Diese Sternzeichen haben einen grünen Daumen

Gärtnern nach dem Mondkalender – das kennen viele. Aber welche Tierkreiszeichen haben einen grünen Daumen? Prinzipiell gilt natürlich, dass jedes Zeichen einen Garten haben soll und kann. Allerdings geben einige Zeichen die deutlich besseren Gärtner*innen ab. Wir betrachten das Phänomen aus astrologischer Sicht.
Welche Sternzeichen haben einen grünen Daumen?
Der Widder meist viel zu ungeduldig, um sich am langsamen Wachstum der Pflanzen zu erfreuen. Ein Löwe lässt lieber gärtnern, und für den Zwilling ist der Garten maximal eine Location, um sich mit Freunden zu treffen und schön zu grillen.
Einige Zeichen – vor allem die Sternzeichen des Elementes Erde, die sich ihr besonders verbunden und mit ihr verwurzelt fühlen – beweisen ein besonderes Talent beim Umgang mit Pflanzen. Aber auch einige Wasserzeichen gehören zu den Sternzeichen mit einem grünen Daumen.
Mach' selbst den Test und schaue dich in deinem Freundes- und Bekanntenkreis um und überprüfe, wem es gelingt, Wohnung oder Garten in eine grüne Oase zu verwandeln.
Der Stier (21.04. bis 20.05.) ist im Garten ganz in seinem Element
Für den genussvollen Stier ist der Garten (direkt nach der Küche) sein zweites Zuhause. Mal eben noch ein paar Kräuter zu ernten und den selbst angebauten Salat zu schneiden, ist ganz nach seinem Geschmack. Und für diesen besonderen Genuss – schließlich schmecken Obst und Gemüse aus eigenem Anbau immer noch am besten – macht sich der Stier gern auch mal die Hände schmutzig.
Wenn das Erdzeichen kein Gemüse anbaut, fühlt es sich vor allem in einem natürlich angelegten Garten wohl. Überall darf es nach Lust und Laune sprießen, sogar ein bisschen Unkraut bekommt mal eine Chance. Die Gartenarbeit erdet den Stier, denn beim Hegen und Pflegen von Pflanzen kann das Zeichen seine umsorgenden Persönlichkeitsanteile voll und ganz ausleben. Und am Ende des Tages sieht man den Stier auf der Hollywoodschaukel entspannen und die Früchte seiner Arbeit genießen.
Jungfrau (24.08. bis 23.09.): In diesem Garten herrscht Ordnung
Wer hätte das gedacht? Die fleißige Jungfrau, der immer so vieles durch den Kopf geht, ist eine ausgesprochene Gartenfreundin. Vielleicht auch, weil sie bei der Gartenarbeit so gut ihre Gedanken ordnen und ein bisschen für sich sein kann. Was die Jungfrau noch nicht so richtig verstanden hat: Ein Garten ist nicht nur zum Arbeiten, sondern auch zum Entspannen da.
Dementsprechend erkennt man ihren Garten daran, dass hier Ordnung herrscht und die ganze Gartenanlage einem System folgt. Möglicherweise hat sie Blühpflanzen nach Größe sortiert oder nach Farben geordnet. Auf jeden Fall macht sich dieses Sternzeichen vor dem Anlegen des Gartens jede Menge Gedanken und überlässt nichts dem Zufall. Ein Beweis dafür sind die Gartenbücher im Regal, die sie alle sorgfältig studiert hat.
Der Skorpion (24.10. bis 22.11.) hat das Gartenkonzept in der Tiefe verstanden
Hat sich ein Skorpion für einen Garten entschieden, wird dieser zu einem Meisterwerk, denn dieses Zeichen macht die Dinge ganz oder gar nicht. In seinem Garten ist alles liebevoll selbst entworfen und gebaut – ein eigenes kleines Reich, das gleich mehrere Funktionen erfüllt.
Es ist ein Treffpunkt und ein Ort der Entspannung. Gleichzeitig kann man sich hier, zum Beispiel beim Holz hacken, körperlich betätigen. Die Blumen dienen der Dekoration und das Obst und Gemüse der Ernährung. Eine Vogeltränke und ein Insektenhotel gibt es selbstverständlich auch, denn schließlich lebt man hier ja nicht allein. Der Skorpion hat sich intensiv mit dem Konzept eines Gartens beschäftigt. Hier wird es an nichts fehlen.
Schütze (23.11. bis 21.12.): Der Garten als Ort für einen Kurzurlaub
Schütze-Geborene lieben es einfach, draußen in der Natur zu sein. Daraus erklärt sich auch ihre Liebe zu Pflanzen und zum Garten. Da die Reiselust bei Schützen groß ist und sie öfter mal abwesend sind, kann es sein, dass sie sich ihren Garten mit Freunden oder der Familie teilen.
Ihr Garten muss alles mitbringen, was sie für einen erholsamen Kurzurlaub brauchen: Die Hängematte darf nicht fehlen, ein Pool oder Badebecken wäre auch nicht schlecht. Die Pflanzen, die sich um diese Erholungsplätze ranken, sind exotisch und lassen den Schützen in ein fernes Land eintauchen. Gut möglich, dass er winterfeste Palmen anpflanzt. Von Baum-, Hecken- und Rasenschnitt hält der Schütze nicht allzu viel, er ist eher ein Fan des Naturgartens.
Der Steinbock-Garten ist top gepflegt
Als Erdzeichen ist auch der Steinbock (22.12. bis 20.01.) mit einem grünen Daumen gesegnet. Mit einer gesunden Portion Menschenverstand ist der Garten ganz nach seinen individuellen Vorstellungen angelegt. Und dann werden die Ärmel hochgekrempelt, schließlich macht sich der englische Rasen nicht von allein. Um die richtige Rasensaat zu finden, hat der Steinbock wochenlang im Internet recherchiert.
Hinstellerlies sucht man in seinem Garten übrigens vergebens. Hier herrscht eine klare Linie und es wächst nichts, was nicht auch wachsen soll. Auch hat er extra ein Grundstück gewählt, das etwas abseits liegt, damit er vor den neugierigen Blicken der Nachbarn seine Ruhe hat. Nicht jeder muss sehen, dass seine Kartoffeln die größten sind und er mehr Äpfel erntet als jeder andere.
Fische (20.2. bis 20.03.): Eine Gartenwelt, um abzutauchen
In diesem romantischen Garten durftet, blüht und summt es – ein Fest für die Sinne, die das Wasserzeichen in eine andere Welt entführt. Der Garten ist für Fische-Geborene ein Ort, an den sie sich zurückziehen können, um wieder Kraft zu tanken. Um dieses Paradies zu erhalten, nehmen die Fische die Gartenarbeit gern in Kauf. Sowieso hält es der Fisch eher mit dem Motto "Leben und leben lassen".
In diesem Naturgarten finden alle Pflanzen Platz. Gemüse wächst neben Blumen, richtige Beete gelingen den Fischen eher selten. Dafür steht vielleicht hier und da eine kleine Statue. Das wichtigste Element ist sowieso der Springbrunnen. Das Wasserzeichen erholt sich ganz vorzüglich beim leisen Geplätscher und hängt seinen Träumen nach...