Fensterdeko für den Fasching basteln: 3 Variationen zum Nachmachen
Ganz gleich, ob du Karneval, Fasching oder Fastnacht feierst – bunt dekoriert wird auf jeden Fall. Dabei solltest du deine Fenster nicht vergessen. So kann draußen jede*r Vorbeiziehende*r an deinen Fenstern ein bisschen gute Laune tanken. Kosten muss dich das nicht viel, denn wir basteln die Fensterbilder zum Fasching selbst.
Kunterbunte Kostüme, gute Stimmung und Kamelle en masse – die jährliche große Karnvelssause steht an. Vielleicht planst du dieses Jahr, eine kleine Faschingsparty bei dir daheim auszurichten. Dann denkst du bestimmt schon über die Vorbereitungen nach. Wie du eine Narrenkappe für dein Faschings-Outfit bastelst und Girlanden für die Deko selbst machst, haben wir dir bereits gezeigt.
Nun möchten wir dir 3 Vorschläge machen, wie du deine Fenster passend zum Anlass gestalten kannst – natürlich auch mit etwas Selbstgemachtem.
DIYs für deine Fenster: Konfetti-Luftballons selbst gestalten
Luftballons gehören zu einer Faschingsparty unbedingt dazu. Wenn du keine echten Ballons aufhängen möchtest – sei es, weil du Katzen hast oder sich dein Baby jedes Mal erschreckt, wenn einer platzt – kannst du einfach auf Ballondeko am Fenster ausweichen. Eine schöne Faschings-Bastelidee lernst du jetzt kennen.
Das benötigst du:
- Bastelpapier (Farbe deiner Wahl)
- Schere
- Klarsichtfolie
- Konfetti
- Heißklebepistole
- Geschenkband
- Klebefilm
So geht's:
- Schneide aus deinem Bastelpapier einen Luftballon aus. Die Größe von diesem bestimmst du selbst.
- Lege den ausgeschnittenen Ballon nochmal auf das Bastelpapier und schneide mithilfe dieses Musters einen weiteren Ballon aus.
- Schneide bei beiden Ballons den Innenbereich aus. Lasse einen Rand stehen. Dieser sollte bei beiden Ballons gleich breit sein.
- Schneide deine Klarsichthülle so zu, dass jeweils die Löcher in den Ballons mit dieser bedeckt sind, und klebe sie an.
- Klebe nun beide Ballons passgenau aufeinander. Lasse oben aber noch einen Spalt frei, ebenso unten.
- Lege nun unten ein Stück des Geschenkbands ein und klebe die noch frei Lücke zu.
- Fülle von oben dein Konfetti in den Luftballon und klebe den Spalt oben zu. Lasse den Klebstoff gut trocknen und bringe deine Fensterdeko zu Fasching mithilfe des Klebefilms an dein Fenster an.
Diese Partyballons zum Karneval sind in Grün gehalten. Du kannst dir natürlich deine eigene Lieblingsfarbe auswählen.
Schriftzug mit "Alaaf" oder "Helau" basteln
Bekenne dich zu "Alaaf" oder "Helau", indem du den Schriftzug gut sichtbar an deiner Fensterscheibe platzierst. Auch eine Terrassentür oder ein sehr großes Fenster kann damit wunderbar dekoriert werden, denn dieses Fensterbild darf ruhig etwas größer gestaltet werden.
Das benötigst du:
- stabile Pappe
- Stift
- Schere
- Häkelgarn (verschiedene Farben)
- Heißkleber
- Reifen (Du kannst zum Beispiel einen alten Hula-Hoop-Reifen upcyceln)
- Krepppapierrollen (verschiedene Farben)
So geht's:
- Schreibe dein ausgewähltes Wort groß auf die Pappe. Es sollte so breit sein, dass es den Reifen rechts und links berührt, wenn du es darauf legst.
- Schneide dein Wort aus der Pappe aus.
- Umwickel die Buchstaben mit den Garn. Immer wenn du mit einer Farbe beginnst und mit ihr endest, klebst du die Enden auf der Rückseite fest. Verfahre so fort, bis dein gesamter Schriftzug umwickelt ist.
- Lege diesen auf den Reifen, binde ihn rechts und links am Reifen fest.
- Schneide das Krepppapier in Streifen. Klebe diese Streifen unten an den Ring. Hänge den Ring in dein Fenster.
Die Bastelarbeit lohnt sich, versprochen! Es entsteht eine Faschingsdeko, die zum Hingucker an deinem Fenster wird.
Basteltipp für die Karnevals-Party: Masken und Konfetti aus Transparentpapier
Durch Fensterbilder sollen die Räume natürlich nicht abgedunkelt werden. Ein Muss ist also lichtdurchlässige Deko an der Scheibe. Wenn du mit Transparentpapier arbeitest, ist dies der Fall. Scheint dort sogar die Sonne rauf, kommt die Farbe des Transparentpapiers noch richtig gut zur Geltung.
Das benötigst du:
- Transparentpapier (verschiedene Farben)
- Schere
- Bastelpapier (Farbe deiner Wahl)
- Klebstoff
- Klebefilm
So geht's:
- Schneide aus dem Bastelpapier Faschingsmasken aus.
- Schneide den Innenbereich der Masken aus, lasse dabei einen Rand stehen.
- Schneide ein Stück Transparentpapier aus, das genau hinter deine Maske passt und klebe es an den Rand dieser an.
- Schneide in das Transparentpapier Augen und Mund.
- Klebe die DIY-Faschingsmasken mit ein wenig Klebefilm an deine Fensterscheibe.
- Schneide aus dem Transparentpapier Kreise aus und klebe sie als Konfetti dazu.
Du kannst neben Masken auch Clowns, Luftballons und Co ausschneiden – erlaubt ist, was gefällt und am besten zum Fasching passt.
Noch mehr Tipps rund um deine Feier haben wir dir hier zusammengestellt:
- Ideal für deine Faschingsfeier: Tipps und Tricks, wie du die Partyvorbereitungen im Nu wuppst
- Kuchen aufbewahren: Genialer Lifehack löst ein altbekanntes Problem
- Coole Party-Deko: So stellst du Eiswürfel mit Blüten her