Kein Umfallen mehr

Buchstützen basteln – weil dein Regal kein Schlachtfeld sein muss!

Eine Reihe bunter Bücher steht auf einem Holzregal, gestützt von weißen Buchstützen in Form einer Hand vor einem sonnigen Fenster.
© Adobe Stock/New Africa
Klar, kannst du trendige Buchstützen wie diese hier in Handform kaufen, du kannst dir aber auch stylishe Exemplare selbst machen.

Damit deine Bücher im Regal nicht umkippen wie Dominosteine, kannst du sie mit Buchstützen rechts und links absichern. Doch 08/15-Modelle aus dem Handel gefallen dir nicht? Extravagante sind zu teuer? Dann bastel dir Buchstützen selbst, die dir absolut gefallen, dich aber wenig kosten.

Deine Lieblingsbücher, Lektüre, die du noch planst zu lesen, sowie allerhand anderer Publikationen stehen in deinem Bücherregal? Klasse, denn so eine Bücherwand kann toll aussehen. Wer hätte schließlich nicht gern seine/ihre eigene Bibliothek zuhause?

Doch leider kann ein Bücherregal auch schnell chaotisch ausschauen. Sind die Regale nicht vollkommen mit Büchern ausgefüllt, sondern stehen nur ein paar einzelne Druckwerke darin, kippen diese hin und wieder um. Sofort wirkt dein Regal unordentlich und bietet keinen schönen Anblick mehr.

Schaffe Abhilfe, indem du Buchstützen verwendest. Sie verhindern, dass deine Bücher ins Wanken geraten. Damit sie im Regal neben den edlen Einbänden deiner Bücher eine gute Figur machen, sollten sie einem Eyecatcher gleichen. Aber das ist kein Problem, wenn du deine Buchstützen selbst gestaltest.

3 Bücher der Weltliteratur, die man gelesen haben sollte

Buchstützen selbst basteln: Hole dir die Berge nach Hause

Bei diesen Buchstützen ist Fernweh garantiert. Sie kommen als schneebedeckte Berge daher und halten deine Bücher ordentlich zusammen. Herzustellen sind sie zum Glück ganz einfach.

Das benötigst du:

  • Holz
  • Säge
  • Schleifpapier
  • Holzfarbe (Farbton deiner Wahl)
  • Acrylfarbe (weiß)
  • Pinsel
  • Holzkleber

So geht's:

  1. Säge ein Dreieck zu, bei dem eine Seite gerade nach oben geht (circa 20 cm) und die Seite, die auf dem Boden stehen wird, circa 15 cm lang ist.
  2. Stelle ein zweites Stück mit genau diesen Maßen her.
  3. Säge nun das Holz so zu, dass ein Dreieck entsteht, das die gleiche Proportionen hat wie das erste, aber etwas kleiner ist.
  4. Stelle ein zweites her.
  5. Schleife die Kanten ein wenig ab.
  6. Bemale nun die Dreiecke mit der Holzfarbe und lasse sie gut trocknen.
  7. Gegebenenfalls trägst du eine zweite Schicht Farbe auf, sollte die erste nicht deckend sein. Lasse auch die zweite Farbschicht gut trocknen.
  8. Nun bemalst du die Spitzen mit der weißen Farbe und lässt auch diese Farbe gut trocknen.
  9. Klebe die kleinen Holzstücke vor die großen, lasse den Kleber trocknen und schon sind deine Berg-Buchstützen einsatzbereit.

Für Berg- und Wanderfans die idealen Buchstützen, oder?

Buchstützen basteln mit Kindern: Tetra Paks kommen zum Einsatz

Auch die Kleinen haben jede Menge Bücher in ihrem Zimmer? Damit diese nicht ständig im Regal umfallen, bastelst du mit den Kids zusammen niedliche und bunte Buchstützen. Geleerte Milch- und Saftpackungen kommen dabei als Bastelmaterial zum Einsatz – ein richtiges Upcycling-Projekt also.

Das benötigst du:

  • Tetra Paks (geleert, gewaschen, ausgetrocknet)
  • Schere
  • Acrylfarbe
  • Pinsel
  • 4 Bänder
  • Federn
  • 2 Mini-Pompons
  • 1 Paar alte Socken
  • Heißkleber
  • Bastelpapier
  • 4 Wackelaugen
  • Kieselsteine oder Sand

So geht's:

  1. Male deine Milch- oder Saftverpackung mit der Farbe an und lasse diese gut trocknen.
  2. Schneide deine Socken kurz über der Ferse ab. Ziehe sie von unten über den Karton. Die Enden klebst du unter dem Karton an.
  3. Schneide einen Schnabel aus dem Bastelpapier aus und klebe diesen an den Tetra Pak. Ebenso die Wackelaugen.
  4. Nimm die Bänder und mache jeweils in ein Ende je einen Knoten. Die anderen beiden Ende klebst du jeweils unter dem Karton an, sodass die Bänder als Beine vorn herausgucken.
  5. Klebe die Federn als Arme und als Haare des Kükens an die Verpackung an.
  6. Klebe den Mini-Pompon auf den Deckel.
  7. Schraube den Deckel auf, fülle Sand oder kleine Steine in den Tetra Pak, um mehr Standfestigkeit zu erzielen und drehe den Deckel wieder zu.
  8. Stelle ein zweites Küken her, sodass du deine Bücher von beiden Seiten gut stützen kannst.

Die süßen Küken-Buchstützen passen auch hervorragend zum baldigen Osterfest:

Mit einigen Bastelmaterialien, die wir für die Küken-Buchstützen verwendet haben, lässt sich noch viel anderes Tolles herstellen. Schau gern mal, welche Bastelwerke noch auf die warten:

Alte Schalplatten zu Buchstützen umfunktionieren

Du möchtest Buchstützen mit Retro-Feeling? Mit Schallplatten wird das möglich. Dass du den alten Kram aufgehoben hast, macht sich jetzt also bezahlt. Bastel also drauf los und verschönere damit dein Bücherregal.

Das benötigst du:

  • 2 alte Schallplatten

So geht's:

  1. Lege die Schallplatten bei circa 100 Grad für ungefähr 10 Minuten in den Backofen.
  2. Nimmst du sie nun heraus, sei vorsichtig, dass du dich nicht verbrennst. Lege nun eine warme Schallplatte auf die Tischkante (bitte nicht den besten Tisch verwenden oder vorher etwas Hitzebeständiges unterlegen). Biege nun ungefähr ein Drittel der Schallplatte an der Tischkante nach unten um.
  3. Verfahre genau so mit der zweiten Schallplatten.
  4. Lasse die Vinylwerke erkalten und stelle sie als Buchstützen auf.

Auch in diesem YouTube-Video findest du nochmal eine Anleitung zum Herstellen von Schallplatten-Buchstützen:

Deine liebste Freizeitbeschäftigung ist Basteln? Super, dann willkommen bei uns und in unserer Bastelwelt. Wir liefern dir einiges an Inspiration für neue DIY-Werke:

Zählbild
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: