Bärlauch-Frikadellen mit Spinatsoße

Diese Bärlauch-Frikadellen sind die perfekte Chance, das leckere Kraut voll auszukosten. Schließlich geht die Saison nicht mehr ewig.
Zutaten für 4 Portionen:
- 2 Zwiebeln
- 5 Stiele Bärlauch
- 600 g Rinderhackfleisch
- 2 EL Magerquark
- 3 EL Tomatenmark
- Salz & Pfeffer
- 100 g Taleggio (italienischer Weichkäse)
- 2 EL Olivenöl
- 850 ml stückige Tomaten (Dose)
- 2 TL getrocknete italienische Kräuter
- 1 Prise Zucker
- 100 g junger Blattspinat
Pro Portion etwa:
- 350 Kalorien
- 28g Eiweiß
- 22g Fett
- 8g Kohlenhydrate
Zubereitungszeit:
Und so wird’s gemacht:
Zwiebeln schälen und fein würfeln. Bärlauch waschen, trocken tupfen und in feine Streifen schneiden. Hack, Quark, 2 EL Tomatenmark, Bärlauch, Hälfte Zwiebeln, Salz und Pfeffer verkneten. Taleggio entrinden und in 6 Stücke schneiden. 6 längliche Frikadellen aus der Hackmasse formen, je ein Stück Käse dabei in die Mitte drücken.
Öl in einer Pfanne erhitzen. Frikadellen darin von jeder Seite kräftig anbraten, herausnehmen, in eine ofenfeste Form setzen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 180 Grad, Umluft: 160 Grad, Gas; Stufe 2) ca. 12 Minuten garen.
Restliche Zwiebel im Bratfett der Frikadellen anbraten. 1 EL Tomatenmark zufügen und kurz anschwitzen. Tomaten und Kräuter zufügen, aufkochen. Mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen, Soße etwa 10 Minuten köcheln, dabei mehrmals umrühren.
Spinat waschen, abtropfen lassen und in der Soße zusammenfallen lassen. Soße nochmals abschmecken. Frikadellen mit der Soße servieren. Dazu schmeckt Baguette.
Die Bärlauch-Frikadellen sind etwas für die ganze Familie. Außerdem hat die Bärlauch-Saison zwar gerade erst begonnen, ist aber auch ratzfatz schon wieder vorbei, weil der Bärlauch dann zu blühen beginnt und nicht mehr geerntet wird.
Nutze die Zeit also noch und lass dir diese tollen Rezept nicht entgehen. Es gibt aber noch mehr Möglichkeiten, Bärlauch lecker zu verarbeiten. Wie wäre es beispielsweise auch noch mit diesem Bärlauch-Salat, dem Bärlauchbrot oder aber den Bärlauch-Pfannkuchen?
Übrigens: Unser Rezept hat gerade einmal acht Gramm Kohlenhydrate pro Portion und ist somit toll für die Low-Carb-Ernährung geeignet. Mehr solcher Rezepte haben wir auch in de Galerie für dich zusammengefasst. Schau mal hier: