Mit DIY-Vorschlag für den Frühling

Dein Müll kann so viel mehr: 3 einfache Upcycling-Ideen für Quetschiedeckel

Mehrere HiPP-Quetschbeutel mit Fruchtpüree für Kinder stehen im Regal, vorn die Sorte Mirabelle in Apfel Pfirsich mit lila Einhorn-Design.
© Adobe Stock/VGV
Kleinkinder lieben den köstlichen Fruchtpüree aus Quetschies. Zeigst du ihnen ein paar schöne DIY-Projekte mit Quetschiedeckeln, wird auch die Verpackung zum Hit.

Schnell ist der Fruchtbrei aus den kleinen Quetschbeuteln hinausgedrückt, landet die Packung auch schon im Müll. Ändere das – durch Upcycling! BILD der FRAU zeigt dir, was du aus Quetschiedeckeln noch alles basteln kannst.

Deine Kids sind verrückt nach Quetschies und verspeisen eine Menge davon? Dann hast sicher zahlreiche Quetschieverpackungen daheim, die einfach achtlos im Müll landen. Doch dort gehören sie gar nicht hin. Das wirst du auch so sehen, wenn du erfährst, was du mit den Deckeln der Quetschbeutel noch alles machen kannst.

Tipp: Nähen, basteln, werkeln – so sieht die große, bunte Upcycling-Welt aus, die wir dir ein Stück näherbringen wollen. Machst du mit? Dann kannst du nicht nur mit Quetschiedeckeln kreativ werden, sondern auch mit alten Socken. Mehr dazu erfährst du im Video:

DIY-Ideen für alte Socken

Quetschiedeckel für deine Frühlingsdeko nutzen

Du zählst schon die Tage, bis der Frühling kommt? Das können wir verstehen. Der Winter war lang und kalt genug. Um den Frühling gebührend zu empfangen, kannst du so langsam schon mal deine Frühlingsdeko hervorholen. Was, du hast keine? Dann lege dir eine zu. Kaufen ist dabei gar nicht nötig, du kannst sie selbst basteln und dafür die übrig gebliebenen Quetschiedeckel von den vielen Snacks deiner Kinder nutzen.

Das benötigst du für deine frühlingshaften Gänseblümchen:

  • Quetschiedeckel in Gelb
  • Heißkleber
  • Schere
  • Bastelpapier (weiß)
  • Filzbogen in Gelb

So geht's:

  1. Schneide aus dem weißen Papier mehrere Blütenblätter aus.
  2. Klebe die Blütenblätter versetzt aneinander, sodass ein Kreis entsteht.
  3. Schneide aus dem Filzbogen eine Blüte aus, die du in die Mitte des Blütenblätterkreises klebst.
  4. Klebe auf die Filzblüte mittig deinen Quetschiedeckel und lasse dein Werk trocknen.

Diese schöne Blumendeko kannst du in der ganzen Wohnung verteilen. Sie bringt dir absolutes Frühlings-Flair nach Hause:

Noch mehr Blumendeko für dein frühlingshaftes Zuhause

Wir bleiben bei Deko, die den Frühling begrüßt. Bastel doch gern auch noch diese Blumen zum Einstecken in Blumentöpfe oder zum Überreichen an deine Liebsten.

Bei dieser Bastelidee brauchst du neben den gängigen Quetschiedeckeln, die wir bereits im ersten Basteltipp verwendet haben, auch noch die propellerförmigen Quetschiedeckel. Diese sind etwas schwer zu bekommen. Findest du aber solche, solltest du sie unbedingt aufheben und mit ihnen basteln.

Zwei grüne Quetschbeutel „GoGo Squeez Appleapple“ mit Propellerdeckel, beschriftet mit „100 % Frucht“ und ohne künstliche Zusätze. | © Adobe Stock/Steve Cukrov
Foto: Adobe Stock/Steve Cukrov
So sehen die Propellerdeckel von manchen Quetschies aus.

Das benötigst du:

  • Quetschiedeckel in Gelb
  • Quetschiedeckel in Grün (mit Porpellerform)
  • Heißkleber
  • Schaschlikspieß
  • Acrylfarbe (grün)
  • Pinsel

So geht's:

  1. Male den Schaschlikspieß grün an und lasse die Farbe trocknen.
  2. Klebe den Propellerdeckel auf den Schaschlikspieß.
  3. Klebe oben den gelben Deckel drauf. Lasse alles gut trocknen und dein Blümchen ist fertig.

