Für echte Genießer

Maulwurfkuchen mit Banane: Kindheitsklassiker, den alle lieben!

Maulwurfkuchen auf blauem Untergrund von oben fotografiert.
© iStock.com/alpaksoy
Der Maulwurfkuchen ist ein echter Klassiker – und sieht dabei noch schick aus.

Wer hier und da zur Fertig-Kuchenmischung greift, der hat bestimmt auch schon mal einen sogenannten Maulwurfkuchen gebacken. Doch wofür eigentlich Backmischungen, wenn man die Leckerei auch ganz allein backen kann? Wir verraten dir heute ein Rezept für maulwurfkuchen mit Banane. Einfach ein Traum!

Zutaten für 1 Springform (26 cm Durchmesser):

  • Für den Teig:
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 4 Eier
  • Salz
  • 125 g weiche Butter
  • 80 g Zucker
  • 2 EL Vanillezucker
  • 80 g Mehl
  • 100 g Mandeln, gemahlen
  • 2 EL Speisestärke
  • 1 EL Backpulver
  • 2 EL Kakaopulver
  • Für die Creme:
  • 5 Bananen
  • 600 ml Sahne
  • 3 Päckchen Sahnesteif
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 30 g geraspelte Schokolade, nach Belieben
  • Außerdem:
  • Mehl & Butter für die Form

Zubereitungszeit:

Gesamtzeit: ca. 40 Minuten (zzgl. 30 Minuten Backzeit und 2 Stunden Kühlzeit)

Und so wird´s gemacht:

  1. Zunächst geht es an die Zubereitung des Teigs. Dafür Schokolade in Stücke brechen und über einem Wasserbad schmelzen. Anschließend etwas auskühlen lassen.

  2. Eier trennen und die Eiweiße mit einer Prise Salz zu Schnee schlagen. Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Nach und nach auch die Eigelbe zugeben und alles weiterrühren, bis eine schöne Creme entstanden ist.

  3. Mehl in eine Schüssel sieben und mit Stärke, Backpulver und Kakaopulver vermischen, dann unter die Butter-Creme heben.

  4. Im nächsten Schritt die abgekühlte aber noch flüssige Schokolade unterrühren und auch den Eischnee unterziehen.

  5. Teig in eine eingefettete, leicht bemehlte Springform füllen, glatt streichen und im auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) vorgeheizten Ofen 30 Minuten backen lassen. Stäbchenprobe vornehmen. Ist diese erfolgreich, Kuchen aus dem Ofen nehmen, kurz auskühlen lassen und aus der Form lösen. Auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

  6. Nun den Kuchenboden ringsum mit etwa 1,5 cm Abstand zum Rand mit ringförmig ein-, aber nicht durchschneiden. Am Ende soll ein etwa 1,5 cm dicker Boden übrigen bleiben. Im nächsten Schritt das Kuchen-Innere vorsichtig mit einem Löffel aushöhlen. Wichtig: den Rand dabei nicht verletzen. Kuchenreste in eine Schüssel geben und alles verkrümeln.

  7. Bananen schälen und der Länge nach halbieren. Bananen-Hälften auf dem Tortenboden verteilen.

  8. Nun kalte Schlagsahne mit Sahnesteif und Vanillezucker in eine gekühlte Schüssel geben und mit einem Handmixer steif schlagen. Nach Belieben können Sie auch noch geraspelte Schokolade unter die Sahne heben,

  9. Die Sahne auf die Bananen geben und kuppelartig über dem Boden verteilen. Sahne mit den Kuchenbröseln bestreuen, sodass die typische Maulwurfshügel-Optik entsteht. Kuchen vor dem Servieren noch ca. 2 Stunden kühl stellen. Fertig!

Kuchen haltbar machen: Welche Sorten kann man einfrieren?

Zugegeben – eine fertige Backmischung kann in manchen Momenten ein echter Segen sein, vor allem, wenn Zeit Mangelware ist. Manch ein Kuchen hat sich sogar erst als Backmischung so richtig etabliert – und dieser Maulwurfkuchen mit Banane gehört da ebenfalls dazu. Aber unser Rezept zeigt es ja: Es ist gar nicht so kompliziert, das Ganze einfach selbst zu backen.

Noch ein ähnliches Beispiel gefällig? Auch der Papageienkuchen war vor allem als fertige Backmischung bekannt – kann aber auch komplett selbst gemacht werden. 

Maulwurfkuchen kann man in verschiedensten Ausführungen backen – passend zur jeweiligen Saison. Wir haben hier noch ein paar kreative Abwandlungen für dich herausgesucht: 

Keine Zeit zum Backen? Wir haben das Ganze noch mal in einer super einfachen Version: unser blitzschnelles Maulwurfs-Dessert

Zählbild
Empfehlung
BILD der FRAU Rezepte-App
Viele tolle Rezepte, die garantiert gelingen
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen:
Zählbild