Beauty-Produkt wird Bastelmaterial: Welche DIYs du mit Nagellack erschaffen kannst

Normalerweise verwendest du Nagellack, um deine Finger- oder Fußnägel zu verschönern? Aber wusstest du, dass du mit Nagellack auch basteln kannst? Welche Basteleien du nach der Bastelarbeit dein Eigen nennen kannst, erfährst du bei BILD der FRAU.
Heute stammt unser Bastelmaterial aus der Drogerie. Wir schnappen uns den Nagellack, den wir sonst eigentlich nur für unsere Maniküre oder Pediküre nutzen. Dieses Mal aber kommt er auf den Basteltisch und hilft uns, wunderschöne DIYs zu erschaffen.
Tipp: Auch eine schöne Bastelidee, die sogar passend zum anstehenden Osterfest ist, ist das Basteln von Hasen-Körbchen. Mehr dazu siehst du im Video:
Herzstecker mit Nagellack und Draht – für Karten und Blumentöpfe
Romantische Herzstecker, die du entweder in einen Blumentopf steckst oder auf eine Karte klebst, kannt du ganz einfach selbst machen. Mit nur wenig Bastelmaterialien kannst du dein Kunstwerk im Handumdrehen erschaffen.
Das benötigst du:
- biegsamen, dünnen Draht
- Nagellack (beispielsweise in Rot, aber auch eine andere Farbe deiner Wahl ist denkbar)
- Seitenschneider
- kleine Schüssel
So geht's:
- Knipse ein Stück Draht ab, das circa eine Länge von 15 cm hat.
- Fange mit dem Biegen in der Mitte an und biege den Draht zu einem Herz. Die beiden Enden verdrehst du ineinander.
- Gib den Nagellack in die kleine Schüssel. Lege dein Drahtherz kurz in die Flüssigkeit hinein und entnimm es langsam wieder. Falls ein Loch im Herz entsteht, musst du das Tunken nochmal wiederholen.
- Lasse die Nagellackschicht zwischen den Drähten nun komplett trocknen. Dazu kannst du den Herzstecker irgendwo einstecken, zum Beispiel in die Erde eines Blumentopfes.
Ein Herz ist nur eine Möglichkeit, du kannst aber auch andere Motive formen und diese mit Nagellack füllen.
Papier, Gläser, Ostereier: So marmorierst du Gegenstände mit Nagellack
Manche Alltagsgegenstände sind dir zu trist. Peppe sie auf, beispielsweise kannst du Gläser verschönern. Auch wenn du hübsches Briefpapier benötigst, kannst du auf die Marmorierungs-Technik mit Nagellack zurückgreifen. Ebenso lassen sich Ostereier zum baldigen Osterfest damit färben.
Das benötigst du:
- Nagellack (verschiedene Farben)
- Schüssel
- Wasser
- Einweg-Handschuhe
- Gegenstand, den du marmorieren möchtest
So geht's:
- Fülle ein wenig Wasser in die Schale, sodass der Boden gut bedeckt ist.
- Ziehe dir die Einweg-Handschuhe zum Schutz an.
- Gib Tropfen der verschiedenen Nagellackfarben in das Wasser. Du kannst auch versuchen, längliche Streifen einzukippen. Die Farben ergeben ein hübsches Muster.
- Tauche den Gegenstand, den du marmorieren möchtest, leicht in das Wasser und ziehe ihn seitlich wieder heraus. Die Farben werden haften bleiben.
- Lasse die Lackfarben auf dem Gegenstand trocknen.
Du kannst Papier marmorieren – zum Beispiel für die nächste Geburtstagskarte, die du versenden möchtest:
Ein Glas, das du zum schönen Windlicht umgestalten möchtest, kann die Lackierung auch gut vertragen:
Deine Deko-Ostereier werden mit der Marmorierungs-Methode ebenfalls zum Hingucker:
Schlüssel verschönern und kennzeichnen
Wenn sich an deinem Schlüsselbund etliche Schlüssel befinden, hast du eventuell Schwierigkeiten, immer den richtigen Schlüssel zu finden, den du gerade brauchst. Schließlich sehen sich die Teile doch oftmals sehr ähnlich. Wie wäre es da, die Schlüssel zu kennzeichnen? Das geht normalerweise mit Schlüsselkappen in unterschiedlichen Farben. Aber mit Nagellack geht's auch.
Verpasse deinem Haustürschlüssel doch einfach eine blaue Markierung, während der Schlüssel für den Schuppen beispielsweise gelb angestrichen wird. Auf diesem Weg kennzeichnest du deine Schlüssel nicht nur, sondern verschönerst sie auch. Dein Schlüsselbund kann am Ende richtig bunt werden.
Das benötigst du:
- Schlüssel
- Nagellack (verschiedene Farben deiner Wahl)
- ggf. feinen Pinsel
So geht's:
- Bemale das Ende, das nicht in das Schlüsselloch gesteckt wird, mit dem Nagellack.
- Damit der Nagellack gut deckt, werden mehrere Schichten nötig sein. Lasse die aktuelle Schicht immer gut trocknen und gib dann eine weitere Schicht auf das Schlüsselende. Achte darauf, nicht in den Bereich zu kommen, der später in das Schlüsselloch kommt, sonst kann es passieren, dass der Schlüssel am Ende nicht mehr passt. Zum Trocknen kannst du den Schlüssel in die Erde in einem Blumentopf stecken.
- Nun kannst du noch Verzierungen auf deinen Schlüsselkopf setzen. Streifen und Punkte kannst du mit dem Pinselkopf vom Nagellackfläschchen malen. Möchtest du detailreichere Motive, greifst du besser zu einem Pinsel mit einer sehr feinen Spitze und malst diese damit auf.
Gefallen dir die bemalten Schlüssel? Dann gestalte auch deine Schlüssel bunt:
Rund um Schlüssel präsentieren wir dir gern auch noch diese Bastelvorschläge:
- Nie wieder Schlüsselsuche! Bau dir ein Schlüsselbrett selbst!
- Schlüsselanhänger basteln: 5 kreative Ideen zum Nachmachen!
Geniale Bastelideen gibt es so viele wie verschiedene Nagellackfarben im Handel. Du kannst sicher nicht alle ausprobieren, aber such dir doch einfach die besten heraus. Wir stellen dir hier ein paar tolle DIY-Klassiker, die sich großer Beliebtheit erfreuen, vor:
- Von Müll zu Must-have: Wie leere Toffifee-Schachteln die Upcycling-Welt erobern
- Elegante Zweitkarriere: Parfümflakons als stilvolle Upcycling-Wunder!
- Geld sparen fängt hier an: Bastel dir deine eigene Spardose!
- Heiße Idee: Individuelle Topfuntersetzer selbst gestalten