Tausche den gelben Deckel durch einen roten aus und verschenke diese Blume zum Valentinstag. Dein Schatz wird sich sicher freuen.

Quetschiedeckel kreativ upcyceln: Blumenstecker basteln

Nicht nur die Blume, die wir dir im Bastelvorschlag zuvor vorgestellt haben, kannst du in einen Blumentopf stecken, sondern auch andere hübsche Blumenstecker. Und auch die basteln wir aus den Quetschieverschlüssen.

Das benötigst du für deinen Biene-Maja-Blumenstecker:

  • Quetschiedeckel in Gelb
  • Schaschlikspieß
  • gelbe Kordel
  • Schere
  • Bastelpapier (gelb, schwarz, weiß)
  • Klebstoff
  • Filzstift

So geht's:

  1. Beklebe den Quetschiedeckel von oben mit einem Stück von dem gelben Bastelpapier, das du auf die Größe des Deckels zugeschnitten hast.
  2. Male der Biene mithilfe des Filzstifts ein niedliches Gesicht.
  3. Schneide aus der gelben Bastelpappe einen Körper für deine Biene aus und beklebe sie mit schwarzen Pappstreifen. Alternativ kannst du die Streifen malen.
  4. Klebe Körper und Kopf an den Schaschlißspieß.
  5. Schneide die Kordel so zurecht, dass du deiner Biene Arme und Beine ankleben kannst. Klebe die Kordel von hinten an den Körper. Du kannst deiner Biene auch noch eine hübsche Schleife um den Hals binden, wenn du das möchtest.
  6. Schneide aus der schwarzen Pappe Fühler und Schuhe und Hände aus und klebe sie an deine Biene.
  7. Schneide aus dem weißen Papier Flügel aus und klebe sie an deine Biene. Nun bist du fertig und kannst deinen Blumenstecker in einen Blumentopf deiner Wahl stecken.

In etwa so kann dein Pflanzstecker mit einem Quetschiedeckel am Ende der Bastelarbeit aussehen. Natürlich kannst du dein Bastelwerk individuell an deine Wünsche anpassen:

Aus Quetschiedeckeln werden Figuren für die Kids zum Spielen

Die Quetschies sind für die Kinder? Dann bleiben sie jetzt auch bei den Kids. Wir gestalten die Deckel nur etwas um. Wir basteln aus ihnen tolle kleine Spielfiguren.

Das benötigst du für eine Spinne:

  • Quetschiedeckel
  • Pfeifenreiniger
  • Schere
  • Wackelaugen
  • Heißkleber

Übrigens: Wackelaugen kannst du selbst basteln, indem du Medikamentenblister upcycelst. Schau gern mal bei BILD der FRAU, wie das geht.

So geht's:

  1. Schneide die Pfeifenreiniger so zu, dass du acht Beine für deine Spinne hast. Entweder steckst du sie von unten in deinen Deckel oder du klebst sie außen an den Deckel an.
  2. Biege die Beine nun in Form, das heißt, dass jedes Spinnenbein erst einen Bogen nach oben macht, dann nach unten geht und unten auf den Boden gebogen wird.
  3. Klebe die Wackelaugen an und fertig ist deine Mini-Spinne zum Spielen und Liebhaben.

Schau dir doch mal diese niedlichen Exemplare an. Zum Dahinschmelzen und gar nicht angsteinflößend, wie Spinnen sonst oft sind, oder?

Auch andere Tierchen aus Quetschiedeckeln sind denkbar. Hier kommen ein paar Anregungen für dich zum Nachbasteln:

Oder wie wäre es mit einem Auto?

Upcycling ist schon lang nicht mehr nur etwas für all diejenigen, die nachhaltig leben möchten. Auch die, die Kreativität und Einzigartigkeit schätzen, sind vom Upcycling-Trend begeistert. Vielleicht wirst du auch bald Fan von der Methode sein, Müll in Brauchbares zu verwandeln – und vielleicht helfen dir diese DIY-Projekte dabei:

Zählbild
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: