Süß trifft herzhaft

Amerikanischer Apfel-Cheddar-Kuchen: Kombi zum Verlieben!

Ein Stück vom Apfel-Cheddar-Kuchen auf einem grauen Teller mit frischen Äpfeln im Hintergrund.
© Shutterstock/ ALLEKO
Herzhaft und süß in einem: Apfel-Cheddar-Kuchen aus den USA

Gleichzeitig Heißhunger auf etwas Süßes und Herzhaftes? Dann ist unser Apfel-Cheddar-Pie aus Amerika wie für dich gemacht.

Zutaten für 12 Portionen:

  • Für den Teig:
  • 300 g Mehl
  • 2 TL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Butter
  • 150 g Cheddar
  • 100 g Wasser
  • 1 Ei
  • Für die Füllung
  • 6 Äpfel (z.B. Boskoop)
  • 100 g Zucker
  • 30 g Mehl
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 200 g Cheddar
  • Salz & Pfeffer

Zubereitungszeit:

Gesamtzeit: ca. 35 Minuten (zzgl. etwa 1 Stunde Backzeit)

Und so wird's gemacht:

  1. Zu Beginn Mehl mit dem Zucker und Salz vermischen und die Butter in Stückchen dazu geben. Den Käse fein reiben und ebenfalls dazu geben. Alles miteinander verkneten und so viel Wasser hinzufügen, bis sich eine feste Teigkugel ergibt. Diese im Kühlschrank abgedeckt kaltstellen.

  2. Währenddessen die Äpfel schälen und in dünne Würfel schneiden. In einer großen Schale die Apfelstückchen mit dem Zucker, dem Mehl, Zimt und Muskatnuss vermischen und ziehen lassen. Noch mehr Käse reiben und bis auf eine Handvoll mit der Masse vermengen.

  3. Den Mürbeteig in einen größeren und einen kleineren Teil trennen und jeweils zwischen zwei Frischhaltefolien ausrollen. Den Ofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen und eine Kuchenform einfetten. Das Ei aufschlagen und verquirlen.

  4. Den größeren Teigfladen in der Form auslegen und am Rand festdrücken. Die Füllung hineingeben und den kleineren Teigfladen darauf legen. An den Rändern andrücken und ein paar Schnitte hineinschneiden, sodass die Hitze entweichen kann. Mit dem verquirlten Ei bestreichen und mit der Handvoll Käse bestreuen.

  5. Den Kuchen so für etwa eine Stunde backen. Anschließend aus der Form nehmen und genießen.

Dieser amerikanische Apfel-Cheddar-Kuchen vereint süße mit herzhaften Elementen und sorgt so für ein spannendes Mundgefühl. Man erwartet einen Apfelkuchen und wird stattdessen mit dem geschmolzenen Käse überrascht, dessen buttrige Note zum Kuchen passt. Nach hinten raus setzt sich jedoch das herzhafte Aroma vom Käse durch und bildet einen tollen Kontrast zu den Äpfeln. Einfach herrlich!

Cheddar ist sowohl für die warme als auch die kalte Küche eine echte Bereicherung. Stilecht britisch ist die Kombination mit Crackern und Mixed Pickles. In Amerika hingegen nutzen Käseliebhaber ihn gerne zum Überbacken, etwa von traditionellen Gerichten, da bei Hitze nicht so stark zerfließt wie viele andere Käsesorten. Mit seinem würzig-salzigen Geschmack verleiht der Cheddar zudem vielen gerichten das gewisse Etwas. Und in Kombination mit süßem Apfel wird das Ganze zu einer wahren Geschmacksexplosion.

Wusstest du das Cheddar quasi laktosefrei ist? Durch die lange Reifung ist Cheddar fast laktosefrei (Laktosegehalt < 0,1%), daher können ihn selbst Menschen mit einer Milchzuckerunverträglichkeit in aller Regel bedenkenlos genießen. 

Du liebst die amerikanische Küche? Dann probiere doch auch mal den amerikanischen Schlammkuchen (Mud Pie), diesen Kürbiskuchen, der oftmals an Thanksgiving serviert werden oder den amerikanischen Bohneneintopf namens Hoppin John. Du wirst sehen, dass die USA kulinarisch mehr zu bieten hat, als du wahrscheinlich denken würdest.

Zählbild
Empfehlung
BILD der FRAU Rezepte-App
Viele tolle Rezepte, die garantiert gelingen
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen:
Zählbild