Deine Liebesbotschaft in passender Form: Herz-Valentinstagskarte basteln
Das Fest der Liebenden nähert sich und du suchst nach einem passenden Valentinstagsgeschenk? Wie wäre es mit einer selbst gestalteten Grußkarte in Herzform? Auf diese kannst du eine ganz persönliche Botschaft schreiben – und weil die Karte selbst gebastelt wird, ist sie doppelt persönlich.
Dein Schatz hat zum Valentinstag am 14. Februar etwas ganz Besonderes verdient? Nichts einfallsloses Gekauftes, sondern etwas, in das du Herzblut gesteckt hast? Dann bastel und schreibe eine Valentinstagskarte selbst.
Was du schreibst, das sollte natürlich von Herzen kommen. Da können wir dir nicht groß weiterhelfen. Aber beim ersten Schritt, beim Basteln haben wir vier Inspirationen für dich. Mit diesen Basteltipps werden deine Herzkarten unglaublich.
Diese Karte wird deinen Liebling begeistern: Tanzende Herzen
Starre, langweilige Karten gibt es im Handel schon zuhauf. Stelle lieber eine Karte mit ein wenig Pep her, zum Beispiel diese Grußklappkarte mit tanzenden Herzen.
Das benötigst du:
- Klappkarte blanko (Farbe deiner Wahl)
- Schere
- Tonpapier (rot)
- Klebstoff
- Klebefilm
- Faden (Farbe deiner Wahl)
So geht's:
- Schneide zwei große Löcher vorn in den Kartendeckel. Stich erst mit der Schere durch das Papier und schneide die runden Kreise dann aus.
- Schneide aus dem Tonpapier vier gleich große Herzen aus, die in die Löcher passen und dabei oben und unten nicht anstoßen.
- Lege jeweils zwei Herzen übereinander. Lege vorher ein Stück Schnur ein. Klebe die Herzen zusammen.
- Lege die Herzen mit der Schnur jeweils in die Kreise ein und straffe das Band oben und unten ein wenig. Klebe die Bandenden an der Innenseite des Kartendeckels mit Klebefilm fest. Schneide die Schnurenden kurz.
- Nun ist deine Karte eigentlich schon fertig. Die Herzen können gut schwingen und bringen etwas Schwung in dein Valentinstagsgeschenk. Selbstverständlich kannst du auch nur ein Loch ausschneiden und mit einem tanzenden Herzen schmücken. Nun kannst du auch noch die Vorderseite gestalten, wie es dir beliebt. Zum Beispiel schneidest du aus dem Tonpapier noch Herzen aus und klebst sie auf oder du malst oder schreibst etwas.
Eine mögliche Karte mit den beweglichen Herzen kann so aussehen:
Perfekt für den Valentinstag: Karte in Herzform basteln
Diese Valentinskarte kommt in Herzform daher und ist für all die Liebenden, die ihre Liebe mit wenigen Worten ausdrücken. Viel Platz zum Schreiben bleibt nicht, aber die Worte "Ich liebe dich" passen rauf und das Herz spricht eh für sich.
Das benötigst du:
- Karton
- Schere
- Klebefolie
- Glitzer
- Stanzer in Herzform
- Tonpapier (Farben deiner Wahl)
- Transparentpapier (Farben deiner Wahl)
So geht's:
- Schneide aus dem Karton ein Herz aus.
- Schneide die Mitte des Herzes aus, indem du mit der Schere mittig ein Loch hineinstichst und dann das Innere wegschneidest, bis nur noch ein circa 2 cm breiter Rand stehenbleibt.
- Breite nun die Klebefolie aus und klebe das Herz darauf.
- Schneide um das Herz herum, um die überstehende Klebefolie zu entfernen.
- Stanze aus dem Ton- und Transparentpapier Herzen aus.
- Gib die Herzen und das Glitzer auf die Klebefolie. Ist diese gut gefüllt, ist dein Bastelwerk vollendet. Nun kannst du noch deinen Liebesgruß auf die Rückseite auf den Herzrahmen schreiben.
Mit der Klopapierrolle zur schönen Herz-Valentinstagskarte
Tatsächlich kannst du mit einer leeren WC-Rolle eine schöne Valentinstagkarte, die mit Herzen versehen ist, gestalten. Wie das geht, erfährst du sofort.
Das benötigst du:
- leere Toilettenpapierrolle
- Acrylfarbe (Farbe deiner Wahl)
- Pinsel
- Blankokarte
So geht's:
- Knicke deine Klorolle so ein, dass ein Herz entsteht. Dazu knickst du eine Stelle ein Stück ein und die gegenüberliegende drückst du als Spitze nach außen.
- Pinsel nun den Rand der WC-Rolle, an dem sie geknickt worden ist, mit der Farbe ein.
- Stempel die Herzen auf deine Blankokarte. Pinsel immer wieder etwas Farbe nach, damit deine Herzen auf der Karte kräftig zur Geltung kommen. Lasse die Farbe trocknen. Du kannst übrigens auch mehrere Farben verwenden. Ob du die Herzen wild durcheinander oder geordnet auf die Karte bringst, bleibt dir überlassen. Die Rückseite der Karte bietet Platz für einen lieben Gruß.
Mit Nadel und Faden: Geprickelte Herzkarte zum Valentinstag
Eine hübsche Valentinstagskarte mit Herz kann auch geprickelt und dann mit Fadenmalerei verschönert werden. Die Herstellung dieser Karte zum Valentinstag ist ganz einfach, macht aber ganz schön was her, wenn du sie schließlich zum Tag der Liebenden verschenkst.
Das benötigst du:
- Tonpapier DIN A5 (Farbe deiner Wahl)
- Nadel
- Fäden (Farben deiner Wahl)
- Prickelnadel
- Klebefilm
- Schere
- Stift
So geht's:
- Falte das Tonpapier einmal in der Mitte, sodass eine Klappkarte entsteht.
- Klappe die Karte auf und male auf die Innenseite des Kartendeckels ein Herz auf.
- Stich mithilfe der Prickelnadel auf der gezeichneten Linie in gleichen Abständen Löcher in das Papier.
- Fädele den Faden in die Öse der Nadel ein. Stich von der Innenseite des Kartendeckels durch ein Loch und klebe das Fadenende mit dem Klebefilm am Papier an.
- Gehe nun mit der Nadel und dem Faden immer ein Loch weiter, bis du das Herz umrundet hast. Du stichst also einmal bis zur Vorderseite durch, gehst in das nächste Loch und kommst hinten wieder heraus.
- Nun kannst du die Fadenfarbe wechseln und wild von einem Loch zum nächsten springen, um noch das Herzinnere zu befüllen.
- Bist du fertig, achte darauf, dass du mit der Nadel hinten endest. Dort entnimmst du der Nadel den Faden, klebst ihn an das Papier und schneidest ihn kurz.
- Beschrifte und verschönere deine Karte mit Stiften nach Belieben. Viel Spaß beim Verschenken!
Möchtest du solch eine Valentinstagskarte auch gestalten? Dann bastel sie jetzt nach!
Noch mehr Bastelideen für die beiden Events, die in nächster Zeit anstehen, entdeckst du bei BILD der FRAU. Wir geben dir gern einen kleinen Vorgeschmack:
- Tolle Idee für den Valentinstag: Mini-Herzen stricken
- Cooler als ein normaler Blumenstrauß zum Valentinstag: Dieses DIY-Bouquet mit Sekt ist die perfekte Geschenkidee
- Bunte Narrenkappe basteln – und Karneval wird der Hit