Gartenzaun-Deko selbst machen – und deine Nachbarn werden neidisch sein

Dein Gartenzaun kommt etwas trist daher? Ihm nur einen neuen Anstrich zu verpassen, reicht dir nicht? Dann pimpe ihn mit hübscher, selbst gemachter Gartenzaun-Deko. Wir versorgen dich mit tollen Ideen für dein Gartenprojekt.
Der Frühling kommt und wir halten uns wieder mehr draußen auf. Da kommen viele von uns natürlich auf die Idee, den Garten auf Vordermann zu bringen. Wird der eigene Outdoor-Bereich aufgehübscht, sollte man auch die Umrandung nicht vergessen – sprich den Gartenzaun. Der erhält heute eine tolle Deko, die du selbst macht.
Ganz gleich, ob Holz- oder Maschendrahtzaun, du kannst der Einzäunung deines Reviers einen freundlichen, frühlingshaften Anstrich mit tollen Deko-Elementen verpassen, sodass die Nachbarschaft, Gäste und Passant*innen staunen werden.
Gartenzaun im Frühlings-Look: Male Blumen auf!
Ein Frühjahr ohne Blumen? Undenkbar! Nach langen Wintermonaten sehen wir uns nach blühenden Pflanzen. Bringe diese deshalb jetzt an deinen Gartenzaun. Holzlatten kannst du einfach anstreichen. Für einen Maschendrahtzaun besorgst du schmale Holzbretter, malst diese an und befestigst sie an deinem ursprünglichen Zaun. Erfahre die Details jetzt...
Das benötigst du:
- ggf. Holzbretter und Kabelbinder
- Holzfarben (Farben deiner Wahl)
- Pinsel
- Holzreste
- Säge
- Schrauben
- Akkuschrauber
So geht's:
- Male die Holzbretter grün an. Lasse die Farbe gut trocknen.
- Säge aus den Holzresten Blätter und Blüten zu. Male diese ebenfalls an. Die Blüten dürfen gern farbenfroh gestaltet werden.
- Schraube die Blätter an die Holzleisten an. Schraube die Blumen oben an die Enden der Holzleisten an.
- Wenn du einen Maschendrahtzaun hast, bindest du nun noch die Latten mit den Kabelbindern am Zaun fest.
Das Ganze kann am Ende der Bastelarbeit so aussehen. Du kannst deinen Holzzaun natürlich auch komplett anders bemalen. Bunte Streifen, Muster aller Art oder auch Sprüche kannst du auf die einzelnen Balken bringen.
Pflanzgefäße oder Vogelhäuschen am Gartenzaun
Auch hübsche Vasen, Pflanzkübel und Vogelhäuschen können sich am Gartenzaun sehen lassen. Vasen kannst du einfach mit einem biegsamen Draht umwickeln und diesen dann am Zaun befestigen.
Für bepflanzte Blumenkübel kannst du beispielsweise alte Gummistiefel verwenden. In diese bohrst du unten ein paar Löcher, damit überschüssiges Wasser abfließen kann. Danach befüllst du sie mit Erde und pflanzt deine Pflanze ein. Bohre in den Schafft hinten ein Loch und schraube den Schuh an den Gartenzaun. Mehrere nebeneinander machen sich auch gut, wie du hier sehen kannst:
Du kannst auch mehrere Vogelhäuschen an deinen Gartenzaun hängen. So sorgst du für eine Futterstelle für Spatz und Co und hast selbst noch einen verschönerten Gartenzaun, der zu einem spannenden Beobachtungspunkt wird.
Maschendrahtzaun verschönern: So geht's
Nicht jede*r hat schöne Holzlatten, die einfach mit einem neuen Anstrich und ein paar Deko-Elementen verschönert werden können. Doch auch Drahtzäune können individuell gestaltet werden. Wie wäre es mit einem Herzchen-Zaun?
Das benötigst du:
- Garn
- Schere
So geht's:
- Nimm dir zwei Maschen des Zaunes vor, die schräg untereinander liegen. Knote das Garnende an eine der beiden Maschen und umwickel beide Maschen, bis eine deckende Garnschicht entsteht. Ziehe das Garn dabei immer schön straff. Schneide das Ende ab und verknote es am Zaun.
- Nimm dir nun die unterere Masche vor, an der du eben gearbeitet hast und mache das Gleiche wie eben nur mit der anderen Masche, die schräg über dieser liegt. Nun ist ein Herz entstanden.
- Wiederhole diese beiden Schritte gern mit anderen Farben an anderen Stellen des Zauns.
Kitschig oder romantisch? Das entscheidest du selbst!
Es gibt auch noch andere Möglichkeiten, um deinen Maschendrahtzaun zu umwickeln. Du kannst die einzelnen Stränge beispielsweise mit großen selbst genähten Blumen oder mit Kunstblumen verschönern. Du wickelst einfach die Stängel um den Draht des Zaunes und lässt am Ende die Blüte durch ein Loch gucken. Damit das Ganze gut hält, nutzt du zur Befestigung Kabelbinder.
Alternativ kannst du auf eine Angelschnur Perlen auffädeln und jeweils in die beiden Schnurenden einen Knoten machen. Diese bestückte Schnur wickelst du dann um die Zaunmaschen. Wenn du Glasperlen nutzt, dann sehen sie besonders toll aus, wenn die Sonne sie bescheint. Und bei Regen nutzen sie sich nicht so schnell ab wie Holzperlen.
Noch mehr Bastelideen für deinen Garten zeigt dir BILD der FRAU gern:
- Diese selbst gebastelten Gartenzwerge sind der neue Garten-Trend
- Gartenfackeln selbst basteln: 3 wunderschöne DIY-Projekte, die deinen Garten leuchten lassen
- Upcycling-Ideen für deinen alten Gartenschlauch: So nutzt du ihn neu