Statt wegwerfen

Toffifee-Packung leer gefuttert? Diese DIY-Idee für den Sommer kannst du damit basteln

Toffifee, Toffifee-Packung, Toffifee-Verpackung, basteln mit Toffifee-Packung
© IMAGO / Manfred Segerer
Bastel doch mal mit einer leeren Toffifee-Packung! Es lassen sich viele schöne Dinge aus dem eigentlich Abfall herstellen.

Leere Toffifee-Packungen landen bei dir umgehend im Müll? Dann aufgepasst: Du kannst aus dem Verpackungsmaterial noch allerlei Kreatives basteln. Auch ein Lifehack, der perfekt zum Sommer passt, ist mit dabei.

Na, eine Schachtel der berühmten Karamell-Nuss-Pralinen gekauft oder geschenkt bekommen? Der Inhalt ist sicher schnell weggenascht. Übrig bleibt die leere Toffifee-Packung mit der glänzenden goldenen Halterung für die Süßigkeit im Inneren der Papphülle. Ist die nicht eigentlich zu schade zum Wegwerfen? Aber klar, denn aus der alten Toffifee-Verpackung lässt sich noch so richtig Kreatives zaubern – schau mal!

Leere Toffifee-Packungen: So kannst du diese noch nutzen

Hat erstmal die erste köstliche Nuss-Schoko-Karamell-Halbkugel den Weg in deinen Mund gefunden, ist die gesamte Nascherei ganz schnell vertilgt. Dann hältst du anschließend eine leere Toffifee-Packung in den Händen, die du entweder in den Müll werfen oder mit der du folgende DIY-Ideen verwirklichen kannst:

Toffifee-Halterung zur Eiswürfel-Form umfunktionieren

Bald kommt der Sommer und du hast noch keine Eiswürfelbeutel oder Eiswürfelform daheim? Macht nichts, du brauchst keine kaufen, denn du hast die leere Toffifee-Verpackung.

Genauer gesagt, das Innenleben. Das füllst du nach einer kurzen Reinigung mit Wasser und Spülmittel mit klarem Wasser und beförderst das Ganze aufrecht stehend in den Tiefkühlschrank. Wenn deine Eiswürfel fertig sind, drückst du diese genauso aus der Packung, wie du das beim Naschen der Süßigkeit machst.

Leere Toffifee-Packungen erhellen den Raum – eine Lampe basteln

Du hast schon ein DIY-Hochbeet, bastelst regelmäßig mit Konservendosen und in deinem Garten steht eine selbst gemachte Vogeltränke? Du bist also der absolute Selbstmachtyp? Dann dürfte dir der nächste Vorschlag für die Verwertung von gleich mehreren Toffifee-Packungen gut gefallen: Du bastelst aus den leeren Hüllen eine Lampe. 

Dieses Exemplar wird deinem Wohnzimmer noch mehr Einzigartigkeit verleihen. Das Allerbeste an dieser DIY-Anleitung ist, dass du in der Vorbereitung ganz viel naschen darfst. Denn es müssen gleich mehrere Packungen der beliebten Karamell-Pralinen geleert werden. Und dann geht es ans Werk.

Auf Facebook verrät jemand, wie es geht. Und es scheint ganz leicht zu sein: "Einfach in die Verpackungen kleine Löcher bohren und mit goldenem Draht verbinden. Mittig eine LED-Lichterkette platzieren", heißt es dort. Klingt supereinfach, oder? Am besten gleich ausprobieren!

Toffifee-Verpackung zum Duftmemory-Spiel umwandeln

Wenn du Kinder überraschen willst, kannst du dich ans Werk machen und eine leere Toffifee-Packung zu einem Duftmemory für die Kleinen umfunktionieren. Dazu müssen erst einmal alle Toffifees verschlungen werden. Dabei hilft dir der Nachwuchs sicher gern. 

Dann schließt du die Verpackung wieder, sodass sie ihre Ausgangsform erhält. Über jedes Fach, in dem zuvor ein Toffifee gelegen hat, bohrst du nun ein kleines Loch. Achtung, es darf nicht zu groß werden. Es soll nur dazu dienen, dass später der Duft durch dieses Loch hinausdringt. Hineingucken soll aber niemand können.

Im nächsten Schritt füllst du immer zwei Toffifee-Fächer mit gleichem Inhalt. Diese können ruhig weit voneinander weg liegen. Beim Befüllen kannst du kreativ werden. Wie wäre es mit einem Zimtgeruch? Oder du beträufelst Watte mit ein bisschen Teebaumöl.

Auch Orangenschale kannst du für das Duftmemory gut verwenden. Die geschlossene Packung gibst du dem Kind in die Hand, es soll nun die Duftpaare erraten. Mit diesem Duftspiel kannst du auch hervorragend herausfinden, welchen Geruch dein Kind als angenehm und welchen als unangenehm empfindet.

Toffifee-Packung als Schmuckkästchen nutzen

Du hast tausend kleine Ohrstecker und weißt schon gar nicht mehr, wohin damit? Dann säubere eine leere Toffifee-Packung – und schon ist dein neuer Schmuckkasten fertig. Du packst einfach Ohrringe, Ringe und Co in die einzelnen Fächer und schiebst die Hülle wieder darüber. So bleibt alles sortiert an Ort und Stelle. Dein Schmuck fällt fortan nicht mehr durcheinander, sodass du deine Lieblingsohrstecker jedes Mal wieder aufs Neue suchen musst.

Damit das Ganze auch noch ein bisschen hübsch aussieht, kannst du die Oberseite der Packung beispielsweise mit bunter Pappe bekleben. Schreibst du noch einen lieben Gruß darauf, eignet sich dieses selbst gemachte Schmuckkästchen auch gut als Geburtstagsgeschenk für die beste Freundin.

Toffiee-Packung als Kästchen für Büroutensilien

Dass Toffifees sowieso schon Einzug in dein Büro zu Hause gehalten haben, können wir uns gut vorstellen. Bei der Arbeit im Homeoffice nascht man doch einfach zu gern. Nun bekommt die Toffifee-Packung auf deinem Schreibtisch aber noch einen anderen Sinn. Du gehst dafür ähnlich vor wie bei dem eben beschriebenen Schmuckkästchen.

Du beklebst also mindestens die obere Packungsseite oder auch gern die gesamte Packung. Nimm dazu einfach schönes Geschenkpapier. In die einzelnen Fächer füllst du nun aber keinen Schmuck, sondern Büroklammern, Stecknadeln und Co.

Für ein kreatives Geldgeschenk hält die Toffifee-Packung her

Nicht immer ist die Auswahl von Geschenken leicht. Und wenn uns gar nichts einfällt, greifen wir oft zum Bargeld, von dem sich der/die Beschenkte selbst etwas kaufen kann. Viele meinen, solche Geldgeschenke kämen etwas einfallslos und lieblos daher. Aber das müssen sie gar nicht sein, wenn die Geschenkverpackung zumindest sehr liebevoll-kreativ gestaltet ist – und das geht wunderbar mit einer alten Toffifee-Packung.

Hier beklebst du wieder einmal, wie schon in den Basteltipps zuvor, die Toffifee-Packungen rundherum, wie du es schön findest. Du kannst auch etwas schreiben, kleine Dekoblumen oder Strasssteinchnen aufkleben. Alles ist erlaubt. Erlaubt ist aber auch, die Packung in ihrem Originalzustand zu belassen. So glaubt der/die Beschenkte, das ihr/ihm eine Nascherei geschenkt wird und freut sich am Ende dann aber über ein paar Taler.

Und genau diese Taler füllst du ins Innere der Schachtel. Einfach ein paar 1-Euro- oder 2-Euro-Stücke hineinlegen, bis jedes Fach gefüllt ist. Die Münzen können auch gern in den einzelnen Fächern übereinander gestapelt werden. Auch Scheine sind denkbar. Diese kannst du falten.

Wer das Ganze noch etwas lustig gestalten möchte, klebt auf die Eurostücke lustige Wackelaugen, wie das in diesem Beispiel gemacht wurde:

Wenn dich jetzt das Bastelfieber gepackt hat, dann kannst du gleich noch mit einem anderen Upcycling-Projekt loslegen, wenn all deine Toffifee-Packungen verbraucht sind. Im Video zeigen wir dir, was du noch alles aus alten Socken machen kannst:

DIY-Ideen für alte Socken
Zählbild
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: