Fingerfood-Ideen: Feta im Speckmantel mit Kräutern für die EM-Grillparty

Schneller Appetizer! Feta im Speckmantel ist der perfekte Fingerfood-Snack, der unbedingt mal zur nächsten Grillparty ausprobiert werden sollte.
Zutaten für 6 Portionen:
- 450 g Feta
- 6 Zweige Thymian und etwas Petersilie
- 2 TL Honig
- 200 g Bacon in Scheiben
Pro Portion etwa:
- 318 Kalorien
- 18g Eiweiß
- 25g Fett
- 3g Kohlenhydrate
Zubereitungszeit:
Und so wird’s gemacht:
Zunächst den Feta vorsichtig in etwas größere Würfel schneiden. Den Thymian und die Petersilie waschen und fein hacken, den Schafskäse darin einlegen und mit dem Honig beträufeln.
Jeden Fetawürfel anschließend in einer Scheiben Bacon einwickeln und mit einem Zahnstocher fixieren, damit der Speck beim Braten oder Grillen nicht vom Würfel fällt.
Die Röllchen nun auf dem Grill oder in der Pfanne circa fünf Minuten von beiden Seiten grillen oder anbraten – und dann genießen!
Wenn du möchtest, noch mit etwas Petersilie bestreuen.
Es ist warm, bleibt lange hell und alles blüht wieder. Wir wissen, was das bedeutet: Der Frühling ist da und damit ist die Grillsaison längst eingeläutet. Endlich kann man es sich wieder draußen gemütlich machen und ein paar Köstlichkeiten von den glühenden Kohlen probieren. Wie herrlich!
Für einen entspannten Grillabend auf der Terrasse oder im Park haben wir den perfekten Snack für dich: unseren Feta im Speckmantel. Schmeckt himmlisch gut und geht richtig schnell und einfach! Köstlich mariniert mit frischen Kräutern und Honig hast du einen schnell zubereiteten Snack für ein tolles Barbecue oder einen feinen Appetizer zum Start in den Abend.
Wenn du für deinen Grillabend noch eine weitere gelungene Beilage brauchst, können wir dir unseren schwedischen Kartoffelsalat oder den feurigen Eiersalat empfehlen. Der ist etwas ganz Besonderes und definitiv ein Hochgenuss!
Der Feta im Speckmantel lässt sich aber auch problemlos in der Pfanne zubereiten, falls du keinen Grill parat hast. Hierfür einfach von beiden Seiten bei mittelhoher Hitze anbraten, bis der Speck goldbraun ist und der Feta schon etwas Temperatur abbekommen hat.
Nur Feta aus bestimmten Regionen Griechenlands ist übrigens durch eine EU-geschützte Ursprungsbezeichnung geschützt, da er nach traditionellen Verfahren und mit lokalen Rohstoffen hergestellt wird.
Echter Feta muss zudem aus mindestens 70% Schafsmilch (maximal 30% Ziegenmilch), aus bestimmten griechischen Regionen stammen und traditionell gereift sein. Obendrein zeichnet sich der echte Feta Griechenlands oftmals durch weniger Zusatzstoffe als sein europäisches Pendant aus.
Probiere doch in diesem Zuge auch unseren gebackenen Kohlrabi mit Feta, die Feta-Muffins mit Paprika oder Tomaten-Feta-Suppe mit Pesto.