Koulourakia: Das traditionelle Oster-Rezept aus Griechenland

Zu Ostern wird endlich wieder fleißig gebacken! Versuche dich dieses Jahr doch mal an einer internationalen Variante und probiere unser griechisches Ostergebäck, auch Koulourakia genannt. So kommt Abwechslung auf den osterlich gedeckten Tisch!
Zutaten für circa 30 Stück:
- Für den Teig:
- 150 g Zucker
- 125 g Butter, weich
- 60 ml Milch
- 2 TL Backpulver
- 2 Eier
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 500 g Mehl, Type 550
- 1 Bio-Orange, der Schalenabrieb
- Außerdem:
- 1 Eigelb
- 1 EL Wasser
- 4 EL Sesamsamen
Zubereitungszeit:
Und so wird's gemacht:
Im ersten Schritt den Zucker zusammen mit gewürfelter, weicher Butter in eine Schüssel geben und mit einem Handmixer aufschlagen, bis eine gleichmäßige Creme entstanden ist. Die Milch in einem Topf auf lauwarme Temperatur erhitzen und zügig das Backpulver einrühren, damit es sich ganz auflöst.
Im nächsten Schritt die Eier einzeln zur Buttercreme schlagen und mit dem Mixer einarbeiten. Nun können auch der Vanillezucker, das gesiebte Mehl, der Abrieb einer Bio-Orange sowie die lauwarme Backpulver-Milch hinzugefügt und eingemixt. Dabei sollte ein geschmeidiger Teig entstehen, der nicht mehr an den Fingern klebt. Klebt noch etwas, kann noch etwas Mehl eingearbeitet werden. Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auskleiden. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und zu Portionen von je circa 30 g abteilen. Aus den einzelnen Teig-Portionen mit den Händen lange Stränge formen. Diese sollten etwa 25 cm lang sein. Jeden Teig-Strang zu einem U formen und die Enden so eindrehen, dass eine Art Flechtmuster entsteht – wie auf dem Bild zu sehen. Die Teig-Zöpfe auf dem Backblech verteilen.
Eigelb mit Wasser verquirlen und auf die Zöpfe pinseln. Nach Belieben noch Sesamsamen über dem Gebäck verteilen, dann das Blech in den Ofen schieben. Das Ganze circa 15 Minuten backen lassen, bis das Gebäck eine schön goldene Farbe angenommen hat. Fertig!
Tipp: Du willst es ganz besonders authentisch griechisch? Verfeinern Sie den Teig im 2. Schritt mit einer Messerspitze Mastix*. Dabei handelt es sich um ein leicht nach Harz schmeckendes Gewürz. Auch ein halber Teelöffel Machlepi* (süß-saures Gewürz) sorgt für den ultimativen Feinschliff. Gewürze wie diese kannst du online oder in einigen sortierten Feinkostgeschäften erwerben.
Du findest unser Rezept für griechisches Ostergebäck namens Koulourakia super? Kaum verwunderlich – es schmeckt nicht nur hervorragend, wir lieben es auch, uns an internationalen Spezialitäten zum Fest zu probieren. Wir haben noch mehr Oster-Leckereien aus anderen Ländern. Wie wäre es zum Beispiel hiermit:
- Simnel Cake – britischer Osterkuchen
- Zurek – klassisch polnische Suppe zu Ostern
- Morotskaka – schwedischer Karottenkuchen
Du willst zu Ostern nicht nur mit kulinarischen Highlights punkten, sondern auch mit deinen Bastel-Skills? Dann wirf doch auch mal einen Blick ins Video. Darin zeigen wir dir, wie du unglaublich süße Hasen-Körbchen selbst machen kannst.
*Der Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE National Brands Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen dir hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.