Geheimtipp für entspannte Nächte

Wechseljahre ohne Stress: Wie Magnesium deine Symptome lindern kann

Eine Frau und ein Mann mittleren Alters umarmen sich im Sonnenschein. Die Frau lächelt unbeschwert in die Kamera.
© gettyimages/ Westend61
Magnesium gilt als das Mineral für Entspannung und Vitalität. Mit der richtigen Versorgung kann man Schlafproblemen oder Muskelverspannungen vorbeugen.

Schlafprobleme, innere Unruhe, verspannte Muskeln – die Wechseljahre bringen viele Herausforderungen mit sich. Magnesium kann helfen, Körper und Geist zu entspannen und besser zur Ruhe zu kommen. Erfahre, warum es gerade vor dem Schlafen so wichtig sein kann.

Früher oder später trifft es alle Frauen mehr oder weniger hart: Die Wechseljahre. Sie sind eine weitere bedeutende Lebensphase für Frauen, die für den weiblichen Körper große Veränderungen bringen. Ob Muskelverspannungen, Stimmungsschwankungen oder Hitzewallungen.

Der Alltag einer Frau wird in dieser Zeit vor große Herausforderungen gestellt. Denn wer sich körperlich nicht fit fühlt, der kann auch nicht energiegeladen durch den Tag kommen und verzichtet unter Umständen sogar lieber auf sozialen Austausch.

Rund um das 50. Lebensjahr stellen sich viele Frauen auf eine turbulente Phase ein – mal schwitzen wir, mal frieren wir, und unser Hormonhaushalt fährt Achterbahn. Der sinkende Östrogenspiegel bringt den Körper ordentlich durcheinander.

Gut durch die Wechseljahre: Warum Magnesium jetzt so wichtig ist

Doch es gibt eine gute Nachricht! Keine Frau muss unter den aufkommenden Symptomen in den Wechseljahren still vor sich hin leiden. Es gibt viele Möglichkeiten, etwas zu tun, um diese Phase gelassener zu meistern. Eine frühzeitige gynäkologische Beratung, die Feststellung des Hormonstatus und die richtige Versorgung mit wichtigen Nährstoffen spielen eine große Rolle. Für einen entspannten Schlaf und geschmeidige Muskeln, aber auch gegen die als nervig empfundenen Hitzewallungen kann Magnesium das Mittel der Wahl sein.

Frauen in den Wechseljahren können besonders von einem Magnesiummangel betroffen sein. Denn all die hormonellen Veränderungen, die der Frauenkörper durchmacht, bedeuten vor allem auch eins: Stress! In Stresssituationen benötigt der Körper mehr Magnesium. Damit Magnesium seine beruhigende Wirkung auf das zentrale Nervensystem ausüben kann, muss es im ausreichenden Maße vorhanden sein.

Magnesium ist zudem noch an vielen weiteren Stoffwechselprozessen beteiligt. Sollte es zu einem Mangel kommen, können diese Symptome auftreten:

  1. Antriebslosigkeit und Erschöpfung
  2. Reizbarkeit
  3. Konzentrationsprobleme
  4. Verringerung der Knochendichte
  5. Muskelkrämpfe
  6. schlechter Schlaf
  7. Verdauungsprobleme

Magnesium: Ein echter Entspannungsbooster

Nicht umsonst gilt Magnesium als das Mineral für Entspannung und Vitalität. Unser Körper kann es nicht selbst herstellen, dabei ist Magnesium für über 600 Stoffwechselprozesse essenziell. Ob Knochengesundheit oder Energiestoffwechsel – der Mineralstoff ist ein wichtiger Bestandteil für die Gesundheit von Körper und Geist.

Ein Mangel macht sich schnell bemerkbar: Schlafprobleme, Muskelverspannungen, Antriebslosigkeit und sogar ein erhöhtes Risiko für Osteoporose können die Folge sein. Besonders in den Wechseljahren steigt der Magnesiumbedarf, denn durch den sinkenden Östrogenspiegel neigen viele Frauen verstärkt zu Magnesiummangel.

Warum Magnesium in den Wechseljahren so wichtig ist

Magnesium hilft nicht nur dabei, Muskeln zu entspannen und Energie bereitzustellen – es unterstützt auch den Knochenaufbau. Es ist beteiligt an der Stabilisierung des Knochens und auch wenn Magnesium – im Vergleich zu Calcium – nur in geringen Mengen im Knochen eingelagert wird, kann eine unzureichende Versorgung mit dem Mineral ein Risikofaktor für Osteoporose in den Wechseljahren werden. Ein gesunder Magnesiumspiegel trägt somit maßgeblich zu mehr Wohlbefinden bei.

Einfach gut versorgt: So deckst du deinen Magnesiumbedarf

Allein durch die Ernährung lässt sich der erhöhte Magnesiumbedarf oft nicht decken. Hier können hochwertige Präparate aus der Apotheke eine wertvolle Unterstützung sein. Als besonders praktisch hat sich Trinkgranulat erwiesen, das sich einfach in Wasser, Tee oder Saft auflösen lässt. Herrlich unkompliziert und überall im Alltag schnell einsetzbar. Diese organische Magnesiumverbindung aus reinem Magnesiumcitrat ist besonders gut verträglich und wird vom Körper schnell aufgenommen.

Der Profi-Tipp für die passende Einnahme kommt natürlich zum Schluss: Wenn du unter nächtlichen Wadenkrämpfen oder lästigem Lidzucken leidest, probiere es doch mal mit einer Einnahme von Magnesium am Abend vor dem Schlafengehen.

Zur "Health Academy" anmelden und kostenlos informieren!

Am 14. Mai 2025 findet in Hamburg eine kostenfreie Infoveranstaltung zum Thema Magnesium und Frauengesundheit statt. Informiere dich bei der "Health Academy", wie Magnesium die Gesundheit von Frauen unterstützen kann – sei es während der Periode, in den Wechseljahren oder im Alter.

Hier kannst du dich kostenlos dafür anmelden!

Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: