Hackfleisch Gerichte: Köstliche Tatar-Frikadellen mit Kohlrabi-Kartoffel-Ragout

Lasse deinen Gaumen von den feinen Tatar-Frikadellen mit Kohlrabi-Kartoffel-Ragout verwöhnen! Das hochwertige Hackfleisch in Bällchen-Form harmoniert perfekt mit dem Gemüse in cremiger Soße.
Zutaten für 4 Personen:
- Für das Ragout
- 600 g Kohlrabi
- 500 g Kartoffeln, festkochend
- 2 EL Butter
- 100 ml Weißwein, trocken
- 200 ml Gemüsebrühe
- Salz
- Pfeffer, weiß, aus der Mühle
- Muskat, gerieben
- 2 EL Frischkäse
- 80 ml Sahne
- 1 Prise Kurkumapulver
- Für die Frikadellen
- 500 g Rindertatar, z. B. von der Hüfte
- 1 Ei
- Salz
- Pfeffer, schwarz, aus der Mühle
- 1 EL Dijon-Senf
- 2 EL Pflanzenöl
- Außerdem
- 1 Hand voll Kerbel, Blättchen, gewaschen
Pro Portion etwa:
- 611 Kalorien
- 35g Eiweiß
- 36g Fett
- 32g Kohlenhydrate
Zubereitungszeit:
Und so wird's gemacht:
Kohlrabi und Kartoffeln schälen, waschen und beides ca. 1 cm groß würfeln. In einem Topf die Butter erhitzen und das Gemüse darin hell anschwitzen. Mit Wein und Brühe ablöschen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und 8-10 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen.
Für die Frikadellen das Tatar in eine Schüssel geben. Ei, Salz, Pfeffer und Senf dazu geben und alles gut verkneten. Die Masse abschmecken und daraus 8 Frikadellen formen.
In einer beschichteten Pfanne das Öl erhitzen und die Frikadellen darin von jeder Seite ca. 2 Minuten braten und bräunen, anschließend kurz warm halten.
Frischkäse, Sahne und Kurkumapulver verrühren, zum Gemüse geben und die Flüssigkeit noch etwas einköcheln lassen.
Das Ragout abschmecken, die Frikadellen darauf anrichten und alles mit Kerbel bestreut servieren.
Zartes Rindertatar schmeckt ja schon pur unheimlich gut – nun haben wir auch noch gelernt, wie man daraus diese Tatar-Frikadellen mit Kohlrabi-Kartoffel-Ragout zubereiten kann. Aber weißt du auch, was sich hinter den Wörtern Tatar und Ragout versteckt? Was unterscheidet zum Beispiel das Tatar von Hackfleisch und was zeichnet ein Ragout aus?
Eigentlich ist das Tatar eine besondere Art des Hackfleischs. Im Grunde unterscheidet die beiden also nichts, Hackfleisch muss nur besonderen Merkmalen entsprechen, um als Tatar bezeichnet werden zu können. Tatar besteht nicht aus irgendeinem Fleisch, sondern aus Muskelfleisch ohne Sehnen und mit einem Fettgehalt von höchstens sieben Prozent.
Dieses wird dann zerhackt, doch in noch feinere Stücke als das "gewöhnliche Hackfleisch". Gerne wird es roh genossen, bei unserem Rezept wird es aber in besonders hochwertige Frikadellen verwandelt!
Frikadellen, die von einem Gemüse-Ragout begleitet werden. Das passt zu dem feinen Geschmack der Tatar-Frikadellen, denn das Wort Ragout lässt sich von dem französischen Begriff ragoûter ableiten, was so viel wie "den Gaumen reizen" bedeutet. Das tun die zarten Kohlrabi- und Kartoffelstücke in der Sahne-Kurkuma-Soße ganz bestimmt!
Hackfleisch schmeckt natürlich auch in seinen anderen Formen, nicht nur als Tatar. Wir haben die besten Rezepte für dich: