Orientalische Spezialität

Shawarma-Hähnchen: Besonders zart!

Orientalisches Shawarma-Hähnchen auf Teller
© StockFood / Gräfe & Unzer Verlag / Schardt, Wolfgang
Steht für Gastlichkeit, Geselligkeit und Genuss: Ein orientalisches Shawarma-Hähnchen.

Sieht toll aus und schmeckt sensationell. Probiere das orientalischen Shawarma-Hähnchen – und du wirst dahin schmelzen.

Zutaten für 4 Personen:

  • 600 g Hähnchenbrustfilet
  • 1 Zitrone, Bio
  • 80 ml Olivenöl
  • 1 1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1 TL Chiliflocken
  • 1 TL Kardamom, gemahlen
  • 1 TL Oregano, getrocknet
  • 1 EL Baharat
  • Salz
  • 1 EL Weißweinessig
  • 2 EL Rotweinessig
  • 250 g Joghurt, griechisch
  • 70 g Tahina
  • 1 Knoblauchzehe
  • Außerdem:
  • 4 Fladenbrote
  • 2 Frühlingszwiebeln, jung
  • 1/2 Handvoll Kräuter, Minze, glatte Petersilie
  • 2 Tomaten
  • 1 Zwiebel, rot
  • Chiliflocken
  • Pfeffer, schwarz, aus der Mühle

Pro Portion etwa:

  • 709 kcal
  • 38,9 g Fett
  • 38,7 g Kohlenhydrate
  • 47,1 g Eiweiß

Zubereitungszeit:

Gesamtzeit: 30 Minuten (zzgl.: 12 Stunden Ruhezeit)

Und so wird's gemacht:

  1. Das Hähnchenfleisch trocken tupfen und in eine flache Form legen. Die Zitrone heiß waschen, trocken tupfen, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen.

  2. 1 EL Zitronensaft an die Seite stellen, restlichen Saft mit der abgeriebenen Schale, 60 ml Öl, 1 TL Kreuzkümmel, den Gewürzen und dem Essig vermengen. Fleisch mit der Marinade übergießen, mit Folie bedeckt über Nacht im Kühlschrank marinieren.

  3. Am nächsten Tag Joghurt und Tahina glatt rühren. Knoblauch abziehen, durch die Presse dazu drücken, den Dip mit Salz, dem restlichen Kreuzkümmel und übrigem Zitronensaft würzen und abschmecken.

  4. Backofen auf 175 °C Ober- / Unterhitze vorheizen. Fleisch aus der Marinade nehmen, trocken tupfen. In einer Pfanne restliches Öl erhitzen, die Filets rundum ca. 3 Minuten anbraten. Leicht salzen, in den Bräter geben und im Ofen in 8-10 Minuten fertig garen.

  5. Fladenbrote in einer beschichteten Pfanne kurz erhitzen. Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Kräuter waschen, trocken schütteln, Blätter abzupfen. Tomaten waschen und klein schneiden. Zwiebel schälen, halbieren, in Streifen schneiden. Hähnchenfleisch quer in Scheiben schneiden.

  6. Fladenbrote dünn mit Dip bestreichen, Fleisch, Frühlingszwiebeln und Tomaten darauf verteilen, alles mit Zwiebelstreifen, Kräutern, Chiliflocken und Pfeffer bestreuen und servieren. Den übrigen Dip separat dazu reichen.

Genieße die Aromen des Orients: Das sensationelle Shawarma-Hähnchen ist ein kulinarischer Volltreffer. Das Wahnsinnsgericht wirst du immer wieder essen wollen. Du wirst nie mehr verstehen, warum man das Gericht nicht selbst zubereitet, anstatt es im Imbiss zu bestellen.

Und falls du dich wunderst, warum wir für das Shawarma-Hähnchen das Geflügel nicht waschen, dann schau dir mal das Video an. Deshalb sollte man rohes Hühnchen nicht waschen:

Warum sollte man rohes Hühnchen nicht waschen?

Das Fleisch ist dank der besonderen Zubereitung superzart und geschmacklich kaum zu überbieten. Und die frische Minze verleiht dem Gericht eine gewisse Leichtigkeit. Entdecke eine neue kulinarische Welt, du wirst begeistert sein.

Lust auf neue Lieblingsrezepte mit Geflügel? Natürlich haben wir weitere leckere Rezept-Ideen mit Hähnchen und Wow-Faktor! Probiere mal diese drei aus und überzeuge dich selbst.

Das Leben ist zu kurz, um schlecht zu essen. Teste neue Rezept-Ideen, kombiniert die Zutaten und verwöhnt eure Freunde und eure Familien – aber auch euch selbst. 

Und teste das Rezept für Shawarma-Hähnchen. Kombiniere auch mal andere Gewürze oder Kräuter, wie etwa Fenchelsamen oder Koriander. Noch ein Tipp: Das Gericht lässt sich sehr gut vorbereiten, weil das Geflügel mariniert wird. Dann ist am nächsten Tag dein Platz am Tisch und nicht in der Küche.

Zählbild
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen:
Zählbild