Rhabarberkuchen mit Quark und Streuseln – ein Klassiker erobert alle Herzen

Bei diesem herrlich saftigen Rhabarberkuchen mit Quark und Streuseln sparst du dir einen Arbeitsschritt – denn der knusprige Streuselteig dient gleichzeitig als Boden. Der fruchtig-frische Rhabarber, die cremige Quarkfüllung und die buttrigen Streusel machen diesen Kuchen perfekt. Wir lieben’s!
Zutaten für 1 Springform (26 cm):
- Für den Boden und die Streusel:
- 180 g Margarine (kalt)
- 400 g Mehl
- 180 g Agavendicksaft
- 1 Prise Salz
- Für die Füllung:
- 200 g Pflanzenmargarine (weich)
- 160 g Agavendicksaft
- 2 Eier
- 600 g Magerquark
- 1 TL Vanillepaste
- 2 EL Rhabarbersaft
- 1 Päckchen Puddingpulver
- 2-3 Stangen Rhabarber
Pro Portion etwa:
- 280 Kalorien
- 12g Eiweiß
- 11g Fett
- 41g Kohlenhydrate
Zubereitungszeit:
Und so wird’s gemacht:
Zunächst den Backofen auf 180 Grad (Ober-/ Unterhitze) vorheizen und eine Springform (etwa 26 cm) einfetten.
Die Streuselmasse und der Boden werden zusammen hergestellt. Hierfür Margarine mit Mehl, Agavendicksaft und Salz verrühren, bis grobe Streusel entstanden sind.
Dann 2/3 der Streusel als Boden in die Springform geben und mit Druck flach drücken. Auch am Rand ein wenig davon fest drücken, sodass Boden und Rand der Springform ausgekleidet ist. Das restliche Drittel für später aufheben.
Für die Füllung nun weiche Margarine und Agavendicksaft verrühren. Dann die Eier nacheinander hinzufügen und dabei stetig rühren.
Quark und Vanillepaste unterheben. Rhabarbersaft (es geht auch anderer Fruchsaft) mit dem Puddingpulver verrühren und ebenso unter die Masse heben, bis eine glatte Creme entstanden ist. Diese auf den Boden gießen und glatt streichen.
Rhabarber waschen und in kleine Stücke schneiden. Diese auf der Quarkfüllung und zum Schluss die restlichen Streusel darauf verteilen.
Alles etwa 60 Minuten im unteren Drittel des Ofens backen und anschließend gut druchkühlen. Am besten eine halbe Stunde vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank nehmen. Viel Vergnügen!
Endlich wieder Rhabarberkuchen! Und dieses Jahr genießen wir eine besonders köstliche Variante, die kaum Arbeit macht – einen fluffigen Rhabarberkuchen mit Quark und Streuseln!
Expertenwissen: Das Knöterichgewächs zählt zu den Gemüsen, auch wenn es bei uns häufig wie Obst für Süßspeisen verwendet wird. Ursprünglich stammt der Rhabarber aus dem Himalaja und wurde dort bereits vor 5.000 Jahren als Heilmittel eingesetzt.
Mit den schlanken Rhabarber-Stangen lässt sich noch viel mehr zubereiten als nur Süßes zum Naschen. Probiere auch unbedingt dieses raffinierten Leckereien:
- Toller Genuss: Rhabarber-Crumble
- Fruchtig-Süß: Rhabarber-Marmelade mit Apfel
- Herrlich erfrischend: Rhabarber-Holunder-Spritz
Tipp: Rhabarber ist vielseitig und schmeckt sowohl zu süßen als auch herzhaften Gerichten! Doch auch diese wunderbar schmackhafte Quarktorte mit Erdbeeren darf bei deiner Kaffeerunde nicht fehlen.