Augen auf beim Spargelkauf

Wie erkenne ich frischen Spargel? Mit dem Quietschtest erwischst du beim Kauf die besten Stangen

Frisch gekochte weiße Spargelstangen mit cremiger Sauce Hollandaise, garniert mit Schnittlauch auf weißem Teller neben Zitronen.
© AdobeStock/Echelon IMG
Grüner und weißer Spargel ist lecker. Doch wer wirklich frischen Spargel essen will, sollte vorher den Quietschtest machen.

Die Spargel-Saison 2025 ist gestartet. Im Supermarkt oder an Ständen kriegst du jetzt kiloweise von den leckeren Stangen. Grund genug, zu klären, wie du frische, weiße und grüne Spargel-Stangen erkennen kannst. Der Quietschtest ist in meinen Augen die sicherste Methode, die frischesten Stangen zu erwischen! 

 

Hast du Spargel im Supermarkt oder an einem Stand gekauft? Beim Auspacken zu Hause ist dir dann aufgefallen, dass die Stangen am Ende trocken und spröde sind und dein Spargel generell schon mal bessere Tage gesehen hat? 

Trotzdem gibst du ihm eine Chance, schälst und kochst ihn und wenn er dann auf deinem Teller liegt, ist die Enttäuschung groß. Er schmeckt einfach nicht und ist total bitter. So etwas wird dir bestimmt nicht mehr passieren, denn: Mit unseren Geheimtipps kaufst du nur noch frischen weißen und grünen Spargel! 

Spargel kaufen: So erkennst du frische Stangen 

Weißer und grüner Spargel schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch sehr gesund. Kennst du schon diese sechs spannenden Fakten über das Gemüse? 

 

Spargel: 6 Fakten und Wissenswertes

Bei jeder Spargelsaison spielt die Frische der Stangen eine wichtige Rolle. Sie zeigt, ob der Spargel qualitativ hochwertig ist oder eben nicht. Denn nach dem Stechen verlieren die Stangen schnell an Zartheit und Geschmack. 

BILD der FRAU verrät dir, worauf du beim Spargelkauf achten musst, damit jedes Spargelessen ein echtes Geschmackserlebnis wird.

Frischen Spargel am Geruch erkennen

 

Frischer Spargel sollte einen milden, frischen Geruch haben. Riechen die Spargelstangen säuerlich, ist das ein Warnsignal. Nimm dir also kurz ruhig die Zeit und riech an dem Gemüse. Schließlich sollen deine Spargel-Cannelloni doch auch schmecken, oder? 

Frischen Spargel an den Spargelenden erkennen

 

Schau auf die Enden der Stangen. Sehen diese trocken, spröde und bräunlich verfärbt aus, weist es darauf hin, dass der Spargel nicht mehr frisch ist. 

Hochwertiger Spargel ist fest, prall und knackig und zeichnet sich durch eine glänzende Schale aus. Die Schnittenden sollten feucht und saftig wirken.

 

Wenn du trockene, braune Flecken oder sogar Risse siehst, ist das ein Anzeichen für minderwertige Qualität. 

Importierter Spargel wird in der Regel am Ende mit Papier umwickelt. Auch hier lohnt sich ein Blick auf die Spargelenden, damit du keine böse, bittere Überraschung erlebst. 

Frischen Spargel an den Spargelköpfen erkennen

Auch auf die Spargelköpfe solltest du achten. Sie sollten prall und fest sein. Offene oder welke Spitzen deuten auf älteren Spargel hin.

Frischen Spargel an den Stangen erkennen

Haben die Spargelstangen einen gewissen Glanz? Dann ab damit in den Einkaufswagen. Sind sie allerdings matt und haben sogar Risse, raten wir vom Kauf ab. Kannst du den Spargel mit den Fingernägeln einritzen, spricht auch das für frischen Spargel. 

Frischen Spargel an der Biegsamkeit erkennen

 

Versuch ruhig, den Spargel ein wenig zu biegen. Sind die Stangen ein bisschen biegsam, ist das ein gutes Zeichen. Aber Vorsicht: Nicht zu stark biegen, die Stangen brechen schnell durch!

Frischen Spargel am Quietschtest erkennen

 

Zu guter Letzt: der Quietschtest. Wenn du zwei Stangen aneinander reibst und der Spargel quietscht, bedeutet das, dass die Stangen noch frisch sind.

Frischen Spargel am Drucktest erkennen

Drücke leicht auf das untere Ende des Spargels. Guter Spargel wird leicht nachgeben und leicht spritzen. 

Spargel lieber regional kaufen

Grundsätzlich gilt: Kauf deinen Spargel lieber regional! So ist er meist nicht verpackt und du kannst ihn ganz genau unter die Lupe nehmen. Außerdem ist regionaler Spargel meistens auch frischer, da er kürzere Transportwege hinter sich hat. Und dazu unterstützt du mit deinem Kauf auch noch direkt die Bauernhöfe aus der Region, besser geht’s nicht!

Frischen Spargel zur richtigen Zeit kaufen 

 

Außerdem: Spargel ist nicht umsonst ein Saisongemüse. Obwohl er mittlerweile ganzjährig angeboten wird, empfehlen wir, Spargel nur während der Saison zwischen April und Juni zu kaufen.

Frischen Spargel richtig lagern

Wickel den Spargel in ein feuchtes Tuch und bewahre ihn im Kühlschrank auf. Das hilft, ihn länger frisch zu halten.

Eine andere Methode um Spargel richtig zu lagern ist es, den Spargel stehend in ein Glas Wasser zu stellen und in den Kühlschrank zu stellen.

Zählbild
Empfehlung
BILD der FRAU Rezepte-App
Viele tolle Rezepte, die garantiert gelingen
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: