heute mit Upcycling-Möglichkeiten für alte Zahnbürsten.

Wechselst du auch ungefähr alle drei Monate deine Zahnbürste? Dann hältst du vier Mal im Jahr ein altes Modell in den Händen, das du normalerweise in den Mülleimer verfrachten würdest. Doch ab sofort ändert sich das.

In Zukunft erschaffst du aus deinen alten Zahnbürsten Neues. Du kannst sie wunderbar upcyceln. Da nicht jede*r weiß, was sich aus den ausrangierten Plastikstück machen lässt, hilft BILD der FRAU bei der Ideenfindung ein wenig nach.

Können Zahnbürsten schimmeln? 4 Tipps, die ihr sofort umsetzen solltest

Zahnbürsten: Spritzbilder mit Kindern selbst machen

Bei diesem Bastelvorschlag wird nicht die Zahnbürste selbst in etwas Neues umgewandelt, sondern sie dient nur als Hilfsmittel für die Bastelarbeit. Wir stellen ein Spritzbild für die Wand oder eine Grußkarte zum Versenden selbst her. Für das Basteln mit Kindern sind die Sprenkelbilder, die mithilfe einer Zahnbürste entstehen, übrigens auch gut geeignet.

Das benötigst du:

  • Blatt Papier oder Blanko-Grußkarte
  • Pappe
  • Schere
  • Zahnbürste
  • Wassermalfarben
  • Klebefilm

So geht's:

  1. Schneide aus der Pappe das Motiv oder die Buchstaben aus, die später auf deiner Karte zu sehen sein sollen.
  2. Ordne das Ausgeschnittene auf dem Papier an, so wie du es haben möchtest.
  3. Nimm etwas Klebefilm, lege die beiden Enden aneinander, sodass er unten und oben klebt und klebe ganz leicht das Ausgeschnittene an.
  4. Mische nun die Farben mit etwas Wasser an, tauche die Zahnbürste hinein und spritze mit der Farbe über dein Papier. Dafür gehst du mit dem Daumen einfach immer wieder über die Borsten der Zahnbürste. Du kannst gern mehrere Farben verwenden.
  5. Lasse die Farben trocknen und ziehe das Festgeklebte vorsichtig wieder ab. Nun kannst du dein Wandbild oder deine DIY-Grußkarte bestaunen.

In etwa so könnte auch deine Grußkarte aussehen, die du mit der Sprenkeltechnik hergestellt hast. Vielleicht wäre eine solche Karte mit Herzmotiv eine gute Idee für den Valentinstag.

Übrigens: Auch interessant zum Tag der Liebenden sind DIY-Herzverpackungen, in denen du deine Gabe überreichen kannst.

Zahnbürste wird zum selbst gemachten Armband

Wenn du eine Plastikzahnbürste verwendest, kannst du tatsächlich dein altes Zahnreinigungsutensil um das Handgelenk tragen. Du kannst dir noch nicht vorstellen, wie eine Zahnbürste zum Armband wird? Dann passe bei dieser Bastelanleitung jetzt gut auf.

Das benötigst du:

  • Zahnbürste (aus Plastik)
  • Zange
  • Geschirrtuch
  • Topf
  • Schüssel mit kaltem Wasser und Eiswürfeln

So geht's:

  1. Zupfe mit der Zange alle Borsten von der Zahnbürste ab.
  2. Lege die Zahnbürste in einen Topf mit kochendem Wasser. Die Zahnbürste bleibt ungefähr für 5-7 Minuten in dem Wasser, bis sie weich und biegsam ist.
  3. Hole die Zahnbürste aus dem Wasser. Dafür kannst du die Zange zur Hilfe nehmen.
  4. Lege die Zahnbürste auf das Geschirrtuch und lass sie für ungefähr eine Minute abkühlen. Lasse sie aber auf keinen Fall hart werden.
  5. Fasse nun unter das Geschirrtuch und biege mit diesem die Zahnbürste rund in die Form eines Armbandes. Lasse aber eine Lücke, damit du später problemlos deinen Arm durch diese hindurch bekommst.
  6. Lege dein Armband in das Eiswasser, bis das Plastik hart wird. Ist das Armband kalt geworden, kannst du es tragen.

Wer hat schon sowas? Ein Armband, das aus einer Zahnbürste gefertigt wurde, sieht man nicht alle Tage:

Kinderspielzeug aus alter Zahnbürste basteln

Der letzte Basteltipps dürfte wieder die Kids erfreuen. Du kannst nämlich aus einer ausrangierten Zahnbürste Kinderspielzeug basteln, zum Beispiel einen Besen für das Puppenhaus oder für das Wichtelhaus zum nächsten Weihnachtsfest.

Das benötigst du:

  • Zahnbürste
  • Allzweckschere
  • Schleifpapier
  • Schaschlikspieß
  • Bohrer
  • Heißkleber

So geht's:

  1. Schneide den Zahnbürstenkopf ab.
  2. Schleife die abgeschnitte Seite etwas rund.
  3. Bohre mittig in den Zahnbürstenkopf von hinten ein Loch. Bohre aber nicht ganz durch. Das Loch muss so groß sein, dass der Schaschlikspieß hineinpasst.
  4. Diesen schneidest du kürzer. Schneide ihn auf die Länge zu, die dein Besenstiel haben soll.
  5. Klebe nun den Holzstab in das vorgebohrte Loch und lasse den Kleber trocknen. Fertig ist der Besen zum Saubermachen des Puppen- oder Wichtelhauses.

Dieser Mini-Besen ist eine niedliche Geschenkidee für Kinder:

Jetzt hast du drei Upcycling-Ideen für Zahnbürsten kennengelernt. War eine Verwendungsidee dabei? Ansonsten kannst du mit alten Zahnbürsten auch wunderbar putzen. Reinige mit ihnen Fugen und kleine Ritzen, die du mit der Hand nicht erreichen würdest.

Vielleicht kannst du auch den Zahnbürstenstiel weiterverwenden, wenn du den Zahnbürstenkopf abtrennst. Bist du ein*e Bastler*in könntest du den Stab der Zahnbürste nutzen, um eine kreative Skulptur zu erschaffen oder du bastelst eine Figur. Du kannst Pfeifenreiniger als Arme ankleben und aus Stoffresten Kleidung herstellen.

Wenn du dich nun fragst, welche schöne Dinge man generell noch selbst basteln kann, dann hat BILD der FRAU hier die Antwort für dich:

Noch mehr DIY-Projekte mit Bastelmaterialien aus dem Badezimmer findest du hier:

Zählbild
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: