Friede, Freude, Osterkuchen

Oster-Amerikaner: Bunter geht’s nicht!

Oster-Amerikaner auf einem Teller angerichtet auf hellgrünem Hintergrund.
© EAT CLUB/Isabell Triemer
Ob klassisch, kunterbunt oder mit Zuckeraugen – Oster-Amerikaner sind das Highlight deiner Ostertage

Lust auf was Neues zu Ostern? Unsere Oster-Amerikaner bringen Farbe, Geschmack und gute Laune auf den Teller.

Zutaten für 18 Stücke:

  • 120 g Möhre
  • 225 g Mehl
  • 25 g gemahlene Haselnüsse
  • 1 EL Speisestärke
  • 3 TL Backpulver
  • 100 g weiche Butter
  • 80 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier (M)
  • 13 EL Milch
  • 500 g Puderzucker
  • gelbe, grüne, blaue und rote Speisefarben
  • 8 kleine Zuckeraugen

Pro Portion etwa:

  • 220 Kalorien
  • 3g Eiweiß
  • 6g Fett
  • 16g Kohlenhydrate

Zubereitungszeiten:

Gesamtzeit: 60 Zubereitungszeit ( zzgl. 14 Min. Backzeit je Blech)

Und so wird's gemacht:

  1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Zuerst die Möhre schälen und fein reiben. In einer Schüssel Mehl, gemahlene Nüsse, Speisestärke und Backpulver vermengen.

  2. In einer separaten Schüssel Butter mit Zucker und einer Prise Salz schaumig schlagen. Nach und nach die Eier dazugeben und gründlich einarbeiten. Anschließend die Mehl-Nuss-Mischung zusammen mit etwa 5 Esslöffeln Milch unterrühren. Zum Schluss die geriebene Möhre unterheben.

  3. Den Teig in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und in ovaler Form (ca. 8–9 cm lang) mit ausreichend Abstand auf zwei mit Backpapier belegte Backbleche spritzen. Die Bleche nacheinander im vorgeheizten Ofen etwa 12–14 Minuten backen. Danach vollständig abkühlen lassen.

  4. Inzwischen den Puderzucker mit 8–10 Esslöffeln Milch zu einer glatten Glasur anrühren, die nicht zu flüssig sein sollte. Den Guss – bis auf zwei Esslöffel – auf vier kleine Schälchen verteilen und jeweils mit Lebensmittelfarbe gelb, hellgrün, blau und rosa einfärben. Aus etwas gelbem Guss und einem Hauch roter Farbe eine orange Glasur mischen.

  5. Die verschiedenen Glasuren in kleine Einwegspritzbeutel füllen. Vier der Amerikaner auf der Unterseite mit dem gelben Guss bestreichen und als Küken gestalten – dafür Zuckeraugen aufsetzen und mit dem orangefarbenen Guss kleine Details aufmalen. Die übrigen Gebäckstücke kreativ mit den bunten Farben wie Ostereier verzieren. Alles gut trocknen lassen.

Ostern ist nicht nur die Zeit der Schoko-Hasen und Eierjagd im Garten – es ist auch der perfekte Anlass, die Küche in eine kunterbunte Backstube zu verwandeln. Zeit also, das süße Spielfeld zu erweitern – mit einem echten Klassiker im Oster-Outfit: Oster-Amerikaner.

Amerikaner sind das ganze Jahr über beliebt – aber zu Ostern werden sie zum bunten Kreativspaß. Ob Küken, Ostereier oder Hasengesichter: Beim Verzieren sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt – und es macht fast mehr Spaß als Eier bemalen! Lust auf mehr Oster-Inspiration? Hier kommen ein paar Extras, die dein Fest noch bunter machen.

Übrigens: Warum bringt ausgerechnet ein Hase die Ostereier – und woher kommt dieser Brauch eigentlich? In diesem Video erfährst du, was wirklich hinter dem Osterhasen steckt und warum er es auf bunte Eier abgesehen hat.

Ostern: Warum versteckt ein Hase eigentlich bunte Eier?
Empfehlung
BILD der FRAU Rezepte-App
Viele tolle Rezepte, die garantiert gelingen
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: