Basteln für das Osterfest

Eisstiele-Upcycling: Vom Wegwerfholz zum Osterwunder!

Bunte Osterdekoration, gebastelt aus Eisstielen aus Holz.
© erstellt mit ChatGPT 4
Du bastelst gern Deko zum Osterfest? Wie haben die richtigen Tipps für dich!

Eisstiele lassen sich prima zum Basteln einsetzen und damit das Osterfest mit wunderschöner Deko versehen. Was du selbst zu Ostern kreieren kannst, erfährst du von uns.

Letzten Sommer haben wir Eisstiele noch direkt in den Müll geschmissen, dieses Jahr basteln wir damit! Denn nun kreieren wir tolle Dinge aus den gesäuberten Eisstielen.

Wenn du wissen willst, welche Bastelwerke sich aus Eisstielen herstellen lassen, bist du hier genau richtig. Zu Ostern haben wir ein paar tolle DIY-Ideen für dich herausgesucht:

Wird Ostern immer mehr zum kleinen Weihnachten?

Basteln mit Eisstielen: Frühlingshafte Osterdeko selbst gemacht

Unser Bastelmaterial für diesen Frühling stammt nicht aus dem Bastelshop, sondern aus dem Supermarkt: Es sind die Eisstiele, die du vermutlich bislang für Müll gehalten hast.

Wir beweisen dir aber mit den folgenden Bastelvorschlägen, dass es sich keinesfalls um Abfall handelt, sondern um ein Bastelmaterial, aus dem sich richtig viel Brauchbares herstellen lässt:

Osterhasen basteln mit Eisstielen

Gleich der erste Bastelvorschlag bietet zu Ostern Spaß für die ganze Familie. Deine Kinder werden es sicherlich lieben, aus den gesäuberten und getrockneten Eisstielen süße Osterhasen zu basteln. Am liebsten natürlich schön bunt angemalt und mit einigen tollen Dekoelementen versehen. Los geht's!

Das benötigst du dazu:

  • Pfeifenreiniger oder Schnüre
  • 9 Eisstiele
  • Wackelaugen
  • Heißkleber
  • Schere
  • Acrylfarbe (Farben nach Wahl)
  • Pinsel
  • Filz (rosa, weiß)
  • Dekostoffblumen

So geht's:

  1. Lege sieben Eisstiele senkrecht nebeneinander und die anderen zwei waagerecht mit etwas Abstand zueinander darüber. Klebe alle zusammen. Wende dein Werk.
  2. Wenn du magst, kannst du die Eisstiele mit einer Farbe deiner Wahl bemalen. Lasse die Farbe gut trocknen.
  3. Klebe die Wackelaugen auf. Lasse den Kleber gut trocknen.
  4. Male mit der Acrylfarbe Mund und Augenbrauen.
  5. Schneide aus dem weißen Filz Ohren und Nase mit Zähnen aus. In die Ohren sowie auf die Nase setzt du rosafarbenen Filz auf, der etwas kleiner ist als der weiße. Klebe beides zusammen an die Eisstiele. Die Ohren werden von hinten angeklebt.
  6. Klebe die Pfeifenreiniger oder die Schnüre neben der Nase an.
  7. Klebe die Dekoblumen an die Eisstiele. Fertig ist dein Osterhäschen.

Übrigens: Wackelaugen kannst du ganz einfach selbst herstellen, indem du Medikamentenblister upcycelst.

Auch mit Pfeifenreinigern, die hier zum Bastelmaterial gehört haben, kannst du auch noch auf andere Weise kreativ werden. Was du aus Pfeifenreinigern erschaffen kannst, liest du bei BILD der FRAU.

Osterkörbchen aus Eisstielen basteln

Was darf zu Ostern natürlich auf gar keinen Fall fehlen? Richtig, ein Osterkörbchen! Ein besonders schönes und individuelles kannst du aus deinen gesammelten Eisstielen herstellen. Los geht's!

Das benötigst du dazu:

  • Heißklebepistole
  • Schere
  • 23 Eisstiele
  • Ostergras
  • Schokolade oder kleine Deko für Ostern (Ostereier, Schokoladeneier oder -lutscher)

So geht's:

  1. Das Körbchen entsteht aus kleinen Zäunen, die zusammengefügt werden. Dafür schneidest du zuerst acht Eisstiele in der Mitte durch.
  2. Insgesamt werden vier Zaunteile benötigt. Um einen Zaun zu basteln, brauchst du je zwei große Eisstiele und vier kleine Holzstäbchen.
  3. Nun werden die zwei langen Eisstiele im Abstand von zwei Zentimetern waagerecht hingelegt und die halbierten Eisstiel-Stücke in gleichmäßigen Abständen senkrecht aufgeklebt. Pro Zaunelement bitte jeweils vier Stück.
  4. Für den Boden des Körbchens wird ein großes Gitter geklebt. Dafür werden vier Eisstiele mit Abstand zueinander hingelegt und drei Eisstiele wie ein Gitter mit gleichmäßigem Abstand aufgeklebt.
  5. Die Einzelteile sind jetzt fertig und werden einfach zusammengefügt. Dafür werden zuerst die vier kleinen Zäune mit der Heißklebepistole zusammengeklebt. Das Konstrukt wird anschließend auf das Gitter geklebt. Dann kann das kleine Osterkörbchen schon mit Ostergras und vielen Leckereien gefüllt werden.

Neben Osterdeko lassen sich auch noch weitere tolle Dinge aus Eisstielen basteln. Weitere Ideen findest du bei uns.

Mit einem DIY-Ostertürschild aus Eisstielen Gäste willkommen heißen

Verschönere deine Haustür mit einem selbst gemachten Ostertürschild. Es erwartet dich nur eine kleine Bastelarbeit, aber der Gewinn ist riesig... und vor allem sooo schön:

Das benötigst du:

  • circa 8 Eisstiele
  • Heißkleber
  • Acrylfarbe (Farbe nach Wahl)
  • Pinsel
  • Papier
  • Stift
  • Schere
  • Klebefilm
  • Kordel

So geht's:

  1. Kleben 5-6 Eisstiele seitlich aneinander und klebe sie zudem auf zwei quer liegende Eisstiele, die einen kleinen Abstand zueinander haben. Lasse den Kleber gut trocknen.
  2. Male auf das Blatt Papier ein Motiv, das zu Ostern passt und schneide den Innenbereich von diesem aus. Alternativ kannst du auch eine Vorlage aus dem Internet benutzen.
  3. Lege das Papier auf deine Eisstiele und klebe das Papier an allen vier Ecken mit Klebefilm fest.
  4. Male mit der Acrylfarbe die Schablone aus. Lasse die Farbe gut trocknen.
  5. Nimm die Klebestreifen und das Papier herunter. Wenn du möchtest, kannst du auf diese Weise weitere Ostermotive auf dein Türschild bringen. Du kannst es aber auch bei einem belassen. Wenn du magst, kannst du frei Hand noch "Willkommen", "Frohe Ostern" oder deinen Familiennamen schreiben. Lasse auch dies gut trocknen.
  6. Klebe mithilfe des Heißklebers hinten die Kordel an und hänge dein Türschild auf.

Du kannst das Türschild auch mit langen Holzklötzchen gestalten statt mit Eisstielen. So sähe dann ein schönes Exemplar nach der Bastelarbeit aus. Solch ein österliches Türschild kann auch bald deine Einganstür schmücken:

Basteln ist nicht nur zu Ostern ein riesiger Spaß. Du kannst das ganze Jahr über kreativ sein. Wir stellen dir gern noch weitere DIY-Projekte vor:

Zählbild
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: