Fahrradsattelüberzug selbst machen: Kennst du schon die Turbo-Lösung für Faule?

Tschüss nasser Fahrradsattel! Wir basteln einen Fahrradsattelüberzug und sitzen fortan nie wieder auf einem feuchten Sitz. Du entscheidest, ob du die Turbo-Bastelei für die ganz Eiligen wählst oder ob du die DIY-Version für Kreative ausprobierst.
Der Frühling bahnt sich langsam an. Die Sonne zeigt sich immer öfter. Da bekommen viele von uns wieder richtig Lust aufs Radfahren. Wir holen also den Drahtesel aus dem Keller und radeln los – mal zur Arbeit, mal zum Einkaufen. Doch leider finden wir in dieser Jahreszeit das abgestelltes Fahrrad bei unserer Rückkehr oft nass vor, denn das Wetter ist derzeit einfach noch zu unbeständig und der Regen immer noch gut dabei.
Sich auf einen nassen Fahrradsattel zu schwingen und dann mit durchweichter Hose nach Hause zu fahren, ist wirklich kein Vergnügen. Doch statt jetzt das Fahrrad von vornherein stehenzulassen, wähle lieber die andere Lösung: Bastel dir einen wasserdichten Fahrradsattelüberzug selbst. Der hält nicht nur den Regen fern, sondern kann auch noch richtig stylish aussehen.
BILD der FRAU stellt dir zwei Bastelvorschläge für einen Fahrradsattelbezug vor vor: Entweder entscheidest du dich für die ganz fix umgesetzte Variante, weil du schnell einen Überzug für dein Fahrrad benötigst oder du nimmst dir etwas Zeit und wählst das kreative Modell, bei dem du einen Fahrradsattel selbst nähst.
DIY-Fahrradsattel: So bastelst du ihn ganz fix
Nicht immer hat man viel Zeit, um lang am Basteltisch zu sitzen und zu werkeln. Manchmal muss es eben auch bei DIY-Projekten schnell gehen. So auch beim Fahrradsattelüberzug, den man benötigt, wenn die nächste Fahrradtour geplant ist, das Wetter aber nicht viel versprechend aussieht.
Das benötigst du:
- Plastiktüte
- Gummiband (Länge ungefähr 50 cm)
- Papier
- Stift
- Schere
- Lineal
So geht's:
- Lege das Papier auf deinen Fahrradsattel und zeichne mit dem Stift die Konturen des Sitzes nach.
- Schneide das Gezeichnete aus.
- Schneide die Plastiktüte auf und lege sie ausgebreitet vor dich hin. Die bedruckte Seite zeigt dabei nach unten.
- Lege deinen ausgeschnittenen Papiersattel mittig auf die Tüte. Miss mit dem Lineal rundherum um die Schablone 6 cm ab und zeichne eine Sattel-Umrandung mit diesem Abstand.
- Schneide entlang dieser Linie das Stück aus.
- Schneide Löcher rundherum am Rand in regelmäßigen Abständen in das ausgeschnittene Tütenstück.
- Fädele das Gummiband durch die Löcher.
- Mache an jedem Bandende jeweils einen Knoten, sodass das Band nicht durch die Löcher zurückrutschen kann.
- Setze deinen neuen handgemachten Sattelschoner auf den Fahrradsitz deines Sattel und ziehe die Gummienden fest. Mache eine Schleife, damit du das Band später wieder öffnen kannst.
Im YouTube-Video siehst du die Fahrradsattelbezug-Herstellung nochmal im Detail:
Auch abgewandelte Exemplare können sich sehen lassen. Du kannst den Bezug übrigens vor oder nach dem Regen verwenden. Entweder ziehst du den Sattelüberzug schon auf, wenn du dein Fahrrad irgendwo abstellst. Dann kann der Regen kommen. Bevor du wieder losfährst, nimmst du ihn ab und setzt dich auf den trockenen Sattel. Oder aber du lässt den Regen auf deinen Sitz kommen, ziehst danach den Überzug auf und sitzt ebenfalls im Trockenen.
Auch interessant für alle Fahrrad-Fans: Welche Fahrradhelm-Alternativen gibt es eigentlich?
Fahrradsattelüberzug selbst nähen: Kreative werden daran Freude haben
Es muss bei dir nicht immer alles schnell gehen? Du möchtest dir Zeit für deine Bastelei nehmen? Das ist auch kein Problem. Mit dieser Anleitung nähst du dir einen hübschen Sattelbezug für dein Rad selbst.
Das benötigst du:
- Papier
- Stift
- Lineal
- Wachstuch
- Schere
- Baumwollvlies
- Klemmen
- Nadel
- Faden
- Band
- Kordelstopper
So geht's:
- Nimm deinen Sattel vom Fahrrad ab und lege ihn umgedreht auf das Papier.
- Zeichne mit dem Stift drumherum.
- Zeichne eine Umrandung drumherum, die einen Abstand von 1,5 cm zum Sattel hat.
- Schneide den vergrößerten Sattel aus.
- Lege diese Schablone auf ein Wachstuch und schneide drumherum.
- Lege die Schablone auf das Baumwollvlies und schneide drumherum.
- Lege das Baumwollstück auf den Tisch. Lege das Wachstuchstück oben auf (die Motivseite zeigt nach oben).
- Schneide aus dem übrigen Wachstuch einen Streifen mit den Maßen 11 x 85 cm aus.
- Klappe längs eine Seite ein kleines Stück hoch. Der umgeklappte Rand sollte so breit sein, dass sich später dort dein Band noch gut durchziehen lässt.
- Nähe den Rand um. Achte dabei darauf, dass der "Tunnel" dabei groß genug bleibt.
- Dieses präparierte Stück klemmst du mithilfe der Klemmen rundherum auf die beiden übereinander gelegten Fahrradsattelstücke. Die Motivseite zeigt dabei nach innen, der umgeklappte Rand nach oben.
- Nähe das Stück fest. Ist es zu lang, kürze es noch. Nähe am Schluss nicht die beiden Enden zusammen.
- Ziehe das Band durch die Öffnung
- Ziehe die beiden Bandenden durch den Kordelstopper und wende deinen Sattelschoner. Er ist nun einsatzbereit.
Schau dir gern nochmal im Detail an, wie du solch einen Sattelschoner selbst erschaffen kannst:
Das dürfte dich auch interessieren: Dekoratives Upcycling – unglaublich, was du aus einem alten Fahrradhelm basteln kannst.
Unsere Bastelfavoriten haben wir dir hier zum Nachmachen zusammengetragen:
- Ausgelöffelt? Dann bastel mit einem leeren Nutella-Glas
- Kaum zu glauben, aber tatsächlich wahr: Feuchttücher-Deckel sind Bastelmaterial vom Feinsten
- DIY-Schneckenkragen: So nutzt du Konservendosen und Joghurtbecher
- Mit Schlüsseln basteln: Diese DIY-Ideen gehören garantiert nicht zum Alteisen