Wie Skorpione durch Achtsamkeit ihre transformative Kraft entfalten können

Das Tierkreiszeichen Skorpion ist äußerst besitzergreifend und teilt nicht gern – vor allem nicht seine*n Liebespartner*in. Der hat sich bitteschön völlig dem Skorpion zu verschreiben. Das Problem dabei ist jedoch nicht nur, dass Bestätigung hier von der Aufmerksamkeit des Lieblingsmenschen kommen muss, der Skorpion ist auch ständig darauf bedacht, jeden seiner Schritte mit Argusaugen zu beobachten.
Diese – meist gut gemeinte – Kontrolle kann viel Druck aufbauen. Achtsamkeit heißt für den Skorpion in erster Linie, achtsam mit sich selbst umzugehen und die Kontrolle abzulegen. Freiraum und Vertrauen sind hier Zauberworte, mit denen sich das Zeichen beschäftigen darf.
Kümmert er sich mehr um seine Belange, hat er nicht mehr so viel Zeit, andere zu bevormunden und die Situation kann sich entspannen. Erst wenn Skorpione lernen, loszulassen, können sie wirklich in ihre transformative Kraft kommen.
Sternzeichen Skorpion: Mit diesen Achtsamkeits-Tipps entschleunigst du deinen Alltag
Bei sich selbst wird er über kurz oder lang beobachten können, dass er in Extremen lebt, die weder Körper noch Geist besonders guttun. Es gilt, das richtige Maß zu finden und beim Sport zum Beispiel nicht zu übertreiben.
Seelische Beschwerden zeigen sich bei diesem Zeichen besonders gern körperlich, zum Beispiel als Bandscheibenprobleme, wenn zu viel Last auf den Schultern liegt oder Schnupfen, wenn der Skorpion die Nase voll hat.
Achtsamkeits-Strategien für das Sternzeichen Skorpion
Die besten Möglichkeiten, mit denen das Sternzeichen Skorpion mehr Achtsamkeit in sein Leben bringen kann, im Überblick:
-
Meditation: Skorpione neigen dazu, tief in ihre Gedanken und Gefühle einzutauchen. Regelmäßige Meditation kann helfen, den Geist zu beruhigen und eine gewisse Distanz zu intensiven Emotionen zu schaffen. Das hilft ihnen, im Moment zu bleiben.
-
Journaling: Das Führen eines Tagebuchs kann für Skorpione sehr hilfreich sein, um ihre Gefühle zu reflektieren und Klarheit über ihre Gedanken und Emotionen zu bekommen. Durch das Aufschreiben sind Muster besser zu erkennen, was wiederum ein wichtiger Schritt ist, um besser mit Emotionen umzugehen.
-
Am Wasser: Zeit in der Natur zu verbringen, kann Skorpionen helfen, ihre Energie zu erden und sich mit der Umgebung zu verbinden. Insbesondere alles, was am Wasser ist, wirkt besonders heilsam und beruhigend.
-
Bewusstes Atmen: Skorpione können sich leicht in ihren intensiven Emotionen verlieren. Auch Atemübungen sind eine einfache und effektive Methode, um den Geist zu beruhigen und sich wieder in den gegenwärtigen Moment zu bringen.
-
Loslassen: Das Loslassen ist eines der großen Lebensthemen für Skorpione. Den Menschen ganz bewusst viel Freiraum zu geben, ist eine gute Übung, um das Loslassen zu praktizieren. Umso schöner kann es sich anfühlen, wenn Menschen freiwillig zurückkehrten. Ganz nach dem Motto: Festhalten wollen führt zu loslassen müssen.
Indem Skorpione sich auf diese achtsamen Praktiken einlassen, können sie ihre tiefe, transformative Energie nutzen, um mehr Balance und Zufriedenheit in ihrem Leben zu erreichen.
Was kannst du als Skorpion noch für dich tun? Du erfährst es im Gesundheitshoroskop für das Sternzeichen Skorpion.