Einfacher Kokoskuchen mit Buttermilch: Zum Niederknien

Diese einfache Kokoskuchen ist ganz besonders saftig dank der Buttermilch und Sahne. Außerdem überzeugt er auch optisch und ist perfekt im Sommer.
Zutaten für 1 kleine Kastenform:
- 2 Eier
- 160 g Zucker
- 500 ml Buttermilch
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 TL Natron
- 400 g Mehl (405)
- 1 Bio-Limette
- 1 TL Vanillepaste
- 200 g Kokosflocken
- 80 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 400 g Sahne
Zubereitungszeit:
Und so wird's gemacht:
Zunächst ein tiefes Backblech (etwa 30 x 40 cm) mit Backpapier auskleiden. Den Ofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Dann die Eier in eine große Schüssel aufschlagen. Mit Zucker und Buttermilch verrühren. Natron mit dem Backpulver zusammen geben und auch unterrühren.
Das Mehl durchsieben und zum restlichen Teig geben. Alles zu einem glatten Teig verrühren, mit Limettenabrieb und Vanillepaste verfeinern und die Masse in das vorbereitete Blech gießen.
Die Kokosflocken mit dem Zucker und Vanillezucker zusammen vermischen und einfach auf den flüssigen Teig streuen. Den Kuchen dann für etwa 20 Minuten backen.
Direkt nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen nehmen und mit der Sahne beträufeln. Das sorgt dafür, dass der Kuchen ganz besonders saftig ist nach dem Abkühlen.
Abschließend nur noch in Stücke schneiden und genießen. Viel Vergnügen.
Unser Kokoskuchen mit Buttermilch ist der wahrscheinlich einfachste und leckerste Kuchen, wenn man ein Fan von Kokos ist. Wir in der BILD der FRAU-Redaktion bekommen gar nicht genug davon, vor allem wenn er dann auch noch so saftig ist wie dieser simple Rührkuchen. Einfach, schnell und preisgünstig gezaubert! So lieben wir das!
Perfekt für ein entspanntes Kaffeekränzchen auf der Terrasse und gerade einmal 20 Minuten Arbeit, die du investieren musst. Den Rest macht der Ofen und durch die Sahne zum Abschluss wird er noch mal saftiger.
Für alle, die dem unverwechselbaren, köstlichen Geschmack von Kokos einfach nicht widerstehen können, ist unser Kokosnuss-Buttermilchkuchen die perfekte Wahl. Eine besonders kreative Deko-Idee für den Kuchen sind übrigens nicht nur die Kokosraspel aus dem Rezept, sondern auch getrocknete Kokosstreifen oder sogenannte Mini-Kokosnüsse. Hast du davon schon einmal gehört?
Der eigentliche Name für diese kleinen Kokosnüsse lautet Coquito oder Coquitos. Sie stammen von der chilenischen Honigpalme. Diese kleinen Früchte sind zwar keine echten Kokosnüsse, sehen ihnen aber täuschend ähnlich und sorgen garantiert für Staunen, falls du im wahrsten Sinne des Wortes einen draufsetzen möchtest.
Wenn du gern zu Kaffee und Kuchen einlädst, solltest du unbedingt auch mal unseren Prasselkuchen, Apfelmus-Schmandkuchen oder den Zitronenkuchen aus der Pfanne ausprobieren.
Allerdings kann der Ofen beim Backen ja auch mal ausbleiben. Viele leckere Dessert-Rezepte ohne Backen findest du ebenso bei uns. Wie wäre es zum Beispiel mit diesem Lotus-Kuchen oder dem Low-Carb-Joghurtkuchen, der sogar ganz ohne Mehl und Zucker ist, für alle Figurbewussten. Und einfach, weil man ihn erwähnen muss zum Abschluss noch der Milchmädchen-Schüttelkuchen ohne Backen.