Einfach mal kreativ eskalieren – die besten Bastelideen mit Federn!

Bunte Federn sehen nicht nur an Tieren schön aus. Sie machen sich auch hervorragend in unserer Bastelstube. Wir lassen aus dem weichen Material die schönsten DIY-Werke entstehen.
Oft präsentieren wir dir Bastelmaterial, das völlig untypisch ist, um damit zu werkeln. Wir haben dir beispielsweise schon gezeigt, wie du mit Toffifee-Verpackungen bastelst, Medikamentenblister upcycelst oder einen alten Wäscheständer umfunktionierst. Auch mit alten Socken haben wir schon gebastelt. Dazu erfährst du übrigens mehr in dem folgenden Video:
Aber heute kommen wir zu einem ganz klassischen Bastelmaterial zurück, das du im Bastelshop kaufen kannst: Wir basteln mit Federn. Für all die Bastelwerke, die wir dir vorstellen, kannst du künstliche Federn nutzen. Hast du aber mal die eine oder andere echte Feder in der Natur gefunden, kannst du sie für die DIYs auch gern gebrauchen.
Osterdeko aus Federn basteln: 2 DIYs, die dich begeistern
Das nächste anstehende Fest ist Ostern. Hast du dafür schon deine Deko beisammen? Falls nicht, kannst du sie dieses Jahr selbst basteln. Mit Federn entstehen schöne Ergebnisse.
Osterhasen-Deko aus Federn
Niedliche Osterhasen, die du an deinen Osterstrauch hängen kannst, basteln wir im Handumdrehen mit Federn selbst.
Das benötigst du:
- Holzscheibe (dünn)
- Heißkleber
- Mini-Pompons (weiß und rosa)
- Wackelaugen
- zwei Federn (Farbe nach Wahl)
- Permanentmarker
- Acrylfarbe (weiß)
- Pinsel
- Kordel
- Schere
So geht's:
- Male deine Holzscheibe weiß an und lasse die Farbe trocknen.
- Klebe den rosafarbenen Mini-Pompon mittig auf die Scheibe.
- Klebe die beiden weißen Pompons dicht nebeneinander darunter.
- Male dem Häschen mit dem Permanentmarker Barthaare.
- Klebe die Wackelaugen an.
- Klebe von hinten an die Scheibe, die beiden Federn als Ohren an. Lasse den Kleber gut trocknen.
- Schneide ein Stück Schnur ab, lege sie doppelt und klebe beide Enden auf die Rückseite. Lasse den Kleber wieder gut trocknen und nun kannst du dein Osterhäschen mit den besonderen Ohren an einem Ort deiner Wahl anhängen.
So kann dein DIY-Mümmelmann mit Federohren am Ende der Bastelei aussehen:
Süße Osterküken mit Federn kreieren
Zu deinen Osterhasen können sich auch Küken gesellen. Auch die kaufen wir nicht, sondern machen sie selbst. Denn wenn wir noch ein paar Bastelfedern übrig haben, können wir sie hierfür gut verwenden.
Das benötigst du:
- Pfeifenreiniger (Farbe deiner Wahl)
- Federn (Farbe deiner Wahl)
- Heißkleber
- Wackelaugen
- Bastelpapier
- Schnur
- Schere
So geht's:
- Drehe den Pfeifenreiniger zu einer Schnecke ein. Lasse aber noch ein gutes Stück vom Ende übrig. Das wickelst du ebenfalls zu einer Schnecke auf, jedoch in die entgegengesetzte Richtung. Außerdem wird die zweite Schnecke kleiner. Sie stellt den Kopf, die andere den Körper dar.
- Klebe das Konstrukt zusammen. Lasse den Kleber gut trocknen.
- Klebe die Feder an den Körper an.
- Klebe ein Wackelauge an den Kopf.
- Schneide aus dem Bastelpapier einen Schnabel aus und klebe auch diesen am Kopf an.
- Schneide ein kleines Stück Schnur zurecht, das du doppelt legst und binde es um den Pfeifenreiniger am Kopf. So kannst du dein niedliches Küken aufhängen.
Dieser kleine Fratz kann auch deine Räume österlich verschönern:
Übrigens: Auch das kannst du noch aus Pfeifenreinigern basteln.
DIY-Windlicht: Mit Federn wird es traumhaft schön
Bald beginnt wieder die Gartensaison. Dann sitzen wir wieder vermehrt auf dem Balkon oder der Terrasse. Ein hübsches Windlicht kann dann zu einer gemütlicheren Atmosphäre beitragen. Mit verspielten Federn verziert, erhält dein Windlicht sogar einen romantischen Touch. Ideal zum Kuscheln mit der/dem Liebsten auf der Hollywoodschaukel oder in der Hängematte.
Das benötigst du:
- altes Marmeladenglas (ausgewaschen, getrocknet)
- Federn (Farben deiner Wahl)
- Heißkleber
- Deko (z. B. Schnüre, Glitzerklebeband, Perlen)
- LED-Teelicht
So geht's:
- Klebe die Federn an das Glas. Du kannst sie oben anbringen und nach unten zeigen lassen oder du drapierst sie unten und sie richten sich nach oben auf. Du kannst sie mit Bändern und Heißkleber oder mit selbst klebendem Dekoband ankleben.
- Verschönere dein neues Kerzenglas nun mit allem, das du möchtest. Du kannst zum Beispiel um das Gewinde noch ein hübsches Stoffband oder eine rustikal wirkende Kordel wickeln. Mittig an dein Glas könntest du auch noch rundherum Spitze anbringen. Oder du klebst Glitzer auf oder ziehst Perlen auf Bänder, die du dann um das Marmeladenglas bindest. Du kannst dich komplett kreativ austoben.
- Stelle dein LED-Teelicht hinein und schon ist dein handgemachtes Windlicht fertig.
Wir zeigen dir gern zwei Beispiele aus dem Netz für ein DIY-Windlicht mit Federn:
Indiaca-Spiel selbst machen
Wenn bald der Frühling kommt, halten wir uns wieder viel mehr draußen auf. Mit den Kids geht's auf den Spielplatz und mit Freund*innen in den Park. Für ein bisschen aktive Unterhaltung sorgt dann ein Indiaca-Wurfspiel. Das ist ein Rückschlagespiel südamerikanischen Ursprungs, das du unbedingt mal ausprobieren solltest.
Wenn du aber noch nicht weißt, ob das wirklich etwas für dich ist, wäre es sinnlos, gleich das Sportgerät, eine Indiaca, zu kaufen. Probiere diese Sportart am besten also erstmal mit einem selbst gebauten Spielgerät aus.
Das benötigst du:
- Federn (Farben nach Wahl)
- Stoffrest
- Kichererbsen (100 g)
- Schnur
- Schere
- Stift Lineal
So geht's:
- Zeichne auf den Stoff ein Quadrat (20 x 20 cm) auf.
- Schneide das Quadrat aus
- Fülle die Erbsen mittig auf das Tuch.
- Binde mithilfe des Bandes das Tuch zusammen. Aber noch nicht allzu fest.
- Stecke die Federn ein und verschließe dann das Band gut fest. Das Spiel kann beginnen.
So cool kann dein DIY-Wurfball aussehen:
Noch eine Bastelidee mit Federn, die wir dir nicht vorenthalten wollen, ist das Herstellen eines Traumfängers. Schau dir gern mal an, wie du solch ein Modell kreierst und leg am besten gleich mit der Bastelarbeit los.
Auch Katzenspielzeug kann mit Federn gebastelt werden. Lies gern mal nach, wie du deinem Stubentiger eine Freude machen kannst.
Basteln ist deine große Leidenschaft? Super, dann haben wir hier genau das Richtige für dich. Viel Spaß mit den weiteren Bastelvorschlägen!
- Geld sparen fängt hier an: Bastel dir deine eigene Spardose!
- Alte Kalenderblätter sinnvoll nutzen: Inspirierende Bastelideen
- Schlüsselanhänger basteln: Kreative Ideen zum Nachmachen!