Schwedischer Karottenkuchen: Warum du Morotskaka zu Ostern backen musst

Bald schon ist Ostern – quasi DIE Hauptsaison für köstliche Möhrenkuchen. Heute präsentieren wir dir mal eine internationale Variante: Morotskaka – schwedischer Karottenkuchen für echte Genießer*innen. Damit kannst du vor deinen Gäst*innen mal so richtig Eindruck schinden!
Zutaten für 1 Springform (26 cm Durchmesser):
- Für den Teig:
- 500 g Karotten
- 3 Eier, Größe M
- 200 g Zucker
- 150 g Butter, flüssig
- 200 g Weizenmehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Für das Topping:
- 150 g Frischkäse, Natur
- 150 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 75 g Butter, flüssig
- 1/2 Zitrone, der Saft
- Außerdem:
- Deko nach Belieben – z. B. Marzipan-Möhren, Nüsse etc.
Zubereitungszeit:
Und so wird's gemacht:
Im ersten Schritt den Ofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/ Unterhitze) vorheizen. Die Karotten schälen, Enden entfernen und den Rest fein reiben.
Eier in einer Schüssel aufschlagen und mit dem Zucker schaumig rühren. Flüssige Butter unterquirlen, dann auch Mehl, Backpulver und Vanillezucker dazusieben und einarbeiten. Anschließend auch die geraspelten Karotten unterheben, sodass ein ebenmäßiger Teig entsteht.
Eine 26-cm-Springform einfetten und den Teig hineingießen. Oberfläche glattstreichen und Kuchen 40 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Nach erfolgreicher Stäbchenprobe kann der Kuchen aus dem Ofen genommen werden. Auskühlen lassen und erst dann aus der Form lösen.
Zwischenzeitlich kann natürlich bereits das Topping vorbereitet werden. Dafür Frischkäse in einer Schüssel glattrühren und den Puderzucker sowie den Vanillezucker dazusieben. Gut verrühren, dann auch die flüssige Butter unterheben. Creme in den Kühlschrank stellen, bis der gebackene Kuchen komplett ausgekühlt ist.
Creme auf den Kuchen streichen und das Ganze nach Belieben dekorieren. Besonders gut passen zum Beispiel Marzipan-Möhren und gehackte Nüsse.
Wir finden es ja immer wieder super spannend, wie manche auch aus der hiesigen Küche bekannten Klassiker so in anderen Ländern zubereitet werden. Und so viel ist sicher: Der schwedische Karottenkuchen namens Morotskaka ist eine kulinarische Wonne, die man einfach mal probiert haben muss.
Von Möhren im Kuchen bekommst du sowieso nie genug? dann kannst du natürlich auch mal unsere Möhren-Frischkäse-Torte oder auch unseren Möhren-Schokokuchen backen. Beides einmalig lecker!
Und zu Ostern muss es ja auch nicht zwangsläufig ein Kuchen mit Karotten sein. Wir haben viele kreative Ideen für dich – alle gesammelt in unserer Galerie:
Du willst zu Ostern nicht nur backen, sondern auch basteln? Wirf mal einen Blick ins Video! Darin zeigen wir dir, wie du ultra-niedliche Hasen-Körbchen zauberst!