Statt Kaffeegenuss kreative Bastelergebnisse

Beinahe zu genial, um wahr zu sein: DIY-Werke aus Kaffeebohnen

Zwei geöffnete Papiertüten, randvoll mit glänzenden, dunkelbraunen Kaffeebohnen, auf einem Holztisch liegend.
© Adobe Stock/Paylessimages
Schon mal mit Kaffeebohnen gebastelt? Falls du dieses besondere Bastelmaterial noch nie genutzt hast, solltest du es unbedingt mal ausprobieren. Mit den kleinen Bohnen entstehen wunderschöne DIY-Werke.

Aus Kaffeebohnen zauberst du dir in der Regel eine heiße Tasse köstlichen Kaffees. Doch falls du ein paar Böhnchen entbehren kannst, schau dir gern mal die fabelhaften Bastelwerke an, die du aus Kaffeebohnen ebenfalls herstellen kannst.

Für absolute Kaffeefans erscheint die Idee, mit ihren liebsten Bohnen zu basteln, zunächst nicht sonderlich attraktiv. Meist können Kaffeeliebhaber*innen keine einzige Bohne hergeben, weil sie diese lieber umgewandelt in köstlichen Kaffee sehen möchten. Doch wir versprechen: Es lohnt sich, sich von ein paar Kaffeebohnen zu trennen, denn was gebastelt wird, kann sich wirklich sehen lassen.

Diese Fehler solltet ihr beim Kaffeekochen vermeiden

Mit Kaffeebohnen Glücksbringer basteln

Beginnen wir mit einem leicht umsetzbaren Bastelvorschlag. Du kannst einzelne Kaffeebohnen zu Glücksbringern umgestalten. Bastel aus ihnen kleine Marienkäfer, die du verschenkst, wenn beispielsweise die/der beste Freund*in eine wichtige Prüfung vor sich hat oder jemand aus deinem Familienkreis auf eine lange Reise geht.

Das benötigst du:

  • Kaffeebohnen
  • Acrylfarben (rot und schwarz)
  • Pinsel
  • ggf. Pinzette

So geht's:

  1. Nimm dir eine Kaffeebohne vor und drehe sie so hin, dass ihr Schlitz nach unten zeigt.
  2. Bemale sie komplett mit der roten Farbe. Lasse die Farbe trocknen. Falls du die Kaffeebohne beim Malen schlecht greifen kannst, nimm die Pinzette zum Festhalten zur Hilfe.
  3. Male nun eine schmale Seite der Bohne schwarz an, ziehe einen Strich von dort aus gerade durch bis zur anderen schmalen Seite und male die Punkte auf. Lasse auch dies trocknen – und schon kannst du deinen Glück bringenden DIY-Marienkäfer verschenken.

So können die kleinen Taschenglücksbringer am Ende aussehen. Sie sind wirklich sehr einfach herzustellen.

Stylishe Wandbilder aus Kaffeebohnen selbst kreieren

In deiner Küche oder deinem Wohnzimmer fehlt noch der Pep? Dann bringe ihn hinein – mit einem selbst gemachten Wandbild aus Kaffeebohnen. Das ist natürlich besonders passend, wenn du beispielsweise ein Motiv erschaffst, das zum Thema "Kaffee" gehört.

Das benötigst du:

  • Kaffeebohnen (schwarz und weiß)
  • Leinwand
  • Bleistift
  • Acrylfarbe (schwarz)
  • Pinsel
  • Heißkleber
  • Acryl-Dichtmasse (transparent)

So geht's:

  1. Zeichne dein Motiv mit dem Bleistift auf der Leinwand vor.
  2. Male den Bereich, in dem später die schwarzen Bohnen liegen werden, mit der schwarzen Farbe an und lasse diese gut trocknen.
  3. Klebe auf diesen Bereich die schwarzen Bohnen und auf den restlichen Bereich der Leinwand die weißen Kaffeebohnen. Lasse das Ganze gut trocknen.
  4. Abschließend gibst du das Acryl-Dichtmittel über das Bild. Ist auch dies trocken, kannst du dich über dein fertiges, selbst gemachtes Wandbild aus Kaffeebohnen freuen und einen geeigneten Ort zum Aufhängen suchen.

Als Inspiration für dein zukünftiges Kaffeebohnen-Wandbild dienen diese beiden Gestaltungsideen von freshouse.de:

Tierfiguren aus Kaffeebohnen basteln: Erschaffe einen Igel & ein Schaf

Jetzt kommen tierische Dekofiguren zum Hinstellen: Wir basteln aus Kaffeebohnen einen niedlichen Igel und ein Schaf. Das Schäfchen kannst du für deine Osterdeko verwenden. Der Igel kommt dann im Herbst zum Einsatz.

Bastelanleitung für den Igel aus Kaffeebohnen

Das benötigst du:

  • Kaffeebohnen
  • kleines Stück Styropor
  • Kordel
  • Schere
  • Pappe
  • Heißklebepistole
  • kleinen Plastikball (nicht größer als Tennisball)
  • Cuttermesser
  • Acrylfarbe (schwarz oder dunkelbraun)
  • Pinsel
  • zwei schwarze kleine Kugeln (als Augen)

So geht's:

  1. Schneide den Ball mit Hilfe des Cuttermessers in der Mitte durch.
  2. Lege die Ballhälfte mit der geschnittenen Seite nach unten auf die Pappe und schneide drumherum.
  3. Male die Ballhälfte mit der Acrylfarbe an und lasse sie trocknen.
  4. Klebe die Ballhälfte auf das ausgeschnittene Stück Pappe.
  5. Schneide aus dem Styropor die Schnauze des Igels aus und klebe sie an die halbe Kugel.
  6. Schneide die Kordel in kleine Stücke und klebe diese ganz dicht nebeneinander auf die Schnauze des Igels. Lasse auch dies trocknen.
  7. Beklebe die Kugelhälfte Reihe für Reihe mit den aufgestellten Kaffeebohnen. Lasse dein Werk trocknen.
  8. Klebe eine Kaffeebohne vorn als Nase an die Schnauze.
  9. Klebe die beiden schwarzen Kugeln als Augen an. Dein Igel ist zum Leben erweckt.

In etwa so kann das putzige Kerlchen am Ende der Bastelarbeit aussehen:

Tipp: Weitere Igelfiguren zum Nachbasteln findest du hier.

Bastelanleitung für das Schaf aus Kaffeebohnen

Das benötigst du:

  • Kaffeebohnen
  • vier Ohrenstäbchen
  • 2 leere Überraschungseier-Schachteln
  • kleiner Holzspieß (z. B. Schaschlikspieß)
  • Schere
  • Kordel
  • Heißkleber
  • Acrylfarbe (braun, schwarz)
  • Pinsel
  • kleines, dünnes Stoffband
  • Wackelaugen
  • Cuttermesser

So geht's:

  1. Lege eine leere Ü-Ei-Hülle quer vor dich hin und schneide mithilfe des Cuttermessers ein kleines Loch oben rechts in diese Hülle.
  2. Mache das Gleiche mit der anderen Ü-Ei-Hülle, nur dieses Mal kommt das Loch unten links hin.
  3. Stecke beide Ü-Eier mithilfe des Holzstabes, den du auf die gewünschte Länge zugeschnitten hast, zusammen. Die eine Ü-Ei-Hülle zeigt nach links und bildet den Körper des Schafs, die andere Ü-Ei-Hülle zeigt nach rechts und bildet den Kopf. Falls deine Kostruktion nicht stabil hält, hilf etwas mit Heißkleber nach.
  4. Schneide nun unten in den Schafkörper wieder vier Löcher und stecke die Ohrenstäbchen, die du alle auf die gleiche Länge geschnitten hast und bei denen du jeweils eine Seite entfernt hast, hinein. Gib wieder Heißkleber dazu, wenn deine Konstruktion nicht gut steht.
  5. Nimm zwei der übriggebliebenen Ohrstäbchenenden und stecke sie oben in die Löcher am Kopf, die du zuvor mit dem Cuttermesser geschnitten hast. Sie bilden die Ohren. Wieder kommt Heißkleber zum Einsatz, damit alles gut hält.
  6. Nimm ein weiteres der übriggebliebenen Ohrstäbchenenden und stecke es als Schwanz hinten an den Schafskörper.
  7. Umwickel das gesamte Schaf dicht an dicht mit der Kordel. Klebe die Enden an. Lasse den Kleber gut trocknen.
  8. Klebe die Kaffeebohnen an den Kopf und Körper des Schafes.
  9. Male Schwanz und Ohren braun an.
  10. Male die Hufen schwarz an.
  11. Klebe die Wackelaugen auf.
  12. Male Nase und Mund, wenn gewünscht.
  13. Binde dem Schaf das kleine Stoffband als Schleife um den Hals.

So könnte ein niedliches Osterschaf aus Kaffeebohnen am Ende der Bastelarbeit aussehen:

Weiterführende Tipps: Bei diesem Bastelprojekt haben wir mit allerhand Materialien gebastelt. Zum Beispiel haben wir Wackelaugen verwendet. Die kannst du übrigens selbst machen, wenn du Medikamentenblister upcycelst.

Wusstest du, dass du auch noch viele andere kreative Dinge aus Ohrenstäbchen basteln kannst? Auch Schaschlikspießen kannst du ein zweites Leben schenken. Leere Ü-Ei-Hüllen sind ganz nebenbei gesagt auch ein hervorragendes Bastelmaterial. Was aus ihnen entsteht, wird dich staunen lassen.

Wir stellen dir gern noch mehr Bastelideen vor:

Zählbild
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: