Curry mal anders

Herzhaft und würzig: Dieses Hackfleisch-Curry mit Kartoffeln musst du probieren

Eine weiße Schale mit dem rötlichen Curry auf einem hell-beigenen Leinentuch und einem weißen Tisch.
© Shutterstock/ Tatiana Volgutova
Würzig und wärmend: Unser Hackfleisch-Curry mit Kartoffeln nach indischer Art.

Erlebe die nordindische Genusswelt mit authentischen Aromen und wärme dich von innen heraus mit dem Genuss unseres Hackfleisch-Currys mit Kartoffeln.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Kardamomkapseln
  • 25 g Ingwer
  • 1 Chilischote
  • 400 g Kartoffeln
  • 1 EL Pflanzenöl
  • 1 EL Butter
  • 400 g Hackfleisch
  • 1 TL Kurkuma
  • 3 TL Garam Masala (indische Gewürzmischung)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 0,5 Zitrone
  • Salz & Pfeffer
  • 1 TL Honig
  • 1 EL Petersilie (gehackt)

Zubereitungszeit:

Gesamtzeit: 40 Minuten

Und so wird's gemacht:

  1. Zunächst die Zwiebel und den Knoblauch abziehen. Beides fein hacken. Die Kardamomkapseln im Mörser zerreiben oder ebenso zerhacken mit dem Messer. Den Ingwer schälen und fein hacken. Die Chili halbieren, das Kerngehäuse entfernen und grob hacken. Kartoffeln schälen und vierteln.

  2. Nun Öl und Butter zusammen in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer dazugeben und glasig anschwitzen. Dann das Hackfleisch dazugeben und auf hoher Stufe krümelig braten.

  3. Chili, Kurkuma und Garam Masala hinzugeben und kurz mitanrösten. Dann Tomatenmark und Kartoffeln dazu, um alles mit der Brühe abzulöschen. Einmal aufkochen lassen, dann die Hitze etwas reduzieren und zugedeckt etwa 30 Minuten köcheln lassen.

  4. Zum Abschluss das Hackfleisch-Curry mit Salz, Honig und Pfeffer abschmecken und mit einem Spritzer frischem Zitronensaft und gehackter Petersilie verfeinern.

Hackfleisch anbraten: Tipps und Tricks für den perfekten Genuss!

Wir in der Redaktion waren hellauf begeistert von diesem Hackfleisch-Curry nach indischer Art. Es ist schnell gemacht, total unkompliziert und bringt wirklich Wärme in die Küche und in das Esszimmer. Das liegt vor allem an den köstlichen Aromen und der Gewürzvielfalt, die in so einem Curry steckt.

Mittlerweile wird Curry auch als Synonym für das Gericht und nicht das Gewürz verwendet. Die bekanntesten Currys mit Kokosmilch stammen aus Thailand. Unser Hackfleisch-Curry hingegen kommt ohne Letzteres aus und punktet eher mit Aromen aus der indischen Küche, wo es auch vorrangig gekocht wird.

Doch nicht nur in Indien wird Curry verwendet. Wie schon erwähnt, stellt man in Thailand daraus die berühmten Currypasten her. Die gibt es in rot, grün und gelb zu kaufen gibt und alle schmecken ähnlich, aber leicht unterschiedlich. Sie unterscheiden sich nämlich zunächst farblich durch die Verwendung von jeweils gelben, grünen und roten Chilischoten.

Allerdings wurden den einzelnen Pasten im Laufe der Zeit auch verschiedene Gewürze hinzugefügt, die sich etabliert haben. Vielleicht möchtest du ja in diesem Zuge eine kleine kulinarische Weltreise machen und dich mit folgenden Curry-Gerichten an sonnige Orte dieser Welt begeben:

Lass dich auf den exotischen Geschmack ein und mach es dir mit Curry als Comfort-Food zu Hause bequem. So einfach kann ein kulinarischer Kurztrip sein! 

Zählbild
Empfehlung
BILD der FRAU Rezepte-App
Viele tolle Rezepte, die garantiert gelingen
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen:
Zählbild