Ein veganer Nussbraten für die Festtage
Ein Braten ganz ohne Fleisch zu Weihnachten? Genau das macht dieses Rezept möglich. Du kannst uns glauben, wenn wir dir sagen, dass der Nussbraten nicht nur den Veganer*innen am Tisch schmecken wird.
Zutaten für 4 Portionen:
- 20 g Pflanzenmargarine
- 1 rote Zwiebel
- 2 Stangen Sellerie
- 2 Knoblauchzehen
- 200 g Champignons
- 1 Paprika
- 1 Karotte
- 1 TL Oregano, getrocknet
- 1 TL Paprikapulver
- 100 g rote Linsen
- 2 EL Tomatenmark
- 300 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Leinsamen, geschrotet
- 3 EL Wasser
- 1 Bund Petersilie
- 150 Nüsse, gemixt
- 100 g Semmelbrösel
- Salz, Pfeffer
Zubereitungszeit:
Und so wird's gemacht:
Als Erstes die Margarine in einer Pfanne erhitzen. Währenddessen die Zwiebel schälen und würfeln und den Sellerie waschen und ebenfalls würfeln. Beide Zutaten zusammen in die Pfanne geben und etwa fünf Minuten braten.
In der Zwischenzeit schon einmal den Knoblauch schälen und hacken. Außerdem die Pilze säubern und klein schneiden. Jetzt diese beiden Zutaten ebenfalls mit in die Pfanne geben und alles zehn Minuten braten. Immer wieder umrühren.
Die Paprika waschen, das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden. Die Karotte entweder ebenfalls waschen oder schälen und mit einer Raspel zerkleinern. Beides zu den anderen Zutaten geben und den Pfanneninhalt mit Oregano und Paprikapulver würzen.
Linsen und Tomatenmark dazu geben und mit Brühe aufgießen. Aufkochen, dann Hitze reduzieren und 25 Minuten köcheln und danach abkühlen lassen.
Leinsamenschrot mit 3 EL Wasser mischen und 10 Minuten quellen lassen. Petersilie waschen, trocken schütteln und hacken.
Der Ofen kann nun auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorgeheizt werden. Außerdem die Nüsse hacken. Diese sowie Semmelbrösel, Leinsamen und Petersilie mit dem bereits abgekühlten Pfanneninhalt vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Eine Kastenform einfetten, die Masse hineinfüllen und glatt streichen und für 45 Minuten backen. Dann prüfen, ob der Braten schon durch ist, und Backzeit gegebenenfalls um bis zu 15 Minuten verlängern. Bei Bedarf den Nussbraten mit Backpapier oder Alufolie abdecken, wenn er zu dunkel wird. Dann nur noch in Scheiben schneiden und servieren.
Für alle, die sich vegan ernähren, aber an den Feiertagen dennoch festlich schlemmen möchten, kommt dieser vegane Nussbraten gerade richtig.
Ein Tipp von uns: Wenn du keine Möglichkeit hast, an geschrotete Leinsamen zu kommen, tut es auch ein Päckchen fertiger Ei-Ersatz aus dem Supermarkt. Denn die gequollenen Samen dienen der Bindung und erfüllen insofern die gleiche Aufgabe wie ein Ei in einem herkömmlichen Hackbraten.
Hausmannskost geht auch vegan! Und wie erst … Probiere doch auch mal die vegane Weißwurst zum Frühstück!
Einfach herrlich, wie man sich in der veganen Küche austoben kann! Weitere Leckerbissen gibt’s hier: