Schick gestapelt

Etagere aus Alltagskram? Na klar – DIY mit Pfiff!

Eine elegante Etagere aus verzierten Porzellantellern mit Ostereiern, Pralinen, Macarons und bunten Süßigkeiten.
© Adobe Stock/Lilli
Eine Etagere kannst du für deine Ostersüßigkeiten benutzen. Aus Tellern kannst du sie ganz einfach selbst machen, aber auch aus vielen Alltagsgegenständen kannst du eine stilvolle Etagere erschaffen.

Ob du sie mit Obst oder mit Küchlein bestückst und ob du sie auf den Couchtisch oder zum Partybuffet stellst – eine Etagere darf in keinem Haushalt fehlen und ist immer ein echter Hingucker, der Leckerbissen angemessen präsentiert. Hast du dir auch schon immer eine gewünscht, dann bastel jetzt deine neue Etagere selbst – ganz einfach aus Alltagsgegenständen.

Du hast schon reichlich Osternaschereien besorgt? Super, darüber freuen sich die Kids jetzt bereits und eine tolle Osterdeko ist dies auch. Drapiere sie zum Zugreifen und Anschauen auf einer Etagere. Was, du hast keine? Dann bastel die das kleine, zwei- oder dreiteilige Regal selbst.

Tipp: Bastel auch diese Osterdeko: Wie du Hasenkörbchen selbst machst, erfährst du im Video:

Hasen-Körbchen: Das perfekte Geschenk zu Ostern

Etagere aus Tortenplatten selbst machen

Hast du Tortenunterlagen aus stabilem Karton daheim, kannst du diese Einweg-Tortenplatten als Bastelmaterial für deine selbst gemachte Etagere verwenden. Schau dir gern mal an, wie einfach das geht!

Das benötigst du:

  • 3 Tortenplatten
  • stabile Pappe
  • Klebstoff
  • Schere
  • Geschenkpapier
  • ggf. Zickzackschere

So geht's:

  1. Lege die erste Tortenplatte vor dich hin. Schneide die zweite so, dass sie ein wenig kleiner erscheint als die erste. Die dritte Tortenplatte schneidest du als kleinste Platte zu. Du kannst gern eine Zickzackschere verwenden, damit der Rand schön aussieht.
  2. Schneide die Pappe so zu, dass du drei Stücke erhältst, die je unter einen Tortenteller passen. Klebe sie dort an und lasse den Kleber gut trocknen.
  3. Schneide nun die Pappe so zu, dass du zwei Streifen hast. Die Streifen müssen zu einem Kreuz gelegt von ihrer Länge her gut zwischen die unterste und mittlere Tortenplatte passen. Beklebe diese mit dem Geschenkpapier.
  4. Schneide nun einen Streifen mittig in der Längsseite tief ein. Schneide das Stück aber nicht durch. Klemme diesen Streifen auf das andere Pappstück.
  5. Klebe das entstandene Kreuz auf den größten Tortenteller mittig an. Klebe den zweitgrößten Tortenteller mit der Unterseite mittig auf das Kreuz. Lasse den Klebstoff gut trocknen.
  6. Wiederhole die Schritte 3 bis 5 für das Kreuz zwischen der mittleren und der obersten Schicht. Dementsprechend muss das Kreuz kleiner werden.
  7. Möchtest du auch unter deiner Etagere einen kleinen Ständer haben, musst du dort auch ein Kreuz, das von allen am größten ist, ankleben.
  8. Deine Etagere ist fertig und kann mit Leckereien bestückt werden.

Wenn du uneingepackte Naschereien wie Macarons und Küchlein auf die Etagere packen möchtest, kannst du das gern tun. Da die Wegwerf-Tortenplatten in der Regel beschichtet sind, brauchst du keine Sorgen wegen des Durchnässens zu haben. Du solltest diesen Gaumenschmaus nur ein wenig von dem Geschenkpapier fernhalten. Alternativ kannst du eingepackte Osternaschereien wie in Folie verpackte Schoko-Ostereier und Co verwenden.

So kann ein mögliches selbst gebasteltes Exemplar aussehen. Gefällt dir diese Etagere aus Tortenplatten? Dann bastel sie direkt nach!

So kreativ: Etagere aus Schallplatten

Auch aus alten Schalplatten kannst du eine Etagere basteln. Du weißt nur noch nicht wie? Dann lass dir diesen Bastelvorschlag gern mal zeigen!

Das benötigst du:

  • 3 Schallplatten
  • Metallstab (Muss exakt in die Löcher der Schallplatten passen – so, dass man ihn gerade noch so hindurch bekommt und die Schallplatten nicht herunterrutschen)
  • ggf. Heißkleber
  • ggf. hitzebeständige Schüssel

So geht's:

  1. Wenn du dir eine Etagere mit geraden Platten wünschst, dann lässt du deine Schallplatten so, wie sie sind. Möchtest du sie aber lieber schlüssel-artig gebogen haben, musst du sie erst in den Backofen packen.
  2. Dafür stellst du die hitzebeständige Schüssel verkehrt herum auf den Rost in deinen Backofen. Stelle diesen auf circa 100 Grad.
  3. Lege deine Schallplatte mittig auf die Schüssel.
  4. Etwa 10 Minuten später kannst du die Platte gut biegen Hole sie heraus. Verbrenne dich dabei aber nicht.
  5. Drücke die Schallplattenränder vorsichtig nach unten um die Schüssel und forme Wellen in den Rand. Lasse die Schallplatte erkalten.
  6. Verfahre so auch mit den anderen beiden Schallplatten. Achte darauf, drei unterschiedlich große Schüsseln herzustellen. Dazu musst du die Platten einfach nur unterschiedlich stark um die Schüssel biegen.
  7. Stecke den Metallstab in die Löcher der Schallplatten. Achte darauf, dass die untere Platte ungefähr den gleichen Abstand zur mittleren Platte hat wie die obere zur mittleren. Wenn du magst, kannst du die Verbindungsstellen noch etwas mit Heißkleber fixieren. Lasse den Kleber gut trocknen.
  8. Bestücke deine Schallplatten-Etagere mit Leckereien. Aus Hygienegründen empfehlen wir, nur eingepackte Esswaren auf diese Etagere zu stellen. Alternativ kannst du auf die Etagere auch Blüten legen und sie zu einer Frühlings-Deko in deinem Zuhause werden lassen.

Am Ende der Bastelei können sich Bastelfans über ein schönes Werk wie dieses hier freuen:

Etagere aus Keksdosen selbst basteln

Die leeren Keksdosen stapeln sich in deinem Küchenregal? Prima, denn diese kannst du upcyclen. Baue sie einfach zu einer Etagere zusammen.

Das benötigst du:

  • Keksdosen (gern 3 verschiedene Größen)
  • Metallstab (gern auch von einer alten Etagere recyceln)
  • Heißkleber
  • dünner Bohrer

So geht's:

  1. Bohre mittig in jede leere Keksdose vorsichtig ein Loch. Achte darauf, dass die Löcher nicht zu groß werden. Der Stab muss sich gerade so hindurchschieben lassen, ohne, dass die Keksdosen herunterrutschen.
  2. Stecke den Stab durch alle Dosen hindurch. Die größte Dose kommt nach unten, die kleinste nach oben. Der Abstand zwischen den Dosen sollte ungefähr immer der gleiche sein.
  3. Du kannst die Verbindungsstellen von Metallstab und Dose jeweils mit etwas Heißkleber versehen, den du anschließend gut trocknen lässt.
  4. Das untere Ende des Metallstabes schaut unten aus der letzten Dose ein gutes Stück heraus. Das klebst du auf einen der Keksdeckel.
  5. Befülle nun deine neue Etagere. Belade sie nicht zu schwer. Packe die schwersten Dinge ganz nach unten.

Es muss nicht immer etwas Essbares in deiner Etagere liegen – das zeigt auch dieses DIY-Keksdosen-Mini-Regal:

Etagere aus Holz: Der Hygge-Style lässt grüßen

Deine Wohnung ist eher in Holzoptik gehalten? Kein Problem, auch zu diesem Wohnstil kannst du dir eine Etagere selbst machen.

Das benötigst du:

  • Küchenrollenhalter aus Holz
  • Holzplatte
  • Säge
  • Holzbohrer
  • Holzleim
  • ggf. Holzfarbe und Pinsel

So geht's:

  1. Säge deine Holzplatte so zu, dass sie so groß ist wie die der Boden deines Küchenrollenhalters. Bei dieser Etagere solltest du beachten, dass die Ablageflächen für deine Leckereien etwas kleiner sind. Außerdem sind die beiden Platten gleich groß. Du kannst aber auch ein dreistöckiges Modell statt ein zweistöckiges kreieren. Dafür sägst du einfach eine zweite Holzplatte zu. Natürlich solltest du auch schauen, dass alle Holzplatten ungefähr gleich dick sind.
  2. Wenn du magst, kannst du deinen Küchenrollenhalter und deine Holzscheiben mit Farbe bemalen, die du anschließend gut trocknen lässt. Du kannst aber auch alles in der Naturoptik belassen.
  3. Bohre in deine Holzscheibe(n) mittig ein Loch. Achte darauf, dass es nicht zu groß wird. Der Stab deines Küchenrollenständers soll gerade so hindurchpassen und die Scheiben sollen nicht herunterrutschen.
  4. Stecke deine Scheibe(n) auf den Stab auf. Achte auf gleichmäßige Abstände zueinander. Fixiere die Holzplatten am Stab zusätzlich mit Holzleim und lasse dein Werk gut trocknen.

Diese Holz-Etagere ist schlicht, aber hat trotzdem das gewisse Etwas, oder?

Etagere aus Holz mit leeren Flaschen herstellen

Wir bleiben bei der Etagere aus Holz. Wir holen uns aber noch eine leere Sektflasche hinzu, die wir upcyceln. Dieser Basteltipp könnte dir auch gefallen. Du kannst nämlich anschließend in die Flasche hübsche Blumen stecken und so den Frühling begrüßen.

Das benötigst du:

  • leere Sektflasche (gereinigt, Etiketten entfernt)
  • Holzscheiben
  • Säge
  • Holzbohrer
  • Heißkleber

So geht's:

  1. Säge deine Holzscheiben so zu, dass du eine größere und eine kleinere erhältst.
  2. Bohre in beide Holzscheiben mittig ein Loch. Bedenke, dass die oberste Holzscheibe ungefähr kurz unter dem Flaschenhals der Sektflasche liegt und die untere am Flaschenbauch. Dementsprechend groß müssen die jeweiligen Löcher werden.
  3. Setze die Flasche ein und klebe die Holzscheiben an der Flasche fest. Lasse den Kleber gut trocknen. Deine Etagere ist einsatzbereit.

 

Fülle gern Wasser und ein paar Blumen in die Flasche ein. Falls du es bunter magst, kannst du vor der Bastelei die Holzscheiben auch mit Holzfarbe bemalen. Hier siehst du erstmal das Grundmodell. Das kannst du aber nach Belieben verfeinern.

Etagere aus Tellern und Tassen selbst bauen

So sehen Etageren aus, die du aus Tellern und Tassen selbst erschaffen kannst:

Wenn du wissen möchtest, wie solch ein Bastelwerk zustande kommt, dann lies gern bei BILD der FRAU, was du mit altem Geschirr noch alles machen kannst. Dort erklären wir dir, wie aus alten Tassen und Tellern tolle Etageren entstehen und noch andere schöne Dinge.

Etagere aus Geschirr: Gläser kommen dazu

In die Etageren, die du aus altem Geschirr zauberst, kannst du nicht nur Tassen und Teller einbauen, sondern auch Gläser. Diese stellst du einfach verkehrt herum zwischen die Teller. Das Beste daran: Sie sind durchsichtig, also kannst du dort gut etwas Deko unterbringen. Vielleicht ein paar kleine Blümchen? Aber auch andere Deko ist denkbar. Lass dir gern etwas Schönes einfallen!

Zählbild
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: