Alter Kram? Von wegen! So verwandelst du VHS-Hüllen in coole DIYs!
![VHS-Kassetten-Hüllen-Upcycling, basteln mit alten VHS-Hüllen, VHS-Hüllen Bastelideen, DIYs VHS-Hüllen Nahaufnahme eines VHS-Players, in den eine Hand eine Kassette einlegt, während mehrere schwarze Videokassetten gestapelt darauf liegen.](/BilderBdF/leben/diy/136594/image-thumb__136594__gallery-horizontal/VHS.jpg)
Wer noch alte VHS-Kassetten hat, besitzt keinen alten Krempel, sondern extrem wandelbares Bastelmaterial, aus dem sich die schönsten Dinge machen lassen. Schau, was du aus VHS-Hüllen noch zaubern kannst.
Hast du gerade deinen Keller aufgeräumt oder auf dem Dachboden von Oma herumgestöbert, bist du vielleicht auf alte Videokassetten gestoßen. Einen VHS-Player hast du aber schon lang nicht mehr. Auch auf dem Flohmarkt wirst du den Vorgänger der DVD wohl nicht mehr für viel Geld los. Was kannst du also mit deiner alten VHS-Sammlung noch anstellen?
Bevor du dir über diese Frage den Kopf zerbrichst, liefert dir BILD der FRAU lieber die Antwort: Du kannst alte VHS-Hüllen wunderbar upcyceln. Mit diesem Retro-Gegenstand entstehen wunderbare DIYs, die quasi eine Zeitreise in die Gegenwart gemacht haben und nun absolut nützlich sind.
Übrigens: Wir haben schon einige alte Gegenstände neu aufleben lassen, zum Beispiel haben wir alte Handtücher nicht weggeworfen, sondern sie zu Neuem umfunktioniert. Des Weiteren haben wir uns dem Wäscheständer-Upcycling gewidmet und alten Lattenroste neues Leben geschenkt. Außerdem konnten wir uns nicht von alten Strümpfen trennen. Aber das war auch kein Problem, denn wir haben aus alten Socken DIY-Werke erschaffen. Mehr zum Socken-Projekt siehst du im Video:
Alte VHS-Hülle wird zur stylishen Fotobox
Du druckst deine Bilder lieber aus? Nur alle Foto-Erinnerungen digital zu haben, ist nichts für dich? Dann hast du sicher bald unzählige Fotos zu Hause, bei denen du nicht mehr weißt, wo du sie unterbringen sollst. Es gibt da aber eine kreative Lösung. Du kannst deine alten VHS-Hüllen zu tollen Fotoboxen umfunktionieren. Das Ergebnis ist einzigartig und wäre sogar eine hervorragende Geschenkidee.
Das benötigst du:
- verschließbare VHS-Box aus Plastik
- Geschenk- oder Bastelpapier
- Schere
- selbstklebende Etiketten
- Stift
- ggf. Heißkleber
- Filzbögen
So geht's:
- Entnimm deiner VHS-Hülle das Cover.
- Schneide dein Geschenk- oder Bastelpapier so zu, dass es die gleiche Größe hat wie das bisherige Videokassetten-Cover.
- Nun kannst du auf das Etikett den Namen schreiben, den deine Fotobox tragen soll. Du kannst sie zum Beispiel "Italienurlaub 2025" oder "Eigene Hochzeitsfeier" nennen.
- Klebe das Etikett auf das Geschenk- oder Bastelpapier. Es empfiehlt sich, dieses auf die Seite zu kleben, die du siehst, wenn deine Fotobox neben anderen im Regal steht, also auf die schmalste Seite.
- Lege das Papier in die VHS-Hülle wieder ein und bestücke deine neue Fotobox mit deinen Bildern. Sollte es dich stören, dass in der Box noch die Vorrichtung existiert, auf die die Videokassette aufzusetzen war, kannst du einen Filzbogen so zuschneiden, dass er in die Hülle passt. Schneide bei diesem die Stellen für die Plastikvorrichtungen aus uns klebe den Bogen in die VHS-Hülle ein. Sollte der Plastikpieker immer noch herausschauen, klebe einen weiteren Filzbogen hinein, bis das erhobene Plastik mit dem Filz ebenmäßig abschließt. Klebe nun ein zugeschnittenes Stück Bastelpapier darüber. Nun siehst du gar nichts mehr von der Vorrichtung und kannst deine Fotos auf einen ebenmäßigen Untergrund legen.
Die Farben und Muster für deine Fotobox aus einer VHS-Hülle suchst du selbstverständlich selbst aus:
Wähle doch eine einheitliche Optik für alle Fotoboxen und beschrifte sie nach Jahrzehnten, wie bei diesen Exemplaren:
Reiseetui oder Stiftebox? Aus einer VHS-Hülle entsteht beides!
Bei diesem Bastelprojekt zeigt sich uns etwas ganz Besonderes. Du bastelst mit einer VHS-Hülle, bekommst aber einen neuen Gegenstand, der zwei Funktionen erfüllen kann. Ist das nicht genial? Dein DIY-Werk kannst du entweder als Stiftebox verwenden oder du nimmst es als Reiseetui mit in den Urlaub. Doch zuvor muss erst einmal gebastelt werden.
Das benötigst du:
- VHS-Hülle zum Aufklappen aus Plastik
- Filzbogen
- Schere
- Gummiband
- Nadel
- Faden
- Heißkleber
- Geschenk- oder Bastelpapier
- ggf. Deko wie Sticker, Glitzer und Co
So geht's:
- Wie im Bastelvorschlag zuvor, holst du zuerst das alte Cover aus deiner VHS-Hülle.
- Das Cover kannst du als Schablone nutzen, um aus dem Bastel- oder Geschenkpapier ein Stück auszuschneiden, das ebenso groß ist.
- Stecke das neu zugeschnittene Stück in die VHS-Hülle. Selbstverständlich könntest du zuvor auch noch Sticker, Glitzer und Co als Deko aufkleben oder selbst etwas auf das Papier schreiben und malen. So kannst du die Außenseite deiner neuen Stiftehalterung oder deines Reiseetuis ganz nach deinen Vorlieben gestalten.
- Nun geht es an die Innengestaltung: Dafür schneidest du aus dem Filz ein Stück aus, dass du in deine aufgeklappte VHS-Plastikhülle einsetzen kannst.
- Lege quer und mittig auf dieses das Gummiband. Nähe das Gummiband an den Filz an mehreren Stellen an. Lasse immer unterschiedlich große Lücken zwischen den Nähten.
- Klebe den präparierten Filzbogen in deine Hülle. Lasse den Kleber gut trocknen. Sortiere nun Stifte, Radiergummi und Schere oder Kosmetikutensilien wie Pinsel, Eyeliner und Co ein.
Eine vielseitige Bastelidee, dessen Ergebnis du ganz sicher schätzt, weil du bestimmt eine Verwendung dafür hast:
Bastel aus einer VHS-Hülle einen Schlüsselkasten
Haustür-, Keller-, Fahrradschlüssel – all diese Schlüssel fliegen bei dir in der Wohnung umher? Schaffe ein bisschen Ordnung und gebe den Schlüsseln einen Ort, an dem sie aufbewahrt werden können: einen Schlüsselkasten. Du brauchst für diesen aber kein extra Geld auszugeben, denn du bastelst dir diesen mit dem Retro-Gegenstand, der VHS-Hülle, einfach selbst.
Das benötigst du:
- VHS-Hülle zum Ausklappen aus Plastik
- Bohrer
- vier Schrauben + Dübel
- Akkuschrauber
- mehrere selbstklebende Mini-Haken
- ggf. Heißkleber
- Bastel- oder Geschenkpapier
- Schere
So geht's:
- Wie schon bei den Basteltipps zuvor, nimmst du das Cover aus deiner Hülle, schneidest aus dem Papier ein gleich großes Stück aus, das du dann statt des Covers wieder einsetzt. Du kannst es nach Belieben verzieren und beispielsweise mit dem Wort "Schlüsselkasten" versehen.
- Öffne deine VHS-Kassettenhülle und bohre durch die rechte Seite an allen vier Ecken jeweils ein Loch.
- Schraube deine Videokassettenhülle an die Wand.
- Klebe nun die selbstklebenden Haken ein. Die Anordnung dieser bestimmst du selbst. Benutzt du Haken, die nicht von allein kleben, klebst du sie mit Heißkleber an und lässt den Klebstoff gut trocknen.
- Hänge deine Schlüssel ein und Schließe deine Box wieder.
Schlüssel machen sich doch in einer alten VHS-Kassettenhülle ganz gut, oder nicht?
Für manche ist Basteln meditativ, andere möchten selbst etwas Individuelles per Hand erschaffen. Wiederum andere möchten mit den Bastelprojekten in erster Linie ihre Kids beschäftigen. Ganz gleich, warum du dich fürs Basteln entschieden hast. Bevor du dich an den Basteltisch begibst, solltest du wissen, was du basteln möchtest, um die nötigen Bastelmaterialien zusammensammeln zu können. Wir schlagen dir gern einige DIY-Projekte vor:
- Von Sushi zu Style: Essstäbchen-Upcycling mit Wow-Effekt!
- Dein Müll kann so viel mehr: Einfache Upcycling-Ideen für Quetschiedeckel
- Geld sparen fängt hier an: Bastel dir deine eigene Spardose!
- Portemonnaie basteln: Weil individuelle Geldbeutel derzeit in sind
- Frischer Wind für 3 Ikea-Klassiker: Kreative Upcycling-Projekte zum Nachmachen
- Upcycling-Idee: Garderobenhaken aus Alltagsgegenständen zaubern