Rhabarber-Crumble: Immer wieder ein Genuss!

Kennst du schon Rhabarber-Crumble? Crumble heißt übersetzt etwa so viel "Krümel" oder "Streusel". Es handelt sich hierbei um ein Dessert aus der US-amerikanischen Küche und beschreibt Obst, das quasi mit Streuseln überbacken wird. Klingt interessant, oder? Ob mit Äpfeln, Birnen oder Rhabarber – so ein Crumble ist wirklich etwas Feines!
Zutaten für 6 Portionen
- 1 kg Rhabarber
- 40 g Maisstärke
- 225 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 75 g Weizenmehl
- 100 g Haferflocken, fein
- Salz
- 125 g Butter, kalt
Pro Portion etwa:
- 455 Kalorien
- 5g Eiweiß
- 18g Fett
- 64g Kohlenhydrate
Zubereitungszeit:
Und so wird’s gemacht:
Zunächst den Rhabarber putzen, dann in 1 cm große Stücke schneiden und zusammen mit der Maisstärke, 125 g Zucker und einem halben TL Zimt in einer Schüssel gut vermengen.
Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen und eine Auflaufform einfetten. Die Rhabarbermischung in die Form geben.
In einer weiteren Schüssel werden jetzt die Streusel zubereitet. Dafür die Butter in kleine Stücke schneiden und zusammen mit den verbliebenen Zutaten mixen.
Die Streuselmischung zerbröseln und gleichmäßig auf dem Rhabarber in der Form verteilen. Für etwa 35 Minuten backen, kurz auskühlen lassen und noch warm servieren. Guten Appetit!
Weißt du, was ganz besonders gut zu unserem leckeren Rhabarber-Crumble passt? Eine leckere Vanillesauce oder aber ein paar Kugeln Vanilleeis. In Kombination mit dem lauwarmen Kuchen werden garantiert alle dahinschmelzen.
Mit Rhabarber kann man so viele leckere Sachen zaubern. Kennst du zum Beispiel schon unseren Rhabarber-Schmandkuchen, Rhabarber-Butterkuchen, Eierlikör-Rhabarbertorte oder den Rhabarber-Holunder-Spritz als leckeres Getränk im Frühling? Wenn nicht, solltest du das auf jeden Fall bald nachholen, denn der Drink passt perfekt zu entspannten Abenden auf dem Balkon oder auf der Couch!
Rhabarber ist zwar sehr gesund, enthält aber vor allem auch viel Oxalsäure (450 mg pro 100g). Du solltest ihn also nicht unbedingt roh verzehren, da der Anteil an Oxalsäure nach dem Backen oder Kochen deutlich geringer ist.
Rhabarber ist obendrein auch noch äußerst kalorienarm (ca. 20 kcal/100g) und ballaststoffreich, wodurch er lange sättigt und ideal für eine kalorienbewusste Ernährung ist. Hinzu kommt seine leicht abführende Wirkung, die ihn zu einem echten Schlankheitswunder macht. Na, wenn das mal nicht genug Gründe sind, mehr Rhabarber zu essen. Wir wünschen viel Spaß mit unseren Rezepten in der Stangensaison!