DIY-Überraschung zum Schulstart vorbereiten

Schultüte selbst basteln und befüllen: Tipps für ein gelungenes Schulanfangs-Geschenk

Mutter und Tochter basteln zusammen an einer farbenfrohen Schultüte in Raumfahrt-Optik.
© Getty Images/Westend61
Statt eine überteuerte Schultüte zu kaufen, kannst du ein echtes Unikat selbst basteln, das Kinderaugen leuchten lässt.

Der Schulstart deines Kindes ist in Sicht? Auch wenn viele Schulanfänge erst im August sind, man kann nicht frühzeitig genug anfangen, über das Thema nachzudenken. Noch ist ausreichend Zeit, um individuelle Schultüten für die baldigen ABC-Schütz*innen selbst zu basteln und zu befüllen.

Erinnerst du dich noch an deine Einschulung? Wie aufgeregt du damals warst und wie du mit deiner schönsten Kleidung zum ersten Mal die Mitschüler*innen und deine*n Klassenlehrer*in sahst? Und ganz sicher hast du auch noch im Sinn, wie groß, schön und prall gefüllt deine Schultüte war. Die Freude darüber war sicher riesig.

Möchtest du deinem Kind, das dieses Jahr eingeschult wird, die gleiche Freude machen? Dann haben wir ein paar Ideen zum Befüllen für dich – im Video und weiter unten. Vorher zeigen wir dir aber noch, wie du eine hübsche Schultüte selbst bastelst.

Schultüte packen leicht gemacht

Wie du eine Schultüte selbst bastelst und was du hineinfüllst

Dein Kind soll zur Einschulung eine prachtvolle Schultüte in der Hand halten? Klar, du könntest einfach eine kaufen. Du kannst sie aber auch selbst machen – und das geht ganz leicht. Welche Materialien du dafür benötigst und wie du Schritt für Schritt vorgehst, erfährst du jetzt:

Das benötigst du:

  • Tonkarton mit gemusterter Rückseite (Größe abhängig von der Schultütengröße, aber ungefähr DIN A2)
  • Schere
  • Schnur
  • Bleistift
  • Krepppapier
  • Sekundenkleber
  • Tacker
  • Band
  • Deko (z. B. Stoffblumen oder -schmetterlinge usw.)

So geht's:

  1. Zuerst legst du den Karton vor dich hin. Die gemusterte Seite zeigt nach unten.
  2. Dann nimmst du den Stift zur Hand und bindest eine Schnur an ihn, die genau von einer Ecke bis zur nächsten reicht (Die kurze Seite des Kartons wird hierfür verwendet).
  3. Nun hältst du das Schnurende an die untere Ecke der kurzen Seite, setzt den Stift an der oberen Ecke an und ziehst einen Viertelkreis nach unten.
  4. Schneide entlang der gezeichneten Linie.
  5. Schmiere die kurze Seite, die du zuvor zum Abmessen der Schnur verwendet hast, mit Klebstoff von oben bis unten ein.
  6. Jetzt fixierst du dort die andere gerade Kante. Lasse das Ganze trocknen.
  7. Anschließend legst du das Krepppapier einmal rund um die Tütenöffnung und tackerst es fest.
  8. Ziehe das Krepppapier hoch, fülle deine Gaben hinein und binde das Krepppapier mit einem schönen Band oben mit einer Schleife zusammen.
  9. Abschließend kannst du die Schultüte wie auch das Krepppapier mit deiner Deko verschönern, wenn du möchtest. Klebe die Dekoelemente einfach an.

Die Anleitung gibt es auch noch mal hier im Video zu sehen:

Schultüte befüllen – was kommt hinein?

Eine Schultüte zu befüllen, ist nicht immer einfach. Denn neue Stifte, einen schicken Turnbeutel und was Schulkinder sonst noch so gebrauchen können, bekommen die meisten Schulanfänger*innen im Rahmen ihrer Schulausstattung schon geschenkt.

Eltern müssen sich also etwas anderes überlegen – etwas, das den Kleinen ganz sicher Freude bereitet. Natürlich ist das von Kind zu Kind verschieden, aber wir haben ein paar Ideen, die bei vielen Kindern ganz sicher gut ankommen:

  1. kleines Kuscheltier (auch gern in Form eines Schlüsselanhängers. Dieses kann gleich an die neue Schulmappe gehängt werden und als Glücksbringer dienen.)
  2. Flummi
  3. Spielzeugspirale
  4. kleine Figuren (zum Beispiel Superhelden, die dein Kind mag)
  5. Sticker und Stickeralbum
  6. Poesiealbum für Mädchen*
  7. Süßigkeiten
  8. Gummitwist* (zum Spielen in der Pause)
  9. Springseil
  10. Murmeln
  11. Malkreide
  12. kleines Buch für Leseanfänger*innen
  13. Lesezeichen*
  14. Tattoos zum Kleben
  15. ggf. Haargummis und -spangen
  16. Uhr für Kinder
  17. Schmuck für Kinder
  18. Seifenblasen
  19. Stempel
  20. Jojo

Ist die Schultüte gebastelt und befüllt, steht einem erfolgreichen Schulstart nichts mehr im Weg.

*Der Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE National Brands Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen dir hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Quellen:
stern.de, hallo-eltern.de, eigene Recherche
Zählbild
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: