DDR-Klassiker, der niemals aus der Mode kommt: Eier in Senfsoße

Manchmal muss es einfach ein Klassiker sein – findest du nicht auch? Wie wäre es denn mal mit köstlichen Eiern in Senfsoße? Ein Gericht, das vor allem der Küche der ehemaligen DDR zugeordnet wird, tatsächlich aber schon viiiel älter ist.
Zutaten für 4 Portionen:
- 8 große Kartoffeln
- 8 Eier
- 3 EL Butter
- 4 EL Mehl
- 5 EL Senf, mittelscharf
- 500 ml Brühe
- 3 EL Essig
- 1 EL Zucker
- Salz
Pro Portion etwa:
- 443 Kalorien
- 19g Eiweiß
- 20g Fett
- 43g Kohlenhydrate
Zubereitungszeit:
Und so wird’s gemacht:
Kartoffeln schälen und in einem großen Topf voll Salzwasser garen. Eier hart kochen.
Butter in einem Topf zerlassen. Sobald sie flüssig ist, zügig das Mehl einrühren, bis eine Mehlschwitze entstanden ist. Senf unterrühren und Brühe aufgießen. Einige Minuten köcheln lassen.
Senfsoße mit Essig, Zucker und Salz abschmecken. Ist der Senfgeschmack noch nicht intensiv genug, kann man noch ein wenig dazugeben.
Soße zu gepellten Eiern und Kartoffeln servieren.
Das Rezept für Eier in Senfsoße wird für gewöhnlich als klassisches DDR-Rezept bezeichnet – dabei ist diese Leckerei schon weit älter als das ehemals geteilte Deutschland. Bereits im Jahr 1845 wurde es im "Praktischen Kochbuch" von Henriette Davidis beschrieben – den Ursprung des Rezepts vermutet man in Norddeutschland, von wo aus es sich als günstiges Gericht über das ganze Land ausgebreitet hat.
Was aber durchaus stimmt, ist, dass "Senfei" in der DDR ganz besonders beliebt war und häufig auch in Schulspeisungen und Kantinen angeboten wurde. Davon gibt es übrigens noch einige weitere Gerichte! Wenn du also mal so richtig in (n)-ostalgischen Gefühlen baden möchtest, haben wir hier noch ein paar Rezepte für dich:
Es soll noch ein passendes Dessert sein? Selbstverständlich können wir auch hier aushelfen: