Geld sparen fängt hier an: Bastel dir deine eigene Spardose!
Geld zu sparen, fällt nicht immer leicht. Doch vielleicht gelingt es dir mit einer hübschen, selbst gemachten Spardose ein wenig besser. Denn in eine Geldbüchse, die uns Freude bringt, steckt man doch ganz sicher gern mal den einen oder anderen Taler.
Geld zu sparen ist keine leichte Aufgabe. Immer wieder sind die Verlockungen zu groß, hier und da doch etwas zu kaufen. Fällt dir das Sparen auch so schwer, dann kannst du es mal mit einer DIY-Spardose versuchen. Stellst du sie gut sichtbar zuhause auf, fällt sie dir immer wieder ins Auge und du erfreust dich an ihrer Optik und bist stolz darauf, sie mit deinen eigenen Händen geschaffen zu haben. Bei solch einem funktionellen Deko-Highlight hinterlässt du doch dann ganz sicher gern mal den einen oder anderen Taler.
Alternativ eignet sich eine handgemachte Spardose auch, wenn du jemandem ein bisschen Geld zum Geburtstag, Ostern und Co schenken möchtest. Zum Beispiel möchte deine Enkelin auf große Reise gehen. Dafür muss sie noch ein wenig sparen. Schenke ihr ein kleines Startkapital in einer selbst gefertigten Spardose. Mit dieser Sparbüchse kann sie direkt für ihren Traum weitersparen.
Spardose selbst machen: DIY-Weltkugel
Bleiben wir doch gleich bei der eben angesprochenen Spardose für Weltenbummler*innen. Bastel eine Pappmaché-Weltkugel selbst, in die du deine Münzen und Scheine für deinen nächsten großen Urlaub steckst.
Das benötigst du:
- Luftballon
- Kleister
- Zeitungspapier
- Bastelpapier (Farben deiner Wahl)
- Cuttermesser
- Klebefilm
- Deckel (beispielsweise von einer leeren Cremedose)
- Acrylfarbe (Farbe deiner Wahl)
- Pinsel
So geht's:
- Schneide mittig in deinen Deckel ein Loch.
- Male deinen Deckel in der Farbe deiner Wahl an und lasse diesen trocknen.
- Puste den Luftballon auf.
- Stecke das zugeknotete Ende des Ballons von oben in das Loch des Deckels und klebe es unten mit dem Klebefilm fest.
- Zerreiße das Zeitungspapier in Fetzen.
- Gib Kleister auf den Ballon und verteile die Zeitungsstücke darauf. Lasse diese Schicht trocknen. Wiederhole dies noch zweimal.
- Ist auch die letzte Schicht trocken, kannst du dein Bastelpapier aufkleben. Ist auch dies trocken, kannst du mit der Acrylfarbe überstreichen, damit du einen ebenen Untergrund erhältst.
- Schneide aus einem andersfarbigen Bastelpapier die Kontinente aus und klebe sie auf deine Weltkugel. Lasse auch dies trocknen.
- Schneide einen Schlitz oben in deine Kugel. Damit platzt der Ballon und du kannst Geld in deine neue Spardose stecken.
Diese DIY-Spardose ist wirklich ein Hingucker, oder?
Der Klassiker unter den Spardosen: Sparschwein basteln
Ganz klar, das Sparschwein ist die typische Spardose, die wir alle kennen. Wer den Klassiker selbst basteln möchte, für den-/diejenige haben wir auch die passende Bastelidee parat.
Das benötigst du:
- Glas- oder PET-Flasche (leer, ausgewaschen, getrocknet, Etikett entfernt)
- Bastelpapier in Rosa und Weiß
- Permanentmarker
- Schere
- Cuttermesser
- Pfeifenreiniger in Rosa
- 4 Korken
- Kleber
- ggf. Wackelaugen
- Acrylfarbe in Rosa
- Pinsel
Übrigens: Wackelaugen kannst du ganz einfach selbst herstellen. Dazu musst du nur leere Medikamentenblister upcyceln.
So geht's:
- Male den Deckel mit der Acrylfarbe rosa an. Lasse die Farbe gut trocknen.
- Schneide das rosafarbene Bastelpapier so zu, dass du es einmal um deine Flasche wickeln kannst. Das Papier endet auf der Höhe, auf der die Biegung im oberen Flaschenbereich beginnt. Klebe das Papier an.
- Schneide aus dem restlichen rosafarbenen Papier Ohren aus.
- Schneide aus dem weißen Papier zwei Dreiecke aus, die du auf die Ohren klebst. Ein rosafarbener Rand sollte noch zu sehen sein. Klebe die Ohren an das Schwein an.
- Schneide in den Flaschenboden ein Loch. Stecke den Pfeifenreiniger hinein und biege ihn ringelförmig.
- Klebe die Korken unten als Beine an das Schwein an. Wenn du magst, kannst du sie vorher noch mit der rosa Acrylfarbe bemalen.
- Male dem Schwein Nasenlöcher und Augen. Du kannst alternativ Wackelaugen verwenden, die du aufklebst.
- Schneide einen Schlitz in den Rücken des Schweins, sodass du dort dein Geld durchstecken kannst.
So niedlich dieses Schwein! Das kleine Kerlchen lässt du doch ganz bestimmt gern reich werden. Und das Beste: Du kannst jederzeit sehen, wie viel Geld du schon in deiner Spardose angesammelt hast.
Kreative Spardose aus Bilderrahmen basteln
Du möchtest die Spardose witzig gestalten? Auch kein Problem. Du kannst eine Spardose kreieren, bei der man stufenweise sparen kann, um auf ein Ziel hinzuarbeiten. Beispielsweise kann man mit dieser so lang sparen, bis man sich ein Traumhaus finanzieren kann. Kommt man mit dem Sparen nicht voran, bleibt es eben beim Campingwagen.
Mit dieser Methode kannst du auch für eine Kreuzfahrt sparen. Kannst du deine Taler nicht beisammenhalten, bleibt nur der Zeltplatz übrig. Du kannst natürlich auch das Ziel haben, dir ein eigenes Pferd zu kaufen. Bist du aber kein guter Sparfuchs, reicht deine Kohle eventuell nur für den Hamster.
Wie du solch eine lustige Spardose mit Abstufungen – zu welchem Thema auch immer – selbst machst, zeigt dir die folgende Bastelanleitung.
Das benötigst du:
- 3D-Bilderrahmen zum Befüllen
- Permanentmarker (Farbe deiner Wahl)
- Säge
- Bastelpappe (z. B. mit Muster)
- Kleber
- ggf. Dekoelemente
- Heißkleber
So geht's:
- Entnimm die Rückwand des Bilderrahmens und klebe dort deine Bastelpappe auf.
- Säge oben in den Rahmen des Bilderrahmens einen kleinen Schlitz, der später dazu dient, Geld einzustecken.
- Setze den Bilderrahmen wieder zusammen.
- Zeichne vorn auf die Scheibe mit dem Permanentmarker die einzelnen Stufen. Dazu kannst du passende Bilder malen und die Stufen beschriften.
- Hast du Deko wie Stoffblumen oder Schmetterlinge, kannst du sie mithilfe des Heißklebers beispielsweise an die Ecken deines Bilderrahmens kleben.
Eine selbst gebastelte Spardose, die einen Anreiz bietet, aber auch eine Drohnung ausspricht, wenn nicht genügend Geld zusammenkommt. Eine klasse Idee, finden wir.
Du kannst übrigens auch wunderbar ein leeres Nutella-Glas upcyceln und zur Spardose umfunktionieren. Probiere diese Bastelidee gern mal aus!
Basteln ist solch eine tolle Freizeitbeschäftigung. Möchtest du dir dieses Hobby auch zulegen, kannst du direkt mit diesen einfachen Bastelvorschlägen starten:
- Nie wieder frieren: Wie du dir ein Wärmekissen selbst bastelst
- Spaßiger Zeitvertreib mit kreativen Ergebnissen: Mit Butterbrottüten basteln
- Vintage-Vibes: Geniale Upcycling-Ideen für alten Landkarten