Tortilla-Hähnchen-Lasagne: Hähnchen, Käse, Schichtenliebe
Lust auf eine Tortilla-Lasagne mit Hähnchen? Schicht für Schicht pure Leckerbissen und ein schnelles Rezept für die nächste Mahlzeit!
Zutaten für 2 Portionen:
- 1 grüne Paprikaschote
- 1 Hähnchenbrustfilet (ca. 200 g)
- 200 g Tomatensoße (Glas)
- 80 g Mais (Dose)
- 150 g schwarze Bohnen (Dose)
- 3 Tortilla-Wraps
- 100 g geraspelter Cheddar
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Öl
- Salz, Pfeffer
- Petersilie
Pro Portion etwa:
- 800 Kalorien
- 54g Eiweiß
- 30g Fett
- 65g Kohlenhydrate
Zubereitungszeiten:
Und so wird's gemacht:
Den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C, Gas Stufe 2) vorheizen. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Paprika gründlich waschen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Das Hähnchenfleisch würfeln und in einer heißen Pfanne mit Öl goldbraun anbraten. Anschließend die Zwiebel-, Knoblauch- und Paprikastücke hinzufügen und kurz mitbraten. Die Tomatensoße dazugeben und alles aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Bohnen und den Mais gut abtropfen lassen. Einen Tortilla-Wrap in eine passende Auflaufform (etwa 16 x 23 cm) legen. Schneide die Wraps bei Bedarf so zu, dass sie gut passen. Verteile die Hälfte der Hähnchen-Tomatensoße auf dem ersten Wrap. Den nächsten Wrap darauflegen, dann die Bohnen und den Mais daraufgeben und mit 50 g Käse bestreuen. Eine weitere Tortilla darauf schichten, die restliche Hähnchensoße darüber verteilen und den restlichen Käse darauf streuen.
Die Tortilla-Lasagne im vorgeheizten Ofen etwa 20 Minuten backen. Vor dem Servieren mit frisch gehackter Petersilie garnieren.
Lasagne ist Liebe – keine Frage. Aber was, wenn wir das Ganze mal ein wenig anders angehen? Heute gibt es die Tortilla-Hähnchen-Lasagne – eine köstliche Kombination, bei der zarte Hähnchenwürfel, Paprika, Mais und Bohnen auf würzige Tomatensoße und jede Menge geschmolzenen Käse treffen. Der Clou? Anstelle von Nudelplatten stapelst du fluffige Tortilla-Wraps. Das macht das Rezept nicht nur besonders, sondern auch herrlich unkompliziert.
Warum du es ausprobieren solltest? Weil es schnell gemacht ist, super schmeckt und einfach Spaß macht. Kein Vorkochen von Teigplatten, kein großer Aufwand – einfach schichten, backen, genießen. Wenn du übrigens auf der Suche nach weiteren Rezepten bist, die du schnell und einfach zubereiten kannst, probiere doch mal Blumenkohl in schneller Bolognese all’arrabbiata und die leckeren Zucchini-Spiegelei-Boote mit Kirschtomaten!
Aber nun zurück zur Lasagne … Sie gibt es nämlich in unzähligen Varianten – von klassisch bis hin zu low-carb schmeckt einfach alles fantastisch!