Jucken, Brennen, ständig aufs Klo – was deine Blasenschleimhaut damit zu tun haben kann

Leidest du an wiederkehrenden Harnwegsinfektionen? Wenn die Blase empfindlich reagiert, lohnt sich ein Blick auf die Schleimhäute: Sie spielen eine zentrale Rolle für die Abwehr von Reizstoffen und Bakterien. Wie du sie im Alltag unterstützen kannst und was bestimmte Vitamine und Cranberry damit zu tun haben können, liest du hier.
Viele Frauen kennen die unangenehmen Symptome einer gereizten Blase: häufiger Harndrang, Brennen oder ständiges Unwohlsein. Doch wusstest du, dass dabei auch die Blasenschleimhaut eine entscheidende Rolle spielen kann? Ist sie intakt, kann sie als natürliche Barriere wirken und dazu beitragen, dass Bakterien und Reizstoffe es schwerer haben, sich festzusetzen. Die gute Nachricht: Du kannst diese Schutzfunktion unterstützen – mit bewusster Ernährung, smarten Alltagsroutinen und wertvollen Nährstoffen. Besonders clever: Das flüssige Nahrungsergänzungsmittel Cranberry Plus von Rabenhorst, das hochwertigen Cranberrysaft mit den wichtigen Vitaminen B2, Niacin und Biotin kombiniert, die zur Aufrechterhaltung normaler Schleimhäute wie der Blasenschleimhaut beitragen.
Warum ist die Blasenschleimhaut so wichtig?
Die Blasenschleimhaut spielt eine zentrale Rolle für deine Harnwege – und doch wird sie oft unterschätzt. Als innere Auskleidung der Harnwege wirkt sie wie ein natürlicher Schutzschild: Sie bildet eine Barriere, die das empfindliche Gewebe im Inneren der Blase vor äußeren Reizen, Schadstoffen und vor dem Eindringen von Bakterien schützt. Diese Abwehrfunktion ist besonders wichtig, da die Harnwege täglich mit potenziellen Erregern in Kontakt kommen – zum Beispiel beim Toilettengang.
Ist die Schleimhaut stark und intakt, kann sie diese äußeren Einflüsse besser abwehren. Ist sie jedoch gereizt oder angegriffen, wird die Blase anfälliger für Reizungen und unangenehme Beschwerden wie Brennen, Druckgefühl oder häufigen Harndrang.
Was schwächt die Blasenschleimhaut?
Verschiedene Faktoren können die Blasenschleimhaut strapazieren. Dazu gehört beispielsweise eine unzureichende Flüssigkeitszufuhr – wer zu wenig trinkt, spült die Blase nicht ausreichend durch. Auch das häufige Zurückhalten des Harndrangs oder hormonelle Veränderungen, etwa in den Wechseljahren, können die Schleimhäute empfindlicher machen. Hinzu kommen Stress, falsche Intimhygiene oder eine einseitige Ernährung.
Können Cranberrys dein Wohlbefinden unterstützen?

Die Cranberry gilt in der Naturheilkunde schon lange als bewährtes Hausmittel bei Blasenbeschwerden. Und auch aktuelle Forschung liefert Hinweise darauf, dass die kleinen Beeren mehr können, als man ihnen vielleicht zutraut: Eine neue Meta-Analyse(1) mit über 8.800 Teilnehmer*innen zeigt, dass besonders Frauen und Kinder, die häufiger unter Harnwegsinfektionen leiden, von der regelmäßigen Einnahme von Cranberry-Produkten profitieren können – vor allem, wenn diese vorbeugend angewendet werden.
Die Wissenschaftler liefern dafür folgende Erklärung. Bei einer typischen Blasenentzündung setzen sich Bakterien, meist aus dem Darm, an den Schleimhäuten der Blase fest. Diese Bakterien verfügen über kleine „Flimmerhärchen“, mit denen sie sich regelrecht anheften können. Bestimmte Pflanzenstoffe in der Cranberry – sogenannte Proanthocyanidine – können genau das erschweren. Sie sorgen dafür, dass die Erreger nicht so leicht andocken und stattdessen mit dem Urin ausgeschieden werden.
Mehr darüber, wie Cranberrys bei wiederkehrenden Blasenbeschwerden unterstützen können, erfährst du hier:
Rabenhorst Cranberry Plus – die Extra-Portion für deine Blasenschleimhaut

Rabenhorst Cranberry Plus vereint hochwertigen Cranberry-Direktsaft mit den ausgewählten Vitaminen B2, Niacin und Biotin – perfekt für alle, die mit der Erhaltung normaler Schleimhäute auch eine intakte Blasenschleimhaut unterstützen möchten. Die Basis des Nahrungsergänzungsmittels bildet hochwertiger Cranberry-Direktsaft aus nordamerikanischen Beeren. Als größter Verarbeiter nordamerikanischer Cranberrys in Europa presst Haus Rabenhorst die erlesenen Früchte in der hauseigenen Kelterei nur ein einziges Mal und es werden keine bzw. nur wenige Trubstoffe entfernt – so bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe nahezu vollständig erhalten. Für diese besondere Qualität wurde der Cranberry-Direktsaft von Rabenhorst bereits mehrfach mit dem DLG-Gold-Siegel ausgezeichnet.
Ergänzt wird der Saft durch die Vitamine B2, Niacin und Biotin, die zur Erhaltung normaler Schleimhäute beitragen – eine wichtige Grundlage für eine widerstandsfähige Blasenschleimhaut. Rabenhorst Cranberry Plus Saft ist vegan sowie frei von Konservierungs-, Farb-, Süß- und Aromastoffen, er bietet außerdem eine angenehme, natürliche Alternative zu Tabletten oder Pulvern. Die praktische 450-ml-Vorratsflasche mit beiliegendem Dosierbecher macht die tägliche Anwendung besonders leicht: insgesamt 50 ml pro Tag genügen – und lassen sich problemlos in jede Alltagsroutine integrieren.
Möchtest du die Saftvielfalt von Rabenhorst kostenlos ausprobieren? Hier ist deine Chance.
Im zu gewinnnenden Saftpaket von Rabenhorst sind folgende Produkte enthalten:
- Für das Immunsystem (700ml)
- Wohlfühlen mit Eisen (700ml)
- Granatapfel Muttersaft (700ml)
- Waldheidelbeere Muttersaft (700ml)
- Cranberry Plus (450ml)
- Eisen Plus (450ml)
Deine Daily Routine für normale Schleimhäute wie die Blasenschleimhaut
Schon mit wenigen bewussten Gewohnheiten kannst du dazu beitragen, deine Blasenschleimhaut zu unterstützen und davon prophylaktisch bei wiederkehrenden Blasenentzündungen zu profitieren.
Eine starke Blasenschleimhaut ist dein natürlicher Schutzschild im Alltag. Mit bewusster Ernährung, kleinen Routinen und wichtigen Vitaminen kannst du dein Wohlbefinden unterstützen. Wer seinem Körper zusätzlich etwas Gutes tun möchte, findet in Rabenhorst Cranberry Plus eine einfache Möglichkeit, mit den Vitaminen B2, Niacin und Biotin zur normalen Funktion der Schleimhäute wie der Blasenschleimhaut beizutragen.
Mehr rund um das Thema findest du auf unserer Themenseite:
(1) Williams G, Stothart CI, Hahn D et al. (2023) Cranberries for preventing utinary tract infections. Cochrane Database of Systematic Reviews.