Lecker Auflauf

Gemüsegratin mit Kartoffeln und cremigem Feta: Das beste Ofengemüse vom Blech

Gemüse-Auflauf von schräg oben auf Holztisch mit blauer Tischdecke
© StockFood / Profimedia
Unser Gemüsegratin mit Feta und Kartoffeln: einfach und schnell zubereitet und herrlich im Geschmack.

Ofen an und los: Dieses leckere Gemüsegratin mit Kartoffeln und Feta vom Blech ist pure Ofenküche zum Verlieben! Knuspriges Gemüse, zart schmelzender Feta und der Duft von frischem Auflauf bringen den Geschmack von Sonne, Garten und guter Laune direkt auf deinen Teller. Wer braucht da noch Fleisch?

Zutaten für 4 Portionen:

  • 500 g Kartoffeln, festkochend
  • 2 Zucchini
  • 2 rote Paprika
  • 2 gelbe Paprika
  • 1 Aubergine
  • 2 Fenchenknollen
  • 3 rote Zwiebeln
  • 200 g Cocktail-Tomaten
  • 100 g schwarze Oliven, ohne Stein
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • 2 EL Oregano, getrocknet
  • 200 g Feta

Pro Portion etwa:

  • 568 kcal
  • 31 g Fett
  • 149 g Kohlenhydrate
  • 20 g Eiweiß

Zubereitungszeit:

Gesamtzeit: 15 Minuten (zzgl. ca. 30 Minuten Backzeit)

Und so wird's gemacht:

  1. Die Kartoffeln waschen und halbieren. Zucchini, Paprika, Aubergine und Fenchel waschen, putzen und grob würfeln. Die Zwiebeln schälen und in dünne Streifen schneiden. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

  2. Das Gemüse, die Kirschtomaten und Oliven mit dem Olivenöl vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf einem Backblech mit Backpapier verteilen.

  3. Mit dem Oregano bestreuen und den Feta darüber bröckeln.

  4. Etwa 30 Minuten backen, bis sich die Kartoffeln leicht einstechen lassen. Fertig.

Omas Geheimtrick: So werden Gratins & Aufläufe unwiderstehlich

Hier brauchst du keine Auflaufform, unser Gemüseauflauf vom Blech mit Kartoffeln und Feta gelingt auch so, spielend leicht!

Und das Beste daran: Das Gericht eignet sich auch herrlich dafür, übriggebliebenes Gemüse und dergleichen zu verarbeiten. Hast zu zum Beispiel noch Champignons da, die weg müssen? Einfach mit zum Gemüse packen!

Und wenn dir bei diesem vegetarischen Gericht das Fleisch fehlen sollte: Ein paar Schinkenwürfel eignen sich hier optimal!

Du wünschst dir weitere Rezept-Ideen vom Blech? Kein Problem:

Schon gewusst? Feta war tatsächlich der erste Käse, der in der EU einen geschützten Herkunftsstatus hat? Seit 2002 darf sich ein Käse nur dann Feta nennen, wenn er in bestimmten Regionen Griechenlands hergestellt wurde. Meist wird Feta aus Schafs- oder Ziegenkäse hergestellt. 

Wenn du im Supermarkt wiederum auf Hirtenkäse triffst: Hirtenkäse meint oft ähnliche Produkte zu Feta. Allerdings fällt Hirtenkäse nicht in den geschützten Bereich. Heißt, er wurde in anderen Regionen Griechenlands oder gar in anderen Ländern hergestellt. Außerdem werden für Hirtenkäse oftmals auch andere Milchsorten verwendet, zum Beispiel aus Kuhmilch. 

Zählbild
Empfehlung
BILD der FRAU Rezepte-App
Viele tolle Rezepte, die garantiert gelingen
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen:
Zählbild