Klassiker zum Fest

Osterlamm mit bunten Baisertupfen: Zuckersüß – optisch und geschmacklich!

Auf einem hellen Holztisch liegt ein gebackenes Osterlamm mit Baisertupfen.
© StockFood / Weymann, Frank
Der Hingucker: ein gebackenes Osterlamm mit Baisertupfen!

Ein echter Klassiker zu Ostern der nicht auf dem Tisch fehlen darf – das Osterlamm! Und so einfach kannst du die Leckerei mit bunten Baisertupfen verzieren!

Zutaten für 1 Osterlamm:

  • Für den Teig:
  • weiche Butter, für die Form
  • 1 - 2 EL Semmelbrösel
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 120 g weiche Butter
  • 120 g Zucker
  • 1/2 TL Orangenabrieb, unbehandelt
  • 120 g Mehl
  • Puderzucker, zum Bestauben
  • Außerdem:
  • 2 Eiweiß
  • 120 g feiner Zucker
  • 1 TL Zitronensaft
  • Lebensmittelfarbpasten, Gelb, Rot, Grün

Zubereitungszeit:

Gesamtzeit: 40 Minuten

Und so wird’s gemacht

  1. Für das Osterlamm die Form gut ausbuttern und mit Semmelbröseln ausstreuen. Achte darauf, die Brösel gleichmäßig zu verteilen.

  2. Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

  3. Die Eier trennen und die Eiweiße mit dem Salz steif schlagen. Die Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Nach und nach das Eigelb und die Orangenschale unterrühren. 

  4. Anschließend das Mehl unterziehen und den Eischnee vorsichtig unterheben, nicht rühren. 

  5. Teig in die Form füllen, dabei die Form mehrfach auf die Arbeitsplatte stoßen, um Luftblasen zu entfernen. Im vorgeheizten Backofen in 30-35 Minuten goldbraun backen. Form aus dem Ofen nehmen, 15 Minuten abkühlen lassen und dann öffnen.

  6. Wichtig: Lasse das Osterlamm gut auskühlen. Etwas Puderzucker mit Zitronensaft dickflüssig anrühren und das Osterlamm damit besprenkeln. Trocknen lassen.

  7. Für die Baisertupfen den Ofen auf 80°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Das Eiweiß mit dem Zucker und Zitronensaft steif schlagen. Nach Belieben portionsweise mit Lebensmittelfarben einfärben.

  8. In kleine Spritzbeutel füllen und Tupfen auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen. Im Ofen bei leicht geöffneter Ofentür etwa 1 Stunde trocknen lassen. Rausnehmen, auskühlen lassen und mit dem Osterlamm auf einer Platte anrichten.

Dieser Klassiker darf Ostern nicht fehlen – und wir holen für ihn jedes Jahr diese spezielle Backform aus dem Schrank! Und dann backen wir ein schönes Osterlamm mit Baisertupfen. Den lieben alle!

Darum solltest du Eier unbedingt im Kühlschrank lagern

Kurz vor Ostern packt uns immer die Lust am Backen. Dich auch? Dann haben wir noch jede Menge außergewöhnliche Rezepte für ein gelungenes Osterfest! Probiere auch diese raffinierten Köstlichkeiten:

Zu Ostern überraschen wir unsere Liebsten nicht nur mit liebevoll ausgepusteten und bemalten Eiern, sondern auch mit tollen Köstlichkeiten! Ein besonderes Highlight ist jedes Jahr ein Osterlamm mit bunten Baisertupfen. Das sieht schön aus und schmeckt himmlisch.

Zählbild
Empfehlung
BILD der FRAU Rezepte-App
Viele tolle Rezepte, die garantiert gelingen
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen:
Zählbild