Bastelideen, die aus der Reihe tanzen

Mehr als nur Malwerkzeug: Was du erschaffen kannst, wenn du alte Pinsel upcycelst

Acht verschiedenfarbige Pinsel liegen nebeneinander vor einem Hintergrund aus bunten Aquarellstreifen in Regenbogenfarben.
© Adobe Stock/andranik123
Nachdem du mit ihnen die schönsten Bilder gemalt hast, kannst du deine alten Pinsel wunderbar upcyceln.

Normalerweise kommt der Pinsel beim Basteln nur als Hilfsmittel zum Einsatz. Bei unseren heutigen DIY-Projekten wird er aber zum Protagonisten, denn wir versuchen uns am Upcycling alter Pinsel und erstellen tolle neue Dinge aus den ursprünglichen Malwerkzeugen.

Du malst gern und hast viele Pinsel zu Hause? Oder sind vielleicht ein paar Pinsel vom letzten Streichen deiner Wohnung übrig? Dann schnapp sie dir und stell etwas Neues aus den Malwerkzeugen her! Selbst wenn eingetrocknete Farbe in den Borsten steckt, kannst du die Pinsel noch gut verwerten.

Übrigens: Upcycling ist ein weites Feld. Es gibt viele Alltagsgegenstände, denen du ein neues Leben schenken kannst, beispielsweise auch alten Strümpfen. Wie du ausrangierte Socken upcycelst, zeigt dir das folgende Video:

DIY-Ideen für alte Socken

Pinsel verklebt und oll? Bastel tolle Blumenstecker!

Du hast deinen Pinsel nicht richtig ausgewaschen und nun sind die Borsten verklebt? Malen möchtest du damit sicher nicht mehr. Doch der Pinsel ist kein Fall für den Müll. Du kannst ihn umfunktionieren und einen tollen Blumenstecker daraus basteln – perfekt, wenn bald die Gartensaison wieder beginnt. Vorher kommt er in deine Blumentöpfe auf der Fensterbank.

Das benötigst du:

  • alter Pinsel
  • lufthärtende Modelliermasse
  • Acrylfarben (Farben nach Wahl)
  • Pinsel
  • Klarlack

So geht's:

  1. Bereite die Modelliermasse nach Packungsanleitung vor und gib etwas davon auf die Metallfassung des Pinsels.
  2. Forme die Masse, wie es dir beliebt, zum Beispiel zu einem Gesicht. Darunter kannst du ein Schild modellieren.
  3. Lasse die Masse komplett trocknen und aushärten.
  4. Bemale deinen Blumenbeetstecker mit den Acrylfarben. Dabei kannst du auch die Borsten bestreichen. Lasse die Farben gut trocknen. Schreibe auf das Schild den Namen der Pflanze, für die der Blumenstecker sein soll. Lasse auch dies gut trocknen.
  5. Streiche alles nochmal mit Klacklack über und lasse auch diesen gut trocknen. Jetzt kannst du deinen DIY-Stecker aus einem Pinsel in den Blumentopf- oder das -beet stecken.

In etwa so kann ein lustiger Blumenbeetstecker aus einem alten Pinsel aussehen:

Auch ohne Modelliermasse und nur mit Farben oder mit anderen Hilfsmitteln wie Stoffresten, Knöpfen oder Wackelaugen lassen sich tolle Figuren herstellen.

Du kannst zum Beispiel ein Brautpaar selbst machen, das du in einen prachtvollen Blumentopf steckst, den du Braut und Bräutigam zur Hochzeit überreichst ...

... oder du bastelst zum nächsten Weihnachtsfest wunderschöne Weihnachtsdeko:

Tipp: Wackelaugen kannst du ganz einfach selbst machen, statt sie zu kaufen. Das funktioniert, indem du Medikamentenblister upcycelst. Erfahre bei BILD der FRAU mehr dazu!

Kleiderhaken aus alten Pinseln selbst machen

Eine andere, aber ebenso hübsche Idee, die du in dein Pinsel-Upcycling-Projekt integrieren kannst, ist das Herstellen von Kleiderhaken. Schmückst du mit diesen deinen Flur, ziert ein extravaganter Stil dein Heim.

Das benötigst du:

  • alter, breiter Pinsel
  • Leim oder schnelltrocknender Klebstoff
  • Acrylfarbe (wenn gewünscht)
  • Pinsel

So geht's:

  1. Mithilfe des Klebers oder des Leims biegst du die Borsten des Pinsels zu einer Seite um und lässt ihn in dieser Position trocknen.
  2. Danach kannst du mit Acrylfarbe drüber streichen, wenn du deinen Kleiderhaken bunt haben möchtest. Lasse auch dies gut trocknen.
  3. Nun kannst du deinen neuen Kleiderhaken auch schon an die Wand bringen.

Solche Kleiderhaken hat nicht jede*r. Bastel dir doch auch ein tolles Unikat aus Pinseln als Garderobe daheim:

Kleines Wandbild aus einem alten Pinsel erstellen

Wie wäre es damit, deinen Pinsel als kleines Bild an die Wand zu hängen? Du kannst ihn nach deinen Vorstellungen verschönern und beispielsweise ein Motto auf den Stiel schreiben. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Das benötigst du:

  • alter, breiter Pinsel
  • Acrylfarben
  • Pinsel
  • Heißkleber
  • Deko (z. B. Stoffblumen, kleine Figuren)

So geht's:

  1. Male deinen Pinsel in den Farben deiner Wahl komplett an. Du kannst beispielsweise den Stab in einer anderen Farbe gestalten als die Metallfassung und die Borsten. Lasse diese Grundfarbe(n) gut trocknen.
  2. Nimm auf der Grundfarbe andersfarbige Verzierungen vor, wenn du möchtest. Du kannst auch etwas malen oder schreiben. Lasse auch dies gut trocknen.
  3. Klebe nun die Deko mithilfe des Heißklebers an. Nun ist dein Mini-Wandbild fertig und du kannst es anhängen.

Hast du ein eigenes Bastelzimmer, könntest du einen solch breiten, verzierten Pinsel auch an die Tür als Türschild zu deiner Bastelstube hängen:

Und wenn du nun schon in der Bastelstube bist, versorgen wir dich mit neuen Bastelprojekten, die du gern mal ausprobieren kannst:

 

Zählbild
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: