Astro-Bell-o! Finde den Hund, der wirklich zu deinem Sternzeichen passt

Welcher Hund passt eigentlich zu meinem Sternzeichen? Diese Frage stellen sich immer mehr Menschen, die nicht nur nach dem "süßesten Welpenblick" suchen, sondern nach einer tiefen, fast schon kosmischen Verbindung zu ihrem vierbeinigen Gefährten. Denn ja, auch in der Wahl des Hundes kann sich unser Geburtshoroskop widerspiegeln – schließlich bringt jedes Tier, genau wie jedes Sternzeichen, ganz eigene Eigenschaften mit. Und wer wünscht sich nicht eine Seelenverwandtschaft auf vier Pfoten?
Es macht einen Unterschied, ob eine temperamentvolle Widder-Frau mit einem x durch den Park spaziert – oder ob ein feinfühliger Krebs-Mensch sich von einem energiegeladenen x durch die Wohnung ziehen lässt. In diesem Artikel verrate ich, welche Hunderasse am besten zu welchem Sternzeichen passt – und worauf du bei der Wahl deines tierischen Begleiters unbedingt achten solltest. Bereit für den kosmischen Hunde-Check? Dann schnapp dir ein Leckerli und lies weiter!
Gemeinsam auf der Jagd: Tierkreiszeichen Widder und der Deutsch Langhaar
Den Widder und den Deutsch Langhaar eint ihr Drang, ganz vorn mit dabei zu sein. Es treibt sie nach draußen, denn sie wollen die Ersten sein, die etwas entdecken. Der Deutsch Langhaar gehört zu den Vorstehhunden, die hervorragende Stöberer und Fährtensucher sind. Als Zweitjob ist er aber auch ein fabelhafter Familienhund. Wer nicht mit ihm jagen kann oder will, muss über Hundesport nachdenken. Und spätestens an dieser Stelle schlägt das Widder-Herz höher. Nichts liegt dem Feuerzeichen so gut wie der Wettkampf, denn er will sich beweisen.
Von körperlicher Betätigung – zum Beispiel bei der Jagd oder beim Hundesport – profitiert das Tierkreiszeichen am meisten, denn hier findet es Halt und lernt, seine Kräfte einzuschätzen und einzusetzen. Die dabei gewonnen Trophäen sind ebenfalls ganz nach dem Geschmack eines Widders, der daheim sicher ein schönes Plätzchen finden wird, wo sie gut zu sehen sind. Außerdem bringt der Widder die nötige Durchsetzungskraft für die Hundeerziehung mit. Die ist nichts für Anfänger. Der Deutsch Langhaar braucht Anschluss zur Familie und innerhalb seines Rudels eine Aufgabe. Hat er die nicht, wird er verhaltensauffällig.
![hund-sternzeichen-widder.jpg | © iStock.com, Shutterstock [M] Das Symbol des Sternzeichens Widder und ein Deutsch Langhaar. | © iStock.com, Shutterstock [M]](/BilderBdF/horoskope/astrologie/137664/image-thumb__137664__gallery-horizontal/hund-sternzeichen-widder.jpg)
Durch dick und dünn: Tierkreiszeichen Stier und der Deutsche Boxer
Der Stier verbringt seine Zeit gern zu Hause bei seinen Lieben, wo er es sich gemütlich macht. Das Hundekörbchen ist im Nestbau häufig schon fest eingeplant. Sein vierbeiniger Begleiter sollte folgsam und der Familie treu und loyal ergeben sein, denn der Stier strebt auch bei seinen Haustieren langfristige Beziehungen an(mit schwerwiegenden Veränderungen tut sich das bewahrende Tierkreiszeichen nämlich schwer). Klingt nach einer Stellenausschreibung für einen Deutschen Boxer.
Die Rasse ist wirklich ein Geschenk, denn sie eignet sich hervorragend als Dienst-, Wach- und Schutzhund. Gleichzeitig sind Boxer menschenlieb und anhänglich, was sie zum tollen Familienhund und liebevollen Begleiter macht. Das Multitalent braucht jedoch eine starke, geübte Hand bei der Erziehung – und wer kann sich schon so liebevoll aber direkt durchsetzen wie ein Stier? Gut möglich, dass das Tierkreiszeichen in einem Boxer die (Hunde-)Liebe seines Lebens findet.
![hund-sternzeichen-.jpg | © iStock.com, Shutterstock [M] Das Symbol des Sternzeichens Stier und ein Boxer. | © iStock.com, Shutterstock [M]](/BilderBdF/horoskope/astrologie/137663/image-thumb__137663__gallery-horizontal/hund-sternzeichen-stier.jpg)
Clever und ständig im Austausch: Tierkreiszeichen Zwillinge und der Pudel
Kommunikations-Planet Merkur regiert das Tierkreiszeichen Zwillinge. Den neuesten Klatsch einholen, unterwegs sein und sich über alles informieren – das ist die Welt der Zwillinge, die neugierig und vielseitig interessiert sind. Ihr Motto könnte lauten: Langeweile ist der Tod. Bei diesem Tempo kann nicht jede Hunderasse mithalten, aber der kluge Pudel hält sogar noch das Zwillinge-Herrchen bzw. -Frauchen auf Trab.
Der Pudel ist verspielt, fröhlich und unternehmungslustig. Da er sich aufgrund seiner Intelligenz gut ausbilden lässt, eignet er sich wunderbar als Familien- und Arbeitshund. Es gibt Besitzer, die schwören, dass man mit ihm sogar eine Partie Schach spielen kann. Doch die Rasse ist nicht nur klug, sie verfügt auch über eine soziale Intelligenz und reagiert aufmerksam auf die Stimmung von Herrchen oder Frauchen. Langeweile kommt mit diesem gewitzten wie treuen Begleiter garantiert nicht auf.
![hund-sternzeichen-zwillinge.jpg | © iStock.com, Shutterstock [M] Das Symbol des Sternzeichens Zwillinge und zwei Pudel. | © iStock.com, Shutterstock [M]](/BilderBdF/horoskope/astrologie/137662/image-thumb__137662__gallery-horizontal/hund-sternzeichen-zwillinge.jpg)
Familienbande: Tierkreiszeichen Krebs und der Bobtail
Im Zentrum des Krebs-Geborenen steht die Familie. Genau das ist die große Gemeinsamkeit, die sie mit dem Bobtail verbindet. Diese Rasse sucht stets einen engen Kontakt zu ihrer Familie und zeigt sich besonders fürsorglich im Umgang mit Kindern. Da der Bobtail eine starke Persönlichkeit hat, braucht er konsequente Erziehung. Allerdings ohne zu harte Strafen, denn die verträgt die sensible Rasse nicht.
Der Bobtail ist für einen Krebs der Volltreffer. Sein liebevolles und lebhaftes Wesen macht ihn sofort zum Teil der großen Krebs-Familie. Das Tierkreiszeichen wird mit der ihm eigenen Hartnäckigkeit, Geschicklichkeit und seinem Einfühlungsvermögen genau die richtigen Worte für die Hundeerziehung finden. Der Bobtail dankt es mit seiner Treue und wird über die ganze Familie wachen, ohne aggressiv zu sein. Zudem spielt er gern und kann bisweilen auch die Kleinen gut beschäftigen.
![hund-sternzeichen-krebs.jpg | © iStock.com, Shutterstock [M] Das Symbol des Sternzeichens Krebs und ein Bobtail. | © iStock.com, Shutterstock [M]](/BilderBdF/horoskope/astrologie/137661/image-thumb__137661__gallery-horizontal/hund-sternzeichen-krebs.jpg)
Die zwei ganz Großen: Tierkreiszeichen Löwe und die Deutsche Dogge
Hinter der imposanten Erscheinung einer Deutschen Dogge steht ein herzliches und anhängliches Wesen, das sich stark an seine Familie bindet. Eine längere Trennung von ihnen verkraftet der sensible Hund nur schwer. Während sich die Dogge Fremden gegenüber misstrauisch, aber selbstsicher zeigt, ist sie bemüht, die Körpersprache ihrer Besitzer zu deuten und möchte ihnen gefallen.
Für Löwe-Geborene geht damit ein Traum in Erfüllung, denn dieses Tierkreiszeichen möchte angehimmelt werden, nicht nur von Partner/Partnerin und Kindern, sondern gern auch von Kollegen, Mitmenschen und Haustieren. Der Löwe hat die Zügel fest im Griff und kann dem sensiblen Vierbeiner die ausgeglichene Umgebung bieten, die er braucht. Hinzu kommt, dass der Löwe gern auffällt und im Mittelpunkt steht – was mit einer Dogge garantiert überall gelingt.
![hund-sternzeichen-loewe.jpg | © iStock.com, Shutterstock [M] Das Symbol des Sternzeichens Steinbock und eine Deutsche Dogge. | © iStock.com, Shutterstock [M]](/BilderBdF/horoskope/astrologie/137660/image-thumb__137660__gallery-horizontal/hund-sternzeichen-loewe.jpg)
Klare Ziele: Tierkreiszeichen Jungfrau und der Dalmatiner
Der Dalmatiner ist ein lebhafter, dabei aber ausgeglichener und freundlicher Hund. Er will sich bewegen und ist der ideale Begleiter für eine sportliche Familie, die er gern bewachen möchte. Seine hohe Sensibilität verlangt jedoch nach einem Halter mit der nötigen Ruhe, Geduld und Klarheit einerseits und Empathie und Zuwendung andererseits. So würde ihn die übermäßige Autorität eines Feuerzeichens einschüchtern. Wird der Hund mit Reizen überflutet und fühlt er sich überfordert, zeigt er ein nervöses Verhalten.
Die perfekte Mischung bringt das Tierkreiszeichen Jungfrau mit. Das Erdzeichen ist innerlich aufgeräumt und kann dem Dalmatiner die für ihn wichtigen Strukturen bieten. Der Aufmerksamkeit der Jungfrau wird nicht entgehen, ob es dem Hund gut oder schlecht geht und mit ihrem Hang zur Perfektion wird sie sofort die geeigneten Maßnahmen ergreifen, um für alle optimale Bedingungen zu schaffen. Umgedreht zeigt sich der Dalmatiner als perfekter Begleiter für die Jungfrau, denn sein lebhaftes Wesen kann mit dem wachen Geist des Tierkreiszeichens mithalten und sich ihren Plänen schnell anpassen (im Gegensatz zu einem eigensinnigen Dackel, der Pläne eher durchkreuzt). Auch das Gleichgewicht zwischen Aktion und Entspannung stimmt bei dieser Hund-Mensch-Kombination.

Ein schönes Gespann: Die Waage und der Irish Setter
Eleganz ist das Markenzeichen der Waage. Weil ihr Ästhetik so wichtig ist, versammelt sie gern schöne Dinge um sich. Ein Haustier sollte hier gut reinpassen, denn mehr als alle anderen Tierkreiszeichen werden die Waagen von dem beeinflusst, was sie sehen. An der eleganten Körperform, den geschmeidigen Bewegungen und an dem glänzenden Fell eines Irish Setters kann sich die Waage gar nicht satt sehen.
Nun ist dieser Hund aber nicht nur zum Anschauen da, sondern ein eifriger, intelligenter und lernfreudiger Jagd- und Vorstehhund und nichts für Anfänger. Mehr als andere Rassen braucht er körperliche Bewegung und geistige Beschäftigung. Wie gut, dass die Waage – wie kein anderes Zeichen – auf Harmonie bedacht ist und nur das Beste für ihren Vierbeiner will. Sie wird sich rührend um ihn kümmern und begeistert von der Schönheit der Natur sein, in die sie der Jagdhund entführt. Bei gemeinsamen Aktivitäten in der Natur findet die Waage übrigens einen gesunden Ausgleich zum Kräfte zehrenden Alltag, in dem nicht alles so harmonisch zugeht, wie sie sich das wünschen würde.
![hund-sternzeichen-waage.jpg | © iStock.com, Shutterstock [M] Das Symbol des Sternzeichens Waage und ein Irish Setter. | © iStock.com, Shutterstock [M]](/BilderBdF/horoskope/astrologie/137658/image-thumb__137658__gallery-horizontal/hund-sternzeichen-waage.jpg)
Die Zwei mit Charisma: Tierkreiszeichen Skorpion und der Dobermann
Das Tierkreiszeichen Skorpion wird von dem Planeten Pluto regiert. Pluto war bei den Römern der Gott der Unterwelt, in der Astrologie beherrscht Pluto alles Geheimnisvolle und Mystische. Er steht für Verschleierung, Verbrechen, Spionage und Detektivarbeit. Im Skorpion vereinen sich damit zwei Extreme und das Tierkreiszeichen muss für sich entscheiden, auf welcher Seite es stehen möchte: Es hat das Zeug zum Gesetzeshüter genauso wie das Talent zum Kriminellen.
Seine Entsprechung findet dieses Tierkreiszeichen im Dobermann. Hinter der Respekt einflößenden Erscheinung dieser Rasse verbirgt sich ein freundliches, anhängliches Tier, das auch Kindern gegenüber aufgeschlossen ist. Erst wenn er allein gelassen, eingesperrt oder falsch erzogen wird, entwickelt er das aggressive Verhalten, das ihm oft nachgesagt wird. Souveränes Auftreten ist bei dieser Rasse wichtig (und wer könnte das besser leisten als ein Skorpion?), denn der freiheitsliebende Hund erkundet seine Umgebung gern auch mal eigenständig und kehrt erst zurück, wenn er sich von seinem Besitzer alleingelassen fühlt. Sein Besitzanspruch macht ihn ebenfalls zu einem guten Wachhund.
![hund-sternzeichen-skorpion.jpg | © iStock.com, Shutterstock [M] Das Symbol des Sternzeichens Skoprion und ein Dobermann. | © iStock.com, Shutterstock [M]](/BilderBdF/horoskope/astrologie/137657/image-thumb__137657__gallery-horizontal/hund-sternzeichen-skorpion.jpg)
Lange gemeinsame Streifzüge: Tierkreiszeichen Schütze und der Bernhardiner
Der Bernhardiner wurde früher eingesetzt, um Lawinenopfer aus dem Schnee zu ziehen. Nachdem der Bernhardiner "Barry" zu Beginn des 19. Jahrhunderts vierzig Menschen aus dem Schnee gerettet haben soll, bekam die Rasse ihren Ruf als "Rettungshund". Sein gutmütiges Wesen tut sein Übriges, um Schütze-Geborene zu verzaubern, denn auch sie würden gern die Welt retten oder wenigstens ein bisschen besser machen.
Zum eingespielten Team wird dieses Hund-Mensch-Duo auf seinen gemeinsamen, ausgedehnten Spaziergängen und Wanderungen. Auch wenn sich der Bernhardiner nicht für Hundesport eignet, liebt er doch die ausdauernde Bewegung. Das ist ganz nach dem Geschmack des Schützen, der etwas von der Welt sehen will und in der Natur immer wieder zur Ruhe kommt und seine Gedanken ordnen und von Höherem träumen kann.
![hund-sternzeichen-schuetze.jpg | © iStock.com, Shutterstock [M] Das Symbol des Sternzeichens Schütze und ein Berhardiner. | © iStock.com, Shutterstock [M]](/BilderBdF/horoskope/astrologie/137656/image-thumb__137656__gallery-horizontal/hund-sternzeichen-schuetze.jpg)
Die Bodenständigen: Tierkreiszeichen Steinbock und der Deutsche Schäferhund
Der Schäferhund zählt nach wie vor zu den beliebtesten Hunderassen der Deutschen. Ob Schutz-, Wach-, Blinden-, Therapie- oder liebevoller Familienhund – es gibt kaum eine Anforderung, der der Deutsche Schäferhund nicht gerecht wird. Doch er eignet sich nicht für jeden Hundeliebhaber, denn er stellt seinerseits hohe Anforderungen an Haltung, Beschäftigung und Erziehung und ist nichts für Anfänger! Das richtige Händchen bringen Steinbock-Geborene mit.
Bei der Hundeerziehung ist der Steinbock – wie übrigens bei allem anderen auch – unermüdlich und durchsetzungsstark. Er wird seinem vierbeinigen Begleiter klare Anweisungen und eine Aufgabe geben. Mit seiner ruhigen Art wird er einerseits das Befolgen klarer Regeln fordern, entlohnt aber andererseits mit jeder Menge Schmuseeinheiten. Am Schäferhund weiß der Steinbock die Leistungsbereitschaft zu schätzen und die Bescheidenheit. So wird sich mit der Zeit zwischen diesen beiden eine Kommunikation entwickeln, die irgendwann keine Worte mehr braucht.
![hund-sternzeichen-steinbock.jpg | © iStock.com, Shutterstock [M] Das Symbol des Sternzeichens Steinbock und ein Schäferhund. | © iStock.com, Shutterstock [M]](/BilderBdF/horoskope/astrologie/137655/image-thumb__137655__gallery-horizontal/hund-sternzeichen-steinbock.jpg)
Intellektualität zum Quadrat: Tierkreiszeichen Wassermann und der Pekinese
Nicht jeder Hundehalter will gleich zum Freizeitsportler werden. Vor allem nicht der Wassermann-Geborene, der in erster Linie geistig aktiv ist. Der brillante Denker liebt den Austausch mit seinen Mitmenschen, lässt sich jedoch nicht gern an die Leine legen und braucht seine Freiheit. Er braucht einen Begleiter für Zusammenkünfte aller Art, der ihm liebevoll ergeben ist, aber auch seinen eigenen Kopf haben darf – und findet ihn im Pekinesen.
Die Rasse stammt ursprünglich aus China und wurde nach britischen Vorstellungen für das Bürgertum als Begleithund gezüchtet. Der Pekinese ist freundlich, intelligent, ruhig und stolz. Vor allem liebt er die Gesellschaft und innige Bindung zu seinem Herrchen oder Frauchen. Er ist immer gern mit dabei, vorausgesetzt, er wird getragen, wenn er nicht mehr laufen will. Er ist ein guter Zuhörer und sein Mensch darf ihm alles anvertrauen. Damit wird er fast schon zum Partnerersatz. Wen wundert es, dass unter Wassermännern die meisten Singles zu finden sind? Bei diesen beiden haben sich jedenfalls die Richtigen gefunden.
![hund-sternzeichen-wassermann.jpg | © iStock.com, Shutterstock [M] Das Symbol des Sternzeichens Wassermann und Pekinese. | © iStock.com, Shutterstock [M]](/BilderBdF/horoskope/astrologie/137654/image-thumb__137654__gallery-horizontal/hund-sternzeichen-wassermann.jpg)
Die Mischung macht's: Tierkreiszeichen Fische und die Promenadenmischung
Die Fische schätzen die Vielfalt des Lebens und haben ein Herz für Mensch und Tier. Deshalb könnten sie sich bei einem Hund niemals auf eine spezielle Rasse festlegen, würden sie doch am liebsten alle adoptieren. Der ausgeprägte Helferinstinkt des Tierkreiszeichens ist dafür verantwortlich, dass das Wasserzeichen auf Suche nach einem vierbeinigen Begleiter in erster Linie im Tierheim zu finden ist.
Und was hier auf ihn wartet, ist eine bunte Mischung, die ihm vom Universum zusammengestellt wurde. Der Charakter einer Promenadenmischung lässt sich meist nur schwer einschätzen, denn wer hier mitgemischt hat, ist oft nicht nachvollziehen. Den Fischen soll es recht sein, denn sie verlassen sich auf eine höhere Fügung. Sie wissen: Nichts passiert ohne Grund. Mit dieser erzieherischen Herausforderung nehmen es die Fische auf und verlassen sich ganz auf ihr Bauchgefühl. Die Wahl des Hundes wird zur Herzensentscheidung – und am Ende sind beide ein Herz und eine Seele.
