Spätzle-Linsenpfanne mit Spiegeleiern: Einfach genial

Ganz egal ob Spätzle, Spätzla, Spatzen oder Spätzli – köstlich sind die Teigwaren immer. Am besten schmeckt's natürlich selbst gemacht. Hier zeigen wir dir ein einfaches Rezept für eine schmackhafte Spätzle-Linsenpfanne mit Spiegeleiern.
Zutaten für 4 Personen:
- 150 g Tellerlinsen
- 3 Möhren
- 3 Zwiebeln
- 6 EL Butter
- 500 ml Gemüsebrühe
- 7 Eier
- 250 g Mehl
- Salz, Pfeffer
- 1 EL Öl
- 2 Bund glatte Petersilie
- 100 g Bergkäse
Pro Portion etwa:
- 655 Kalorien
- 36g Eiweiß
- 28g Fett
- 65g Kohlenhydrate
Zubereitungszeit:
Und so wird’s gemacht
Linsen in einem Topf mit Wasser bedecken und über Nacht einweichen lassen. Am nächsten Tag in ein Sieb gießen, abspülen und abtropfen lassen.
Möhren und Zwiebeln schälen, beides in Scheiben schneiden. 1 EL Butter erhitzen, Möhren, ca. 1⁄3 der Zwiebeln und Linsen darin andünsten. Gemüsebrühe zugeben und alles zusammen ca. 25 Minuten leise köcheln lassen.
Von den Eiern inzwischen 3 Stück mit 50 ml Wasser verquirlen. Mehl und ¼ TL Salz einrühren. Teig ca. 5 Minuten kräftig durchschlagen. In einem großen Topf reichlich Salzwasser aufkochen. Teig portionsweise auf einem angefeuchteten Brett verstreichen und mit einem großen Messer feine Spätzlestreifen ins Kochwasser schaben (alternativ einen Spätzlehobel benutzen). Spätzle, sobald sie an die Wasseroberfläche steigen, mit einer Schaumkelle aus dem Kochwasser heben. Kalt abschrecken und abtropfen lassen.
Linsengemüse mit Salz und Pfeffer würzen. 2 EL Butter in einer großen Pfanne erhitzen. Restliche Zwiebeln darin goldbraun rösten. Zwiebeln beiseitestellen.
Restliche 4 Eier in heißem Öl zu Spiegeleiern braten. Spätzle und Linsengemüse in 3 EL heißer Butter schwenken. Petersilie waschen und hacken. Bergkäse reiben, beides zu den Spätzle geben. Mit Zwiebeln und Spiegeleiern anrichten.
Gutbürgerliche Hausmannskost ist absolut nicht zu verachten – das beweist auch diese Spätzle-Linsenpfanne mit Spiegeleiern als echter Leckerbissen. Probiere auch unsere überbackenen Spinatspätzle mit Speck und Kräuterrahm mit würzigem Bergkäse oder dieses saftige Ofengeschnetzelte mit Spätzle.
Hausmannskost steht für ehrliches, bodenständiges Essen, das satt macht und Herz und Seele wärmt. Ob deftige Eintöpfe, saftige Braten oder einfache Pfannengerichte – diese Küche erinnert an Kindheit, Familie und den Duft aus Omas Küche. Sie kommt ohne Schnickschnack aus, dafür mit viel Geschmack und Liebe. Wenn du Hausmannskost liebst, liebst du bestimmt auch Knödel. Hier ein Video, wie du die perfekten Knödel und Klöße zubereiten kannst